Ausbildung – die besten Beiträge

Ist mein Freund dazu verpflichtet?

Hi,

mein Freund wird bald 19 und lebt noch zuhause. Er macht jetzt 01.09 seine zweite Ausbildung. Netto kriegt er ca.800€ raus im 2LJ. Seine Mutter will nun jeden Monat von ihm 400€ haben, das Kindergeld hat sie eh schon und er bekommt jeden Monat Halbweisenrente (180€) die er auch abgeben soll, als „Miete“.

Sein Busticket und seinen Handy Vertrag soll er selber zahlen (ca.60-70€), was wir völlig okay finden. Nur sind wir der Meinung, das knapp 700-800€ jeden Monat an seine Eltern für Miete Abzugeben schon krass ist, vorallem da sie keinesfalls in einem Riesen Luxus Haus wohnen.

Bsp.: Das Zimmer meines Freundes stand schon 2 mal Unterwasser wegen Hochwasser und an der wand zu seinem Bad ist sogar Schimmel. Sein Bad fällt halb auseinander und weder Zimmer noch sonst was hat ne Wärmedämmung oder so, da er in einer alten Garage wohnt, ca.45qm.

Wochenende (Freitag Nachmittag - Sonntag Nachmittag) ist er IMMER bei mir und zuhause gibt es bei ihm auch NUR Abendessen, auch Wochenends. Am Kühlschrank oben darf er sich nicht bedienen und auch sonst dort nichts verwenden :)

Wir finden das absolut überheblich und unverständlich, dass er so viel Geld abheben muss, zumal ein 3 Personen Haushalt Nebenkosten von 200-400€ hat.

Mit den Handyvertrag und Fahrtkosten hat er kein Problem, und auch dass seine Mutter das Kindergeld (250€) behält ist für ihn kein Problem, aber DANN noch von seinem Gehalt und SEINER Halbwaisenrente abzugreifen sehe ich als unverschämt an!

Kann man da irgendwie was machen? Ausziehen wäre noch nicht so eine Option, da hier Wohnungen sehr teuer sind und er Mit dem Bus zur Arbeit muss (er hat Kein Auto/ Führerschein zahlt er selbst) und zu mir ist auch ungünstig, da wir erst seit 2 Jahren zusammen sind.

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten?

Mutter, Miete, Geld, Ausbildung, Beziehung, Eltern, Nebenkosten, Streit

Findet ihr auch, dass sich in den Anforderungen der Berufsfeuerwehren an die Bewerber etwas ändern muss?

Zur Sache: Regelmäßig schreiben Berufsfeuerwehren Stellen aus. Nur finde ich persönlich die Anforderungen viel zu hoch. Klar braucht ein Feuerwehrmann eine gute Kondition, Ausdauer und sollte auch gesundheitlich weitestgehend fit sein. Das sollte soweit ja auch klar und verständlich sein.

  • Nur ist es wirklich notwendig, ein Deutsches Sportabzeichen in mindestens Silber im Bewerbungsjahr abgeschlossen zu haben?
  • Warum werden Menschen, die nach einer erfolgreichen OP beschwerdefrei leben, nicht genommen?
  • Wieso dürfen Menschen mit sehr gut behandelbaren chronischen Erkrankungen wie z. B. diverse Rheumaarten oder Morbus Crohn (diese bricht bei manchen nur einmal im Leben aus und dann nie wieder) keine Feuerwehrleute werden, schließlich leben auch diese sehr oft beschwerdefrei oder haben nur geringfügige, eigentlich für den Feuerwehrdienst nicht relevante Einschränkungen. 
  • Warum muss der Sporttest der Berufsfeuerwehren der härteste sein, den wir in Deutschland haben (intensiver und härter als von Bundeswehr, Polizei, Zoll, etc. (Spezialkräfte ausgenommen))? Schließlich muss kein Feuerwehrmann später Klimmzüge oder Liegestütze können. Den 3000 m-Lauf finde ich ja, der Ausdauer wegen, ganz in Ordnung.
  • Warum darf ein Feuerwehrmann keine schlechten Zähne haben?
  • Warum darf ein Berufsfeuerwehrmann (ja eigentlich Beamter im feuerwehrtechnischen Dienst) bei Einstellung keine Brille tragen? Es gibt nicht ohne Grund Maskenbrillen.

Mir ist klar, dass das Ganze auch viel mit der Berufung in ein Beamtenverhältnis zu tun hat und der Staat einfach keine unnötigen Mehrkosten möchte. Auf der anderen Seite sehe ich die Feuerwehren, die dringendst Personal suchen, eigentlich auch genügend Bewerber haben, aber aufgrund solcher Dinge nur einen geringen Bruchteil dieser einstellen können.

Kann man nicht einfach das Auswahlverfahren auf die wirklich feuerwehrrelevanten Tätigkeiten reduzieren? Und auch bei Vorerkrankungen genauer hinsehen, ob diese wirklich den Feuerwehrdienst einschränken?

Ich beziehe mich hier auf die Stellenausschreibung der Berufsfeuerwehr Dresden: https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/feuerwehr/ausbildung/brandmeister.php

Ich bin selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr und weiß, was die Arbeit in der Feuerwehr bedeutet. Ich kenne auch einige, die jung und körperlich topfit sind (teilweise sogar regelmäßig Sport treiben) und es trotzdem nicht durch den Sporttest der Berufsfeuerwehr geschafft haben. Das macht mich sauer.

Viele Grüße

PJWorkers

Bewerbung, Feuerwehr, Ausbildung, Ausgrenzung, Eignungstest, eignungsuntersuchung, Sporttest

Wie findet ihr diese Bewerbung für eine Ausbildung in der IT?

Bewerbung um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf]

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Ausbildung zum [Ausbildungsberuf] in Ihrem Unternehmen. Durch meine abgeschlossene schulische Ausbildung in der IT habe ich bereits fundierte Kenntnisse in diesem Bereich erworben, die ich nun in einem praktischen Umfeld weiter vertiefen und anwenden möchte.

Während meiner schulischen Ausbildung habe ich mich intensiv mit verschiedenen Betriebssystemen auseinandergesetzt, darunter auch Linux. Besonders spannend fand ich die Arbeit mit Bash-Skripten, durch die ich meine Fähigkeiten im Bereich der Automatisierung und Systemverwaltung ausbauen konnte. Diese Aufgaben haben nicht nur meine technischen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch meine Begeisterung für die IT vertieft.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung lag im Aufbau und in der Konfiguration von Netzwerken. Hier konnte ich praktische Erfahrungen in der Einrichtung von Routern und Switches sammeln. Die Arbeit in diesem Bereich hat mir gezeigt, wie wichtig ein solides Netzwerk als Grundlage für jede IT-Infrastruktur ist, und ich freue mich darauf, mein Wissen in diesem Bereich weiter zu vertiefen.

Ich bin überzeugt, dass ich mit meinem bisherigen Wissen und meiner hohen Lernbereitschaft eine Bereicherung für Ihr Team darstellen kann. Besonders reizt mich an einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, meine theoretischen Kenntnisse durch praktische Erfahrungen zu ergänzen und dabei von den Experten in Ihrem Haus zu lernen.

Über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und stehe Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

Arbeit, Beruf, Technik, Anschreiben, IT, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Fachinformatiker, Formulierung, Informatik, Informationstechnik, Lebenslauf, Rechtschreibung, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration, Motivationsschreiben, Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung