Audio – die besten Beiträge

Ton geht nicht mehr, was tun?

Technische Daten:

Laptop mit Integriertem Lautsprecher, benutze aber meißt Headset, Windows 10, alle Treiber auf dem Aktuellsten Stand.

Problembeschreibung: Manchmal, nachdem mein PC im Ruhezustand, oder im Energiesparmodus war, geht mein Ton nicht mehr (und auch Videos lassen sich deswegen nicht mehr abspielen). Immer wenn das der Fall ist, startet der Windows-Audiodienst (audiosrv) entweder in Dauerschleife neu, oder ist dauerhaft auf "Wird beendet". Hierdurch wird keines meiner Audio-Geräte erkannt.

Das Problem kann behoben werden, indem man auf "Sound" -> "Soundprobleme beheben" -> "Treiber neu installieren" klickt. Jedoch tritt es nach einigen Tagen wieder auf, also suche ich hier Hilfe, um es entgültig zu beheben.

Die Geräte befinden sich in einwandfreiem Zustand, und haben keine Schuld am Problem. Andere Probleme treten an meinem PC nicht auf. Windows-Installations-Sachen sind nicht mehr vorhanden. Dass das Problem im Abgesicherten Modus nicht Auftritt, kann nicht ausgeschlossen werden, da es nur alle paar Tage auftritt, und das anscheinend zufällig, somit wäre dieser Test durch den benötigten Zeitaufwand sehr schwer.

Anbei ein paar Bilder mit Informationen, vielleicht sind die ja nützlich:

Wäre nett, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet. Falls noch irgendwelche Informationen benötigt werden, einfach sagen welche.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Audio, Technik, Ton, Sound, Technologie, Soundproblem, Spiele und Gaming

Warum brummt mein Audioverstärker wenn die Musik aus ist (Lautsprecher-Kompaktanlage-DIY)?

Ich habe alte Lautsprecherboxen vom Flohmarkt ausgeschlachtet, jeweils ein Breitband/Tieftöner und ein Hochtöner und alle 4 Lautsprecher in eine schöne DIY Holzbox mit Vorderbespannung gepackt.. ein bisschen im Gitarrenverstärker-look.

Die Lautsprecher haben alle 4Ohm und auf den alten Boxen stand etwas von einer Musikbelastbarkeit von 55 Watt. Nennbelastbarkeit 35 Watt. Ich habe dazu diesen Verstärker gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B01KFQZNBO/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

und betreibe das ganze mit diesem Netzteil:

https://www.amazon.de/dp/B01JUJCI0Q/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Der Verstärker sitzt ungeschirmt in der Holzbox. Wenn ich den Verstärker anschalte, ist schon ein sehr hochfrequentes Geräusch zu hören, dass aber nicht sonderlich laut ist.

1) Wo kommt dieses Geräusch her? Aus dem Stromnetz? Von anderen Geräten? Erzeugt der Verstärker dieses Geräusch und lässt sich das vielleicht durch ein Gehäuse abschirmen?

Wenn ich nun ein Aux (Stereo Klinke) Kabel anschließe, verändert sich das Geräusch zu einem tieferem, lauiterem Brummen, dass erst verschwindet, wenn das AuxKabel an ein Handy angeschlossen wird UND Musik gestartet wird. Wird auf dem Handy die pause Taste gedrückt, bleibt es für etwa 4 Sekunden ruhig (auch keine Hochfrequenten Geräusche mehr), dann brummt es wieder. Mega nervig.

Meine Ideen:

-Es liegt am Netzteil, da dieses ziemlich günstig war,.. Komisch sind nur diese 4 sekunden ruhe nach dem Drücken der Pause Taste. Ich schätze das hat was mit den großen Elkos zu tun, die auf dem Board sitzen, die sich entweder auf oder entladen.. :D

-Der verstärker selbst ist das Problem, das Auxkabel fungiert als Antenne und erzeugt das Brummen? Aber müsste sich das Brummen dann nicht stendig verändern, wenn das Kabel bewegt wird?

Bin für Tipps und Hnweise sehr dankbar!

Die Musikqualität ist übrigens sehr angenehm. Keine Störgeräusche solange Musik läuft. Aber sobald ein Stück zu Ende ist wirds laut..

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, DIY, Technik, Elektronik, Lautsprecher, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audio