Auto und Motorrad – die besten Beiträge

Haftungsfrage bei Schäden durch Nachbarskinder?

Ich habe Eigentum an einem Reihenhaus inkl. Stellplatzfläche für 2 PKWs.

Der Platz grenzt unmittelbar rechts und links an die Stellplätze  

meiner Nachbarn B und C. Diese Dreiparteien-WEG-Stellplatzfläche grenzt unmittelbar an C's Grundstück.

Nachbar D hat stückweit entfern seinen eigenen Stellplatz.

Die Nachbarschaft ist angespannt. 

Nun spielen die 14 Jährigen Kinder von C und D ab und an Fußball auf der gemeinsamen Stellplatzfläche

zwischen und um meine beiden PKWs, oder es werden "Fahradrallys" veranstaltet. 

So auch an einem späten Sonntagnachmittag.

Am Folgetag bemerke ich mit meiner Frau, dass die hintere Stoßstange des zweiten Wagens auf "Fahrradhöhe" schürf- und Kratzspuren aufweist. Dieser Wagen wurde seit einer Woche nicht bewegt. Wir sind uns sich ziemlich sicher, dass an dem Sonntag die Kratzer nicht da waren. Auch auf den vor einer Woche gemachten Fotos sind die Kratzer nicht zu sehen.

Ich habe nun meine Nachbarn C und D unmittelbar auf den Schaden hin angesprochen. 

Beide befragen ihre Kinder, die angeben nicht in der Nähe des Wagens gespielt zu haben.

Ich halte daraufhin den Kindern vor, sie beim Spielen neben dem Wagen an dem Sonntag gesehen zu haben.

Die Nachbarn weisen die Schadensersatzansprüche zurück. 

Wir möchten einerseits die angespannte Lage nicht noch verschärfen, andererseits auch nicht auf dem Schaden in Höhe von ca.100€ sitzen bleiben.

Andere Kinder halten sich in der Regel nicht auf der Fläche auf, Montag war ja auch Schultag.

Nun stellt sich die Frage: belassen und hoffen, dass nix schlimmeres passiert oder jetzt sich anwaltlich beraten lassen.

Kinder, Recht, Auto und Motorrad

Anzeige und Führerschein weg wegen knappen rausfahren?

Hallo ihr lieben,

mir ist grade was ganz blödes passiert.

ich bin aus einer kleinen Straße gefahren wollte abbiegen auf die Hauptstraße und bin das auch, allerdings kam einer den ich nicht gesehen habe und dann war mein rausfahren ziemlich knapp.
es ist aber nichts passiert. Der Autofahrer hat sich allerdings fürchterlich aufgeregt und ist dann bei einer Ampel ausgestiegen und zu meinem Fenster gekommen. Er hat mich als blöde Kuh beleidigt rumgeschrien und meinte er zeigt mich an mein Führerschein ist weg. Es war auch neben ihm ein Beifahrer, von dem kam allerdings nichts.

ich habe mich entschuldigt, mehr konnte ich allerdings bei dem Geschrei nicht sagen, dann war er wieder weg. Ich war unter Schock.

ich bin mir bewusst, dass ich besser hätte gucken müssen, allerdings ist nichts passiert und ich denke das geht jedem mal so das sowas passieren kann.
Nun habe ich trotzdem Angst, was kann mir passieren?

Kann er mich wirklich anzeigen, weil ich rausgefahren bin und es knapp war und wenn ja ist dann wirklich mein Führerschein weg?

das er mich beleidigt ist eigentlich ja auch eine Straftat oder…ich fande die Reaktion übertrieben vor allem da ich mich auch entschuldigt habe.

ich habe große Angst was nun passiert ich bin noch sehr jung und habe meinen Führerschein auch noch nicht sehr lange.

Ich bedanke mich für alle hilfreichen Antworten💕

Führerschein, Anzeige, Auto und Motorrad

Teichpumpe mit Solar betreiben. Wie groß muss die Batterie sein?

Hallo zusammen,

wir haben eine Oase Teichpumpe, die mit 85 Watt angegeben ist. Sie läuft über 230 Volt. Die wollen wir auch nicht hergeben, weil sie sehr teuer war und die Leistung bringt, die wir möchten. Zudem hat sie im Vergleich zur Leistung einen sehr niedrigen Stromverbrauch.

Wir haben außerdem ein 100 Watt Solarpanel mit Laderegler "übrig".

Die beiden wollen wir miteinander verbinden. Wir wollen also einen Wechselrichter kaufen, der aus 12 Volt 230 Volt macht. Diesen werden wir etwas größer auswählen, als die 85 Watt der Pumpe.

Zudem wollen wir eine AGM- Batterie (für Lithium fehlt das Geld) kaufen, damit wir die Pumpe auch im Dunkeln betreiben können. Sie soll 24 Stunden laufen, weil sie unseren Teich filtert. Wenn die Sonne optimal scheint, sollte das 100- Watt- Panel ja die 85- Watt- Pumpe betreiben können.

Darauf spielt auch meine Frage ab. Wie errechnen wir, wie groß (Ah) die Batterie sein muss? (Bevor die Frage auftaucht: ja, wir werden auch einen Batteriewächter installieren, damit die Batterie nicht tiefentladen wird.)

Laut Google Watt/ Volt, also 85 Watt / 230 Volt = 0,37 Ah beim Anschluss an Wechselstrom

bzw. 85 Watt /12 Volt = 7,08 Ah bei Anschluss an 12 Volt.

Kann man das so rechnen? Wir schließen ja die Pumpe nicht direkt an das Panel an, sondern schalten einen Wechselrichter dazwischen. Errechnet man das dann anders? Falls nein:

Und wie errechnen wir dann die Größe der Batterie? Muss sie rein rechnerisch tatsächlich nur 7,08 Ah haben?

Wir sind absolut ratlos und wären sehr dankbar, wenn ein Elektriker, der sich mit Solar auskennt, einen Tipp geben könnte. Vielen lieben Dank dafür schon mal

Computer, Technik, Strom, Solar, Technologie, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auto und Motorrad