Wer sagt denn, dass der US-Bürger bereit ist, 15 % im Einkauf mehr für deutsche Autos zu bezahlen?
entweder müssten dann Autos billiger im Grundwert für die USA bereitgestellt werden als zB hier im eigenen Land oder deutsche Firmen wandern ab, wenn USA zur Sicherung der eigenen Arbeitsplätze so dringend für den Export gebraucht wird .. wenn der US-Markt der Arbeitsplätze wegen geschont werden soll, warum einigt man sich dann nicht auf Stückzahlen, damit die Augenhöhe mit dem US-Markt stimmt, abgesehen davon, daß augenscheinlich zuviele deutsche Autos hergestellt werden, sodaß der Automarkt abhängig wird?