Aussprache – die besten Beiträge

Wie spreche ich folgende Wörter richtig aus?

Eigentlich fällt es mir als Luxemburger nicht sonderlich schwer, Deutsch zu sprechen. Dennoch bin ich mir häufig unsicher, ob ich auch alles richtig betone. Diese Unsicherheit ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass im Deutschunterricht nicht wirklich viel Wert auf akzentfreies Sprechen gelegt wird, weshalb ich auch nicht der Einzige bin, der sich da unsicher ist. Das Problem ist allerdings auch, dass jeder Wörter anders auszusprechen scheint, was wahrscheinlich auf regionale Dialekte/Akzente zurückzuführen ist. Ich würde das jetzt gerne ein für alle Mal geklärt haben. Hier einige Beispiele:

  • "schwarz" (Als Luxemburger würde man das "a" nur kurz betonen, das "r" dagegen eher rollen, also quasi "schwarrz". Allerdings sprechen es viele "schwaarz" ("a" lange betont) aus oder lassen das "r" fast komplett weg. Wie wird es richtig betont?"
  • "Kerker" (Auch hier würde ich, was sehr wahrscheinlich falsch ist, "Kerrker" sagen. Spricht man es stattdessen "Kährker" aus?)
  • "Kirche" (Die Abgrenzung zu "Kirsche" ist hier recht schwer. Ich habe manche Leute schon "Körche" hören sagen, aber eben auch "Kiehrche". Der Unterschied wird hier nicht wirklich deutlich.
  • "die Würde" / "würden" (Viele sprechen "die Würde" als Nomen "Würrde" aus, "würde" als Verb aber "wüürde" oder "wüede" (quasi ohne "r"). Was denn nun?)
  • "Charme" / "Scham" (Viele sprechen "Charme" nicht französisch aus, sondern wie "Scham", als ohne "r". Ist das richtig?"
Schule, Sprache, Aussprache, deutsche Sprache, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aussprache