Automarkt "Analyse", was ist derzeit beliebt?

Funship  16.10.2024, 11:38
nicht von gewerblichen Händlern verkauft werden, da dies die Analyse in diesem Fall verfälschen würde

Wieso das?

NotJasmin2 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 11:55

auf bspw. Kleinanzeigen, hat jedes Autoangebot eines gewerblichen Händlers tausende von Aufrufen, egal welches Auto es ist. Ich schätze mal die Aufrufe sind da anders aufgebaut.

2 Antworten

Gebrauchtwagen werden hauptsächlich von Privatpersonen gekauft. Besonders anspruchsvolle Leute, die genügend Geld haben, kaufen sich eher Neuwagen.

  • Klein und billig geht immer.
  • Premiumfahrzeuge (Mercedes, BMW, Audi, und ein paar weitere) sind auch immer sehr gefragt, bei Leuten, die gerne ein "tolles" Auto haben möchten, sich das aber als Neuwagen nicht leisten können.
  • Geländewagen/SUVs sind eine grosse Modeerscheinung, und lassen sich auch als Gebrauchtwagen sehr gut verkaufen. Auch exklusive Sportwagen verkaufen sich auch als Gebrauchte gut. Auch Campingbusse verkaufen sich selbst als richtig alte Gebrauchtwagen gut, solange sie gut in Ordnung sind.
  • Nicht ganz so gut als Gebrauchtwagen verkäuflich sind grössere Autos, die KEINE Premiumfahrzeuge und KEINE SUVs sind.
  • Oldtimer sind nur dann wirklich begehrt und erzielen hohe Preise, wenn es gesuchte Sammlerfahrzeuge sind. Ein altes Alltagsauto wird nicht zum teuren Oldtimer - auch dann nicht, wenn es sehr gut gepflegt wurde und die Altersschwelle von 30 Jahren überschritten hat.

NotJasmin2 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 11:31

Danke! Wir sind gerade beim Thema Oldtimer stecken geblieben. BMWs sind anscheinend sehr beliebt, insbesondere die sportlichen Oldtimer.

Da gibt's jetzt sicher keine Marke die den absoluten Vorsprung hat. Tendenziell ist der Gebrauchtwagenmarkt zurzeit immer noch preislich sehr hoch. Es hängt auch in erster Linie von dem Modell ab und nicht von der Marke.

Im Schnitt sind wahrscheinlich die Luxus und Oberklassenmarken gefragter. So kann man sich beispielsweise heute ein Auto leisten, das vor einigen Jahren nur Konzernvorstände fahren konnten.

Aber auch Modelle wie der VW Golf sind längst nicht mehr billig. Da das Auto praktisch ist und einen guten Ruf hat, wird es gut gehandelt.

Der Oldtimer Markt ist etwas komplexer. Hier kommt es, bis auf einige Ausnahmen tatsächlich sehr stark auf das Modell an. Da gibt es Modelle, die in den letzten Jahren sehr stark vom Preis gesunken oder gestiegen sind, ähnlich dem Aktienmarkt.

Als Fazit würde ich sagen, dass es nicht die Marke ist die es macht, sondern das Modell.

LG


NotJasmin2 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 11:34

Vielen Dank, dürften wir wissen was diese Modelle sind? Wir haben bereits einige Autos durch, Fragen haben wir aber immer ^^

GoldRubicon  16.10.2024, 21:34
@NotJasmin2

Wie sich die Modelle verhalten ist oben gut genannt. Als ein Kontra Beispiel würde mir auch die Marke BMW einfallen. Nehmen wir den BMW 7er E38, ein Auto dass es nur noch selten gut gepflegt gibt und wenn dann entsprechend teuer. Auch Schrottvarianten sind preislich hoch. Das liegt daran, dass das Auto einfach geil war. Guter Motor, Ausstattung etc. Im Gegensatz dazu steht der BMW 7er E65, der wird sehr günstig gehandelt da er einen extrem schlechten (im Verhältnis zum Auto) Motor hatte.

Bei den Oldtimern gibt es als Beispiel

den Porsche 911 Carrera 2.7 der unglaubliche 36% Wertverlust erlebte.

Anders sieht es aus beim Porsche 928 der einen Wertzuwachs von 61.5% erlebte.

LG