Audi – die besten Beiträge

AUDI A6 2.4 l 165 PS 1999 Öl Problem?

Hallo liebe Nutzer,

das ist eine Frage an die KFZ Community.

Ich habe leider ein großes Problem mit meinem geliebten Audi. Vor 3 Wochen habe ich das Auto abends abgestellt in der Garage am nächsten Morgen gehe ich hin und sehe dass ca 2-3l Öl auf den Boden waren und ich am verzweifeln. Hab mich abschleppen lassen in eine freie Werkstatt und die meinten es ist nur die Ventildeckeldichtung. Das wurde dann für 250€ gemacht. Hab’s abgeholt bin 1 Tag gefahren und sah er verliert immer noch Öl. Auto war 2 Tage in der Werkstatt die haben einige Tests gemacht nichts gefunden, wieder über 200€ ausgegeben. Ich durfte es abholen dann bin ich 2 Tage gefahren und habe komplett Spuren gezogen mit Öl bin wieder in die Werkstatt. Meinten die der Öldeckel ist defekt/ undicht. Neuer Öldeckel haben die besorgter 40€. Am nächsten Tag Auto abgeholt kurz auf die Autobahn gefahren und man hat wieder gesehen dass ich Öl verliere direkt wieder in die Werkstatt und dann wurde mir gesagt dass die alles gemacht haben was die konnten und die wissen nicht mehr weiter. Hab das Auto jetzt seit 2 Wochen stehen und verliert kein Öl kaum kommt Druck auf das System verliert er Öl. Umso schneller die Geschwindigkeit umso mehr Ölverlust. Mittlerweile kommt das Öl oben beim Ölddeckel meiner Meinung nach raus gedrückt weil da sammelt sich immer Öl wie man den Bildern entnehmen kann.

Jetzt heute bei Audi Termin gehabt. Kassieren 150€ für keine Diagnose da alles voller Öl ist und das säubern kostet nochmal 250€ damit die sehen was genau Ölt.

Ich bitte um einen Rat weil ich weiß nicht mehr weiter…

schonmal im Voraus danke :).

Bild zum Beitrag
Auto, Audi, Werkstatt, Motor, Mechaniker, A6

Warum werden plötzlich viele Autos gebaut die den Eindruck vermitteln sollen das sie schnell sein?

Ich fahre seit 10 Jahren Mietwagen und habe eigentlich nicht viel gemerkt. Doch die letzten paar Jahre hat sich das enorm verändert.

Das extremste Beispiel ist ein Fiat 500X mit 150PS. Er drückt einen so dermaßen in den Sitz, das man denkt es sei ein Ford Focus ST MK3 mit 250 PS. Und ich übertreibe nicht. Ich kann mir das selbst nicht vorstellen.

Früher waren 150 PS lahme Enten. Den Golf 7 mit 150 PS hat nicht mal ein bisschen die Leute in den Sitz gedrückt. Der T-Roc mit 150PS fühlt sich um ein vielfaches schneller an.

Negativbeispiele gibt es auch und sind Ford Benziner. Der 182 PS C-Max/Focus müsste sich bei weitem schneller anfüllen. Und das deutlich. Den der Seat Leon mit 180 PS fühlte sich ebenfalls um ein vielfaches stärker an. Auch der 3er BMW 320i ist sehr schlecht. Es drückt nichts und die Gangwechsel sind ganz geschmeidig während ein Audi A4 mit nur 150 PS, also 40PS weniger, sich um einiges schneller und spritziger anfühlt. Genau wie ein Audi Q2. Die zeigen jedoch ganz gewöhnliche Werte, so wie ein Auto mit der Leistung haben soll.

Ich bin es gewohnt an alle Mietwagen vor 10 Jahren. Wie ein Mercedes 180 und alle anderen Fahrzeugklassen. Es keine nennenswerte Unterschiede. Die letzten Jahre hat jedoch alles verändert. Ich schaue im Schein 150 PS also weiß ich wie er ungefähr anschieben wird aus den ganzen Erfahrungen. Doch die G Kraft bei der Beschleunigung vom Fiat 500x fühlt sich wie ein Focus ST MK3 an. Das muss man selbst erlebt haben um es zu verstehen oder so wie ich, seit 10 Jahren Mietwagen regelmäßig zu fahren. Bei mir hats die Firma bezahlt für Aufträge deswegen hatte ich das Glück so viele Autos fahren zu können.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Ford, Getriebe, Mercedes Benz, Sportwagen, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Audi