Verschwindende Automarken?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Audi ist zu etabliert, um zu verschwinden - die Marke hat zu viel Rückhalt, zu viel Erfolg und ist zu beliebt, um einfach aufgegeben zu werden. Für einen Premium-Hersteller finden sich immer Mittel und Wege, Mercedes wird sich auch wieder behaupten, wenn dieser Schwede endlich weg ist und jemand wie Dieter Zetsche folgt, der weiß, was zu tun ist.

Bei Seat heißt es seit Jahren, dass man die Marke sterben lassen wird, konkret wurde aber noch nie jemand - es mag sein, dass es irgendwann nur noch Cupra gibt, aber so richtig glaube ich das erst, wenn es verifiziert irgendwo berichtet und bestätigt wird.

Ich tippe eher auf Opel. Es war mir klar, dass die Marke unter Stellantis massiv an Boden verliert, aber wenn Opel ernsthaft komplett zur Elektromarke wird und gar nicht klar ist, ob Elektro die Zukunft ist, dürfte die Marke sich ihr Grab selbst schaufeln. Außer Leuten, die schon immer Opel fahren und denen die Rüsselsheimer auch einen Ochsenkarren mit Blitz-Logo verkaufen könnten, interessiert sich niemand für die Marke. Opel lebt allenfalls von seiner Vergangenheit, die Qualität ist nach guten Jahren nun wieder trashig und Stellantis ist wie einst PSA ein schlimmes Sammelsurium problematischer und defizitärer, aufgrund Qualitätsmängel durchweg verrufener Marken - da könnte auch Lancia auf der Strecke bleiben, DS sowieso.

Ford ist auch so ein problematischer Kandidat, weil man etablierte Modelle einstellte und auf Elektromodelle setzt, die man so gut wie gar nicht sieht. Vor allem überzeugte Mondeo-Fahrer sind zum Großteil stinkesauer und wissen nicht, was sie machen sollen, weil es kaum Alternativen gibt.

Subaru ist schon immer eine Firma der Sorte "zum Sterben zu stark, zum Leben zu schwach". Das könnte sich auf Dauer zuspitzen, die sind auch zu klein, um zu bleiben und haben zu wenig Kunden weltweit, die Modelle sind eigenartig und bedienen nur Stammkunden.

Positiv überrascht bin ich von Renault, die ich vor Jahren eigentlich nur bedauert habe, und Mitsubishi - in den 90ern eine meiner Lieblingsmarken, später ein Problemfall, inzwischen wieder überraschend hart im Nehmen mit attraktiven und preislich erschwinglichen Modellen; die Zusammenarbeit mit Renault fruchtet offenbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ob Marken verschwinden oder wieder auftauchen das ist rein von Marketingüberlegungen abhängig. Etliche Marken die mit dem Hersteller verschwunden sind sind wieder aufgetaucht andere nicht. Jede Festlegung wäre reine Spekulation.

Smart z.B. ist ja als Marke nicht weg sondern wird immer noch im Mercedes Autohaus verkauft. MG war weg und ist wieder da. Lancia war weg und lebt gerade wieder auf.

Wirklich weg sind aber neben denen die du aufgezählt hast: Bitter, Monteverdi, De Tomaso, DMC, Tucker, TVM, Isdera, Jensen, …

Aber wer weiß, welche davon noch wieder auftaucht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

mloeffler  29.07.2025, 21:42

Reliant Motor Company fällt mir gerade noch ein. Erinnert sich jemand an den Scimitar?

Die Marke Seat soll auf einigen Märkten zugunsten von Cupra aufgegeben werden.

DS wird wohl auf dem europäischen Markt keine Zukunft mehr haben.

VW könnte seine eigenen Nutzfahrzeuge in MAN integerieren. Ein LKW-Werk in Brasilien, wo richtig große VW LKW gebaut werden, wurde intern bereits MAN zugeteilt.

Aus der Traktorenmarke Lamborghini soll auf einigen Märkten nur noch eine Ausstattungsvariante von Deutz-Fahr werden.

AGCO könnte in einigen Ländern die Massenwaremarke Massey Ferguson zugunsten der Premium Marke Fendt vom Markt nehmen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Da viele Hersteller in Europa die Entwicklung verpennt haben werden sie Probleme haben gegen chinesische Automarken.

Seat wird durch Cupra ersetzt, Ford hat nichts mehr anzubieten, Lancia, Alfa Romeo wird verschwinden.

Vielleicht erwischt es auch einen Großen wie VW, Opel, BMW oder Mercedes.

Diese Hersteller sind bei sinkenden Einkommen viel zu teuer.

M19

Jaguar wäre ein Jammer, aber sie arbeiten definitiv mit Hochdruck daran :D

Ich nehme mal Lotus :)