Aushilfsjob – die besten Beiträge

Lebenslauf - überqualifiziert für gewünschte Stelle, kann ich Lebensabschnitte komplett weglassen & ggf. im Gespräch "lügen"?

Hallo zusammen,

durch Corona hat sich ja der Arbeitsmarkt drastisch verschärft. Leider gibt es nicht viele Stellen auf die ich mich momentan bewerben kann (u.a. auch gesundheitliche / familiäre Gründe).

Kurze Zusatzinformation:
Ich würde nächsten Monat in ALG 2 (HARTZ IV) rutschen, weil mein ALG 1 Anspruch dann endet. In der Zeit von ALG 1 habe ich knapp 9 Monate Fortbildungen besucht (u.a. SixSigma, europäischer Wirtschaftsführerschein, Führungskompetenzen etc.). War zwischendurch für einige Jahre in einigen Unternehmen als Prozessingenieur beschäftigt, welche aber befristete Stellen waren oder durch Umsatzrückgang Mitarbeiter entlassen musste.

Auf Grund der verschiedenen Situationen könnte ich 3 Monate z. B. als Staplerfahrer irgendwo arbeiten / aushelfen und anschließend wieder 6 Monate ALG 1 beziehen.

Wenn ich nun aber mit meinem Studium (Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur) / Berufserfahrung als Prozessingenieur mich als Staplerfahrer bewerben würde, würde dies kein Unternehmen / Personalvermittler durchgehen lassen, weil ich überqualifiziert wäre.

Ich möchte einfach vermeiden, dass ich in ALG 2 rutsche und überlege daher diese Schritte zu gehen, weil ich einfach meine Familie ernähren möchte indem ich arbeite. Während dieses "Aushilfsjobs" würde ich mich natürlich aktiv auf meine Zielstellen weiter bewerben.

Nun zu meiner Frage(n):

  1. Kann ich meinen Lebenslauf so gestalten, dass ich zu Stellen & Qualifizierungen weglasse?
  2. Kann ich bei den Lücken lügen (z.B. Oma einige Jahre gepflegt)?
  3. Wie sieht es rechtlich aus? Was könnte schlimmstenfalls passieren?

Besten Dank vorab

Arbeit, Studium, Bewerbung, Recht, ALG II, Hartz IV, Lebenslauf, lügen, aushilfsjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Krankenversicherung bei Geringfügiger Beschäftigung?

Hallo Leute,

ich arbeite bei Rewe als Aushilfe, habe einen 8h Vertrag, werde also Stunden bezahlt in der Regel bekomme ich so 380€/Monat. Ich arbeite erst seit November 2020 dort. In dem ersten Monat habe ich auch wirklich nur 8h pro Woche gearbeitet und habe letztendlich 380€ verdient. Bevor ich dort angefangen habe wurde ich von Rewe bei meiner Versicherung angemeldet. So und im Februar habe ich auf einmal eine Rechnung von meiner Krankenversicherung (der TKK) bekommen von 244€ für den November letzten Jahres. Gleich danach habe ich bei rewe angerufen, und mir wurde gesagt dass ich für jeden Monat in dem ich unter 450€ liege, obwohl ich keinen Minijob sondern einen Aushilfsjob habe, von rewe bei der knappschaft angemeldet werde und für jeden Monat in dem ich darüber oder bei 450€ liege bei meiner Krankenversicherung. Und jetzt bekomme ich für jeden Monat in dem ich nur 380 verdient habe eine Rechnung von 244€. Ich wusste das vorher nicht mir wurde das nicht gesagt und keiner aus meinem Umfeld wusste das, auch nicht die anderen Aushilfen. Und jetzt frage ich mich ob das denn sein kann, dann ich mehr als die Hälfte meines Gehaltes abgebe nur weil ich nicht „genug“ verdient habe. Und das ich jeden Monat bei einer anderen Versicherung angemeldet werde. Wir haben auch gleich unseren Versicherungsmakler kontaktiert und er wusste auch nicht, dass es sowas gibt. Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand helfen kann. Bleibt alle gesund :)

Recht, Beschäftigung, aushilfsjob, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aushilfsjob