Auslandsaufenthalt – die besten Beiträge

Kurzfristig ins Ausland-wie?

Hallo zusammen,

wie viele andere auch möchte ich jetzt nach dem Abitur einige Monate im Ausland verbringen.

Eigentlich war ein privat organisierter Aufenthalt in einer WG die Idee, dass ganze ist allerdings im Sande verlaufen, deshalb bin ich etwas spät dran.

Nun, ich würde gerne ab Mitte September/Anfang Oktober ins Ausland. Am liebsten nach Italien; Skandinavien oder Frankreich wären auch gut.

Mein Problem: Durch eine chronische Erkrankung kann ich nicht als Au-Pair oder im klassischen Work and Travel arbeiten bzw. nicht in dem Ausmaß, wie gesunde Menschen das machen können. Farmarbeit in Norwegen oder Italien würde mir beispielsweise gefallen, allerdings schaffe ich keinen Arbeitstag von 7 Uhr morgens bis 17 Uhr abends. Meine Erkrankung (Narkolepsie) führt zu einer stärkeren Ermüdung, weshalb ich mindestens einmal Mittags für 45 Minuten schlafen muss und auch sonst zwischendurch öfter Pausen brauche.

Alternativ hatte ich an ein Praktikum gedacht, (gern im Kreativen Bereich, ich nähe und häkel gern). Allerdings habe ich bisher keine Platform gefunden, die ein Praktikum nach Italien oder Norwegen vermittelt. Das gleiche gilt für ein Studium im Ausland. Beides funktioniert nur über den eigenen Ausbildungsbetrieb bzw. die eigene Universität, aber ich bin ja nicht in der Ausbildung oder im Studium.

Bei Freiwilligen Diensten ist häufig das Problem, dass das mehrere Hundert Euro pro WOCHE kostet, was ich mir einfach nicht leisten kann.

Vielleicht kennt jemand eine Vermittlung, die das noch so (vergleichsweise) kurzfristig macht? Oder eine Möglichkeit einfach zu studieren? Eine Plattform, auf der Praktika im Ausland zu finden sind bzw. auch gerne Arbeitsstellen, bei denen keine harte Körperliche Arbeit gefordert wird? Danke schonmal

Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr, Studieren im Ausland, Gap Year

Gastfamilie ist sehr trocken(schreiben)?

Ich gehe in 2 Monaten nach Amerika und mache dort ein Auslandsjahr. Vor etwa 3 Monaten habe ich meine Gastfamilie bekommen. Ich habe ihnen darauf eine Email geschickt, sie haben geantwortet. Dann haben wir unsere Nummern ausgetauscht. Beide sind so Mitte 40. Das Ding ist, das sie mich noch nie von sich aus angeschrieben haben. Am Anfang der Email damals meinten sie „We‘re looking forward to see you in a few months“ und seitdem gab es nie so ne Nachrichten. Meistens haben die bloß auf meine Nachrichten geantwortet, und dann auch relativ kurz oder sie haben meine Antworten auf etwas einfach gelesen und nicht geantwortet.

Wir haben bisher auch 2x telefoniert, das Erste Mal mit den Eltern. Da es relativ spontan war, hatte ich keine wirklichen Fragen und wir haben einfach ein bisschen geredet. Genau so war es beim 2. Telefonat, jedoch war das mit der Mutter und den beiden Söhnen. Da war ich exht aufgeregt und hab ab und zu auch *leicht* gestottert, da ich halt so aufgeregt war.

Vor ein paar Tagen hab ich auch mein Visa bekommen, und war in Berlin. hab es den erzählt und sie meinten bloß „Cool“ und „Very exciting!“. Hab dann die Konversation versucht zu führen und gesagt, das Berlin wirklich echt cool ist und das ich berlin liebe. Wurde aber nicht drauf geantwortet.

Was soll ich jetzt machen? Zum einen fühlt es sich so an als würden sie mich nicht mögen, zum anderen schreiben sie mir nie und ich will nicht immer von alleine das Gespräch anfangen. Hab das Gefühl es würde sie nerven.

Auslandsaufenthalt, Auslandsjahr USA, Austausch, Austauschjahr, Gastfamilie

Wie soll ich mit meiner Austauschpartnerin umgehen?

Hallo :)

Folgendes Problem: Ich, 15, habe seit 2 Tagen eine französische Austauschschülerin da. Sie bleibt einen ganzen Monat. Ich bin leider sehr sehr introvertiert, kann einfach nicht mit Menschen umgehen und bin am liebsten komplett alleine.

Daher bin ich jetzt extremst überfordert, weine jeden Tag und will einfach nur noch alleine sein. Die Schülerin ist ganz nett, kann jedoch gar kein Deutsch, auch kein Englisch und wir haben Schwierigkeiten zu kommunizieren. Ich versuche das durchzuziehen, aber es sind erst 2 Tage vergangen und ich kann jetzt schon nicht mehr. Ich fühle mich unwohl und beobachtet in meiner eigenen Wohnung. Wir teilen uns ein Zimmer, und sie ist leider ziemlich unordentlich. Ich kann aber nicht einfach ihre Sachen wegräumen , oder?

Falls jemand sich fragt, warum ich den Austausch mache, er ist an unserer Schule Pflicht.

Wir haben in der Schule sehr viele freie Tage, was es nur noch schwieriger macht. Ich habe sehr wenige Freunde und treffe mich kaum mit anderen, gehe nicht auf Partys. Meine Austauschschülerin ist glaube ich total das Partygirl und liebt es, unter Menschen zu sein. Ich lese den ganzen Tag nur, gehe raus, mache Sport oder spiele mit meinem kleinen Bruder und verbringe Zeit mit meiner Familie.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Oder Erfahrungen?

Dankeschön :)

Schule, Freundschaft, Frankreich, Psychologie, Auslandsaufenthalt, Austausch, introvertiert, schüchtern, Zimmer teilen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auslandsaufenthalt