Welche US-Automarke, die es in Europa offiziell nicht zu kaufen gibt findet ihr am ansprechendsten?

 - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)  - (Marke, Autokauf, Automarke)
Acura 33%
GMC 33%
Dodge 33%
Infiniti 0%
Chrysler 0%
Lincoln 0%
Rivian 0%
Scout 0%
Ram 0%
Cadillac 0%

3 Stimmen

3 Antworten

GMC

Selbst schon gefahren, tolles Auto .

Meine Lieblings US-Fahrzeugmarken sind Freightliner - Peterbilt - Mack - Caterpillar und Case IH.

Bei Ford gab es mal Überlegungen, mit Lincoln den erfolglosen Scorpio zu ersetzen. Dazu kam es aber nicht, stattdessen bekam der vorletzte Mondeo die undankbare aufgabe, nicht nur den eigenen Vorgänger sondern auch den Scorpio zu ersetzen. Ein weiter Grund warum man es nicht tat, zu dem Zeitpunkt gehörte Volvo zu Ford. Mit deren Kombis hatte man endlich in Deutschland einen brauchbaren Granada-Ersatz.

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Acura ist honda, wie infinity nissan ist und Lexus Toyota

sind halt deren Edelmarken, die außerhalb Deutschland gut laufen, aber dank fanboys heirzulande total unterschätzt werden

Dodge und Chrysler bekommst auch hierzulande, also ist deine Liste nicht richtig


Apfelkruste12 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 09:59

Dodge, Chrysler oder Ram über Importeure, Cadillac mit einem Batterieauto vertreten

MichaelSAL74  14.03.2025, 10:02
@Apfelkruste12

Also ist es offiziell

VW ist Importeur: Amarok wird von Ford in Südafrika gebaut

BMW ist Importeur: die meisten X-Modelle werden in den USA von BMW USA gebaut

soll ich weiter machen?

Apfelkruste12 
Beitragsersteller
 14.03.2025, 10:04
@MichaelSAL74

ohne Händlernetz, also nicht offiziell, nenne mir die Autohäuser mit Chrysler-Logo in Deutschland