Fiat heutzutage nur noch ein Schatten seiner selbst?
Was viele nicht wissen: Fiat war mal eine großartige, stolze Kraftfahrzeugmarke. Weltweit verbreitet, mit vielen Produktionsstätten auf allen Kontinenten, teilweise auch als Lizenz unter anderen oder ergänzenden Namen wie Seat, Lada, Shiguli, Zastava, Polski, Tofas, Steyr, Jagst.
Stellten PKW vom Kleinstwagen bis zur Staatslimousine her, aber auch LKW, Busse.
Waren sogar in Süd-, Mittel- und Nordamerika sehr verbreitet. In z. B. USA wurden 1975 über 100.000 Fahrzeuge verkauft.
Dieser PKW-Prospekt vom 10. März 1975 ist genau 50 Jahre alt und zeigt die damalige Angebotspalette in Deutschland.
Was für ein jämmerliches, lückenhaftes Angebot heutzutage, welch Bedeutungslosigkeit der Marke innerhalb des Stellantis-Konzerns und auf dem globalen Gesamtmarkt, selbst im Kernmarkt Italien!
Seht ihr das auch so?
4 Antworten
Eigentlich ja, aber das betrifft letztlich alle Euro-Hersteller dieser mittleren Preisklasse und auch einige Japaner wie Nissan. Alles hat seine Zeit, wobei Fiat als Marke noch relativ gut dasteht.
Ich kann mich noch an die 80er erinnern, wo Fiat ein sehr renommierter und geachteter Hersteller war - der Uno, der Ritmo, dann der Tipo als erster verzinkter Kompakter 1988, der Argenta und dann der Croma in der gehobenen Mittelklasse mit starkem V6-Motor und edler Austattung, dazu die Nutzfahrzeuge... damals war Fiat "der vitalste Autohersteller Europas" (Werbung) und es gab auch viele engagierte Händler. Ein Bekannter der Familie hatte auch eine Fiat-Vertretung, die sehr gut lief. Vor allem der Ritmo lief wie geschnitten Brot, obwohl sein Design anfänglich umstritten war. Technisch waren die Autos immer super, nur der Rost war ein Problem. Auch der Uno war ein Volltreffer für seine Zeit, der Panda sowieso, der Tipo und der Tempra liefen ebenfalls gut.
https://www.youtube.com/watch?v=_q-_56KjelA
https://www.youtube.com/watch?v=lWdWq2a6Rno
Als Fiat den Rost im Griff hatte (ich habe bei der Abwrackprämie 2009 etliche Bravo, Brava und Marea sowie vereinzelte Tipo gesehen, die ohne erkennbaren Rost in die Presse gingen), war die Marke jedoch gebrandmarkt und galt als schlecht.
Im Vergleich zu anderen steht Fiat aber immer noch halbwegs gut da, weil es die Nutzfahrzeuge und die Bus-Sparte gibt, Iveco als Konsortium, an dem Fiat beteiligt ist und relativ gut gemachte Fahrzeuge wie den Tipo, der bezahlbar geblieben ist.
Absolut :-)
Ich verlinke so was immer wieder gern, arbeite auch im Beruf bevorzugt mit (alten) Videos, Diagrammen, Filmbeiträgen und Skizzen zur Veranschaulichung - das ist zudem stets ein sehr guter Einstieg und wenn es "kultige" alte Dinge sind, lockert es die Stimmung gleich auf. Diesen Kanal (Deutsche Fernsehgeschichte) finde ich super, man findet auch ein paar Videos zu alten Autos.
Wir fahren mindestens einen von den Fischdosen angefangen vom alten 500, 850, 124, 128, 131 und so weiter bis zum heutigen Punto, der jetzt 20 wird und uns nicht einmal im Stich gelassen hat.
Nachfolger liefern die auch, und bevor es nach Korea und Japan geht, gehen wir eben zu Stelantis.
Und gut aussehen ist auch wichtig.
Hallo.
Habe meiner Tochter einen Fiat Tipo gekauft und wir sind begeistert.
Erster Fiat in unserer Familie bzw. Bekanntenkreis.
Einfach ein tolles Auto mit einem extrem guten Preis Leistungs Verhältnis.
Ja, Fiat hatte auch 6-Zylinder-Limousinen wie den 130 im Angebot. Der bekam leider keinen Nachfolger, auch der Argenta und der 131 nicht. Es blieben nur noch Kleinwagen übrig. Mit denen ist Fiat aber in Brasilien gut im Geschäft.
Coole Videos! 👍