Ausbildung – die besten Beiträge

Ausbildungszeugnis bewerten?

Wäre sehr nett wenn ihr mein Zeugnis bewerten könntet. (Firma Telekom und Beruf IT-Systemelektroniker)

Herr X hat die ihm gebotene Möglichkeit, sich mit allen Arbeiten und betrieblichen Zusammenhängen vertraut zu machen, rege genutzt. Den Beanspruchungen und Belastungen der praktischen Tätigkeiten seines Berufsfeldes war er gut gewachsen. Herr X hat sich mit Erfolg alle wesentlichen Fertigkeiten und Kenntnisse seines Berufsbildes angeeignet. Herr X wurde von den Ausbildungsabteilungen wegen seiner zuverlässigen Lern- und Arbeitsweise und seiner Mitarbeit geschätzt.

Herr X erledigte die ihm im Rahmen der Ausbildung übertragenen Aufgaben quantitativ und qualitativ gut. Herr X nutze alle erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse mit Erfolg. Wir waren mit seinen gezeigten Leistungen voll zufrieden.

Herr X verhielt sich gegenüber Vorgesetzten, Ausbildern, und Mitarbeitern aller Abteilungen freundlich und gegenüber seinen Mitauszubildenden kameradschaftlich. Auch sein Verhalten gegenüber unseren Kunden war stets einwandfrei. Er verhielt sich sehr hilfsbereit und kollegial.

Er verlässt uns mit Abschluss der Ausbildung. Da wir über Bedarf ausgebildet haben, können wir dieses mal unsere Auszubildenden nicht in ein Arbeitsverhältnis übernehmen.

Wir danken Herrn X für die Gute und angenehme Zusammenarbeit während der Ausbildungszeit.

Wir wünschen Herrn X auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles gute.

Ich habe die abschreib Fehler korrigiert

Arbeit, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitszeugnis, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Arbeitszeugnis Bewerten, Ausbildungszeugnis

Eltern wollen nicht, dass ich eine Ausbildung als Bankkauffrau mache?

Hey ich bin 16 und suche eine Ausbildung, aber ich lebe noch bei meinen Eltern. Der Vater meines Freundes ist Direktor einer Bank und begeistert von mir. Er hat mir angeboten, eine Ausbildung in einer anderen Filiale als Bankkauffrau zu besorgen, wenn ich das möchte. Ich möchte das und ich habe das meinen Eltern erzählt, aber sie sind davon nicht begeistert. Ich wollte schon immer Berufe mit Kundenkontakt und ich habe überall gute Noten und interessiere mich dafür und habe schon heimlich ein Praktikum gemacht, aber meinen Eltern gesagt, dass ich das wo anders gemacht hätte.

Ich komme leider aus so einem dämlichen Dorf, mein Vater ist Handwerker und meine Mutter leitet eine Bäckerei. Sie sagen, dass ich als Dorfkind da nicht hingehöre und ich etwas lernen soll, wie sie, wo man für Arbeit und nicht fürs Herumsitzen bezahlt wird. Sie sagen, das ist ein Job für reiche Anzugträger und ich gehöre da nicht rein, weil in einer Bank nur schlimme Leute arbeiten.

Ich will diese Ausbildung unbedingt machen, aber ich habe auch keine Lust, das heimlich zu machen, bis ich Geld zum Ausziehen habe. Meine Eltern sind sauer, wenn ich diese Ausbildung mache, aber ich möchte das gerne.

Liebe, Arbeit, Beruf, Finanzen, Kündigung, Studium, Schule, Freundschaft, Job, Geld, Angst, Gehalt, Wirtschaft, Menschen, Bank, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Beziehung, Eltern, Karriere, Psychologie, ausziehen, Azubi, Berufsschule, Familienprobleme, Gesellschaft, Streit, zu Hause

Abgebrochenes Studium, Betriebswechsel Ausbildung Lebenslauf?

Hallo,

ich habe 2021 mein Abitur gemacht. Im Anschluss habe ich ein Duales Studium in der Finanzverwaltung begonnen. Das habe ich nach ca. einem Jahr abgebrochen, weil ich mich nicht wohlgefühlt habe, keinen Anschluss gefunden hab und mich nach einem familiären Vorfall auch in der Stadt nicht mehr wohlgefühlt habe.

Da ich schnell entscheiden musste was ich ab sofort mache habe ich mich dazu entschieden die passende Ausbildung zu meinem Studiengang bei einem Steuerberater zu beginnen, da ich aufgrund meines angefangen Studium das erste Lehrjahr überspringen konnte. Ich habe dem erstbesten Steuerberater zugesagt, mich dort allerdings nie richtig gefördert gefühlt, da meine Hauptaufgabe darin bestand reihenweise Dokumente einzuscannen. Auch das Betriebsklima war ziemlich angespannt.

Nachdem ich mit Klassenkameraden der Berufsschule und mit Lehrern darüber gesprochen hatte stand fest, dass ich den Ausbildungsbetrieb nach 6 Monaten wechseln würde. Ich bewarb mich bei einem anderen Steuerberater bei dem ich mich auch super wohl fühle. Leider wird mir immer mehr bewusst, dass das einfach nicht der richtige Job für mich ist, weshalb ich mich entweder für einen kaufmännischen Quereinsteiger Job oder ein neues Duales Studium im Bereich Marketing und Management bewerben möchte.

Jetzt zur eigentlichen Frage. Wirken die beiden Wechsel in der Bewerbung negativ und wenn ja, was kann ich tun um meinen Lebenslauf etwas aufzuhübschen?

Studium, Bewerbung, Ausbildung, duales Studium, Lebenslauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung