Audiotechnik – die besten Beiträge

Man hört alles durch mein Rode NT1A Mikrofon, sogar meine Musik auf dem Headset. Was tun?

Hallo, ich habe schon sehr lange das Rode NT1A Mikrofon und habe es ewig mit dem Behringer Xeny302 USB benutzt. Da ich allerdings dort keine 48V Phantomspannung hatte, und ich auch etwas rauschen leider dadurch immer hatte, hab ich mich dazu entschieden von Focusrite das Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen zu kaufen. Ich wollte halt einfach meine Qualität für die Aufnahmen verbessern.

Jetzt wo ich alles eingerichtet und angeschlossen habe, habe ich eine Aufnahme gemacht und das Problem ist, man hört dort meine Musik durch mein Headset in durch das Mikrofon. (Es ist kein super hight Qualitity headset aber es tut was es soll.) Man hört außerdem leichte Hintergrundgeräusche sehr deutlich (z.b. mein Opa der eine Etage unterhalb etwas lauter Fernsehen schaut). Und zuvor gab es das Problem ja auch nicht mit dem vorherigen Mischpult.

Habe jetzt auch ein Studio Headset, das komplett abgeschirmt ist bestellt um zu testen ob das vielleicht etwas abhilfe schaffen kann. Jedoch wären dann trotzdem noch die sehr auffälligen hintergrundgeräusche die auftreten könnten (Zuvor konnte man die nie hören).

Jetzt ist die Frage, sollte das Focusrite nicht eigentlich diese Headset geräusche weg filtern. Oder ist mein Mikrofon in der Kombination einfach zu gut und ich muss versuchen alles besser abzuschirmen? Ist das wirklich normal? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Computer, Musik, Audio, Technik, Mikrofon, Audiotechnik, livestreaming, Mischpult, Technologie, Aufnahmegerät

Wie kann ich einen Google Chromecast (V3) mit einem alten Fernseher und einem Heimkinosystem verbinden, um 5.1 Sound zu bekommen?

Hallo,

schon einmal Danke an alle, die das hier lesen, es wird vermutlich ein langer Text.

Zu den Geräten:

Fernseher:

  • Toshiba 32AV635D
  • Unterstützt kein 5.1 Surroundsound
  • Toslink (optisches Audio) gibt nur 2.0 raus
  • HD-Ready
  • 4x HDMI IN (kein ARC)

Heimkinosystem:

  • Sony BDV-E2100
  • 1x HDMI OUT(ARC unterstützt)
  • Blutooth (gibt scheinbar auch kein 5.1 wieder)
  • Toslink

Google Chromecast:

  • 3. Generation
  • ohne Ultra-HD

Ich habe schon herausgefunden, dass Netflix etc. für die 5.1 Wiedergabe mit Dolby Digital Plus arbeiten. Die Netflix App am Handy kann anscheinend kein 5.1 wiedergeben und so auch nicht mit dem Chromcast. Die Amazon Prime App kann das anscheinend. Netflix im Browser (Chrome) kann anscheinend auch kein 5.1, dafür aber die Netflix PC App.
Jetzt wäre es natürlich geschickt den Chromecast oder mein Notebook über HDMI an ein externes Gerät zu stecken, welches Bild an den Fernseher und Ton über ARC an das Heimkinosystem weitergibt.

Die interne Netflix App der Heimkinoanlage kann 5.1 Sound wiedergeben, jedoch ist das System auf der Anlage so unglaublich langsam, dass ich das auf Dauer nicht beibehalten möchte.

HDMI Audio Extractor habe ich mir schon angesehen, scheinen aber meistens kein Dolby Digital Plus zu unterstützen und schon gar nicht DD+ zu DD-AC3 zu konvertieren, sodass man 5.1 Sound über Toslink an die Heimkinoanlage weitergeben könnte.

HDMI Matrix Systeme habe ich mir auch angesehen, aber das scheint auch nicht das richtige zu sein.

A/V Receiver sind mir zu teuer. Ich habe das Heimkinosystem per Zufall gebraucht für 55 € ergattert, ich möchte da ungern nochmal 50 € oder mehr reinstecken.

Ich hab mir schon überlegt einen defekten Smart-TV zu kaufen, welcher ARC und Dolby Digital Plus 5.1 Sound unterstützt. Idee wäre hier das HDMI vom Chromecast oder PC auf zwei HDMI Ausgänge aufzuteilen und eben einen mit dem alten Fernseher und einen mit dem defekten Fernseher zu verbinden und Sound dann über ARC auf das Heimkinosystem. Wobei die Überlegung auch schon zum scheitern verurteilt ist. Display müsste ja noch halbwegs funktionieren, um den Chromecast ansteuern zu können und dann hab ich zwei Fernseher im Zimmer rumstehen.

Meine Kollegen meinen, ich soll die Anlage wieder verkaufen.

Ich denke mir, bevor ich nochmal 50 € oder mehr in eine Zwischenlösung stecke, spare ich lieber auf einen besseren Fernseher.

Aber vielleicht kennt Ihr ja eine gute Lösung oder standet sogar selbst vor dem gleichen Problem.

Schon ein mal vielen vielen Dank, für alle die bis hier hin gelesen haben.

Computer, Audio, Technik, Fernseher, HiFi, Elektrotechnik, Audiotechnik, HDMI, Heimkino, Technologie, Tontechnik, Surround Sound, 5.1 Sound, 5.1 System, Dolby Digital, Heimkinosystem, Netflix, Toslink, HDMI ARC, google chromecast, Amazon Prime Video, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audiotechnik