Autokauf – die besten Beiträge

Welches Elektroauto?

An alle E-Autofahrer: Wie findet ihr folgende Elektroautos und welches würdet ihr nehmen/habt ihr? Warum?

1. Audi e-Tron/Q8 e-Tron

2. Audi Q4 e-Tron

3. Audi e-Tron GT

4. BMW i4

5. BMW i5

6. BMW i7

7. BMW iX1

8. BMW iX3

9. BMW iX

10. Dacia Spring

11. Ford Mustang Mach-E

12. Genesis GV60 electric

13. Hyundai Kona Elektro

14. Hyundai Ioniq 5

15. Hyundai Ioniq 6

16. Aiways U5

17. Aiways U6

18. Honda e

19. Jaguar I-Pace

20. Jeep Avenger

21. Kia EV6

22. Kia Niro EV

23. Kia Soul EV

24. Citroën e-C4

25. Citroën C4 X electric

26. Mazda MX-30

27. Mercedes EQA

28. Mercedes EQB

29. Mercedes EQC

30. Mercedes EQE

31. Mercedes EQS

32. Mercedes EQT

33. Mercedes EQV

34. Mercedes EQE SUV

35. Mercedes EQS SUV

36. Nissan Leaf

37. Nissan Ariya

37. Nissan e-Townstar

38. Citroën e-Berlingo

39. Opel Corsa-e

40. Opel Astra Elektro

41. Opel Combo e-Life

42. Opel Zafira e-Life

43. Opel Vivaro-e

44. Fiat E-Ulyssee

45. Fiat 500E

46. Fiat e-Doblo

47. Fiat e-Scudo

48. Peugeot e-208

49. Peugeot e-308

50. Peugeot e-2008

51. Peugeot e-Partner/e-Rifter

52. Renault Megane e-Tech

53. Renault Kangoo e-Tech

54. Skoda Enyaq

55. Tesla Model S

56. Tesla Model X

57. Tesla Model 3

58. Tesla Model Y

59. Porsche Taycan

60. Toyota BZ4X

61. Zeekr 001

62. Zeekr X

63. Volvo C40

64. Volvo EX30

65. VW ID.3

66. VW ID.4

67. VW ID.5

66. VW ID. Buzz

67. Nio ET5

68. Nio ET7

69. Nio EL7

70. MG ZS EV

71. MG4

72. MG5

73. BYD Atto 3

74. BYD Han

75. BYD Tang

76. Polestar 1

77. Polestar 2

78. Polestar 3

79. Polestar 4

Welches dieser E-Autos würde euch am besten gefallen/habt ihr?

Akku, Technik, Autokauf, Elektroauto

Leasing Fahrzeug?

Hey Leute

Ich bin am überlegen mir ein Leasing Fahrzeug zu holen was Preislich nicht so überzogen ist für die nächsten 24 Monate. Privat

Baujahr 2022 kosten würden sich circa auf 6500€ rechnen.

Was für mich persönlich total nachvollziehbarer wert verlust wäre nach 24 Monaten. Mit Plus 20.000km drauf.

Wäre auch genauso wen ich das auto für 30.000€ Privat neu gekauft hätte und es 2 Jahre fahren würde und verkaufen würde ... wäre der Wert Verlust circa genauso.

Was ich als Vorteil sehe : ich bin an keinem Kredit gebunden der 5-8 Jahre läuft um die 30.000€ für ein neues Fahrzeug zu bezahlen . PLUS Zinssatz der Bank wäre das alles viel teurer.

Hat einer Erfahrung mit Lessing Fahrzeugen welche Versicherung sollte man abschließen um alle Schäden Falls mal ein Hagel Schaden passiert delle Macke Kratzer am Auto das man es später nicht selber bezahlen muss.

Was sollte man beim Lessing beachten?

Was haltet ihr davon?

Dieses Fahrzeug soll es werden.

10.000 km reichen mir vollkommen aus.

Reparaturen ect. Werden vom Händler komplett übernommen.

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI DSG Life *AHK*ACC*Navi*LED*

Erstzulassung: 10/2022 Kilometerstand: 14.960 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS) 

Preis: 31.630 €

https://link.mobile.de/naLEjQycLVS4gLzn9

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Versicherung, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Mercedes Benz, TÜV, ummelden, Zulassung, Leasingvertrag

E46 Cabrio oder E39 Limo?

Hallo zusammen, ich suche zurzeit ein neues Auto, habe 2 Kandidaten in der Nähe, die ich ganz interessant fände, beides alte BMWs, beide M54 Motor.

zum einen eine 525i E39 Limo, 227.000km, und mit LPG Anlage, HU 05/24 inseriert für 6500€. Zum anderen ein 330ci Cabrio E46, 195.000km, normal auf Benzin, HU 11/24 inseriert für 5600€.

Dazu muss ich sagen, dass ich davor einen 320ci E46 (Coupe) hatte, der war mir bis auf ein Radlager die Zeit treu, die ich ihn hatte (etwa 5 Monate,) ist aber leider durch einen Unfall mit Heckschaden gestorben.

Ich brauche für meinen Arbeitsweg theoretisch kein Auto, der beträgt ca. 8km, sodass beim 320ci grade mal das Kühlwasser den Mittelpunkt erreicht hatte, wenn ich auf Arbeit geparkt habe. Bus würde auch gehen. Zur Berufsschule auch Bus und Bahn. Bin ab September Azubi und habe dann entsprechend weniger Gehalt zur Verfügung.

Ich muss sagen dass ich die BMW aus der Zeit sehr gut leiden kann, aber ich mich nicht wirklich entscheiden kann. Ist es besser, den fünfer ganzjährig zu fahren auf LPG, oder den dreier über die schneefreie Zeit, und dann mit Saisonkennzeichen über den Winter in einen gemieteten Garagenstellplatz einquartieren.

Welche Option ist besser, wer kostet tendenziell weniger Unterhalt? Kleine Sachen kann ich auch selber machen, habe Öl und Filter sowie den Windlauf bei meinem alten auch selber gemacht, weil beides verschlissen war.

danke für eure Einschätzungen :) PS: kann ggf auch die beiden Inserate hier verlinken falls die helfen

Gebrauchtwagen, KFZ, BMW, Autokauf, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autokauf