Auslandsaufenthalt – die besten Beiträge

Wie soll ich mit dem Geldmanagement meiner Mutter umgehen?

Zu meiner Situation: ich habe jetzt mein Abi, fange in einer Woche einen Minijob an und gehe in 2 Wochen von Montag bis Donnerstag einen Mappenkurs zum Zeichnen, der pro Tag 6 1/2 Stunden einnimmt, der Preis ist dafür echt mehr als ok. Ich mache auch einen Führerschein.

Meine Mutter hat mehrfach erfolgreich studiert, hatte bis vor kurzem eine Führungsposition und arbeitet nun so wie früher selbstständig, sie verdient echt sehr gut. Mein Vater passt auf meinen Bruder auf.

Früher habe ich viel mehr von ihr bezahlt bekommen (z.B. meine komplett vom Schreiner gebaute Zimmerwand, eine Sprachreise, privaten Klavierunterricht, Nachhilfeunterricht etc.)

Ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass sie so viel bezahlt.

Nun bezahlt sie mir den Führerschein und den Mappenkurs, wobei man auch das Geld von meinen Großeltern für den Führerschein nicht ganz kleinreden sollte.

Ich verstehe nur einfach nicht, warum sie jetzt, genau jetzt wo ich mein Abitur habe, dauernd bei Streitgesprächen androht, mir den Führerschein nicht zu zahlen und mir außer dem Führerschein und dem Mappenkurs nichts anderes zahlen möchte.

Sie hat wirklich genug Geld, das nicht nur auf der Bank vergammeln sollte, sondern auch angelegt werden sollte. Sie hat auch einen Master in BWL, deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum sie nichts aus ihrem Geld macht.

Ich weiß, dass ich ziemlich viel von ihr bekomme/ auch verwöhnt werde/ privilegiert bin, aber so plötzlich keine Lust mehr zu unterstützen und immer geiziger zu werden kann ich nicht nachvollziehen.

Ich will ja nicht nach Australien oder so, sondern zum Beispiel statt dem Klavierunterricht Gesangsunterricht bekommen, weil mein Bruder immer das Klavier blockiert und mir da wirklich die Lust vergeht, weil ich mindestens eine Stunde pro Tag üben müsste, damit das etwas wird.

Ich kann verstehen, dass gerade alles etwas teurer wird, aber ich kann ihr Verhalten trotzdem nicht ganz verstehen.

Ich hab auch das Gefühl, dass ihre "Spendierfreude" von ihrer Laune abhängt.

Naja, wahrscheinlich sollte ich mich einfach freuen, dass ich einen Mappenkurs und einen Führerschein gezahlt bekomme und das Minijobgeld für ein bisschen work and travel sparen kann.

Was meint ihr zu der ganzen Sache?

Arbeit, Geld, Eltern, Auslandsaufenthalt

Ich fühle mich alleine nachdem er ins Ausland gegangen ist?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch und ich hoffe ein Außenstehender kann mir helfen.
Mittlerweile bin ich drei Jahre mit meinem Freund zusammen. Wir sind durch viele Höhen und Tiefen gegangen. Oft war auch Eifersucht von beiden Seiten dabei, wir haben das aber abgelegt. Dann hat mein Freund sich vor einem Jahr für ein Auslandssemester beworben und ist jetzt dorthin.
Ich habe mich dabei ganz außen vorgelassen gefühlt, er hat das entschieden, weil er es für seinen Job wichtig findet. Und als Freundin, unterstützt man seinen Freund natürlich.
Aber dann änderte sich alles: er begann abzunehmen vor seinem Auslandssemester, machte mehr Sport etc. Natürlich ist er auf vielen Partys, wo er viele neue Leute (auch Mädels) kennenlernt. Ich vertraue ihm, aber habe dennoch das Gefühl dass ich ihm alles aus der Nase ziehen muss und dass er häufig auch in unseren Telefonaten neben sich steht und wenig von ihm kommt, obwohl er ja so viel erlebt. Von seiner Seite kommt fast nichts, nur auf Nachfrage. Und dann kommt man sich natürlich vor wie die größte misstrauische Freundin, aber das bin ich nicht: ich will einfach Anteil an seinem Leben haben. Letztens hat ihm einer seiner neuen weiblichen Bekannten Essen vorbeigebracht als er krank war. In der Zeit hatten wir dann auch wieder mehr Kontakt.
lch habe das Gefühl, dass er sein Ding macht, gleichzeitig aber mich möglichst von anderen Männern fernhalten will. Ich fühle mich alleine und werde das Gefühl nicht los, dass er mich zurückgelassen hat und mögliche Karrierechancen über unsere Beziehung gestellt hat. Oder nein anders: ich fühle mich einfach nicht mehr so wertgeschätzt. Ich fühle mich selbstverständlich.
Eigentlich würde ich nicht so denken, aber diese ganze Geheimniskrämerei macht mich wahnsinnig.
Zu allem Überdruss flirtet jemand auf meiner Arbeit sehr obsessiv mit mir, macht mir Komplimente etc. Und was tue ich? Anstatt dem ganzen einen Riegel vorzuschieben genieße ich es. Ich finde es schön, dass mir jemand seine volle Aufmerksamkeit widmet, mich anlächelt, aufmerksam ist und mir Komplimente macht und habe wirklich Angst für diese Person womöglich noch Gefühle zu entwickeln.
Was mache ich nur?
Ich liebe meinen Freund, sehr. Er ist der erste mit dem ich mir ein dauerhaftes Leben vorstellen kann, aber diese Entfremdung ist einfach schwer zu ertragen. Was könnt ihr mir raten? Was kann ich tun?
Danke euch bereits im Voraus!

alleine, Auslandsaufenthalt

Deutscher Führerschein - Ausland - wieder zurück nach Deutschland - Führerschein?

Grüße,

ich habe mal an euch eine spezielle Frage zum Thema EU Führerschein.

Jetzt mal angenommen, ein Deutscher Bürger der in Deutschland auch seinen Führerschein regulär erworben hat und diesen seit sagen wir mal 9 Jahren und 6 Monaten schon besitzt.

Diese Person möchte nach 9 Jahren und 6 Monaten seit er seinen deutschen EU Führerschein besitzt ins Ausland auswandern.

Er möchte mal für 1 Jahr nach Irland oder Texas ziehen ......

Dann MUSS er ja seinen deutschen Führerschein abgeben und in Texas, Irand etc gegen einen amerikanischen eintauschen?

Meine Frage nun an euch :)

Wenn diese Person nach 1 Jahr wieder von seinen Urlaubsort (Texas,Irland) mit den jeweiligen umgeschrieben Führerschein aus Texas, Irland wieder nach Deutschland in seinen Heimatort kommt.

Frage:

  1. MUSS diese Person dann nochmals einen "neuen" Führerschein erwerben (Theoriestunden, Theorietest, Praxisstunden und Praxisprüfung ablegen in Deutschland)?
  2. Steht es auf den ausländischen Führerschein vermerkt, dass diese Person einen deutschen Führerschein EINMAL besessen hat und durch seine 12 monatige Reise abgegeben hat und durch ausländischen eintauschen musste?

Das würde mich nehmlich echt einmal interessieren, wie es sich dann verhält.

Weil ich gehört habe das es einige ausländische Staaten gibt die mit Deutschland kein Führerschein abkommen haben und diese Personen wenn Sie in Deutschland fahren wollen obwohl Sie im Heimatort einen Führerschein hatten (Beispiel: Texas, Irland, USA etc).

Bin ich dann als deutscher der seit 9 Jahren und 6 Monaten einen deutschen Lappen hatte und in so ein Land mal 12 Monate macht auch von diesen Regeln betroffen?

Nein 100%
Ja 0%
Freizeit, Urlaub, USA, Ausland, fahren, Deutschland, Führerschein, Auslandsaufenthalt, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinstelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsaufenthalt