Attest – die besten Beiträge

Lehramt - an verschiedenen Unis studieren?

Hallo Leute,

ich studiere Deutsch und Geographie auf Lehramt (Gymnasium) und komme in diesem Wintersemester bereits ins 3. Semester. Nun ist es so, dass ich in Deutsch bereits zweimal durch eine Prüfung gefallen bin (einmal 33 von 70 Punkten, beim zweiten Versuch 26,5 von 70 Punkten). An meiner Uni ist die Möglichkeit zur Wiederholung von Prüfungen auf 3 Versuche begrenzt. An diesem Montag ist der 3. Termin für die Prüfung - damit stehe ich am Montag vor meiner letzten prüfungsmöglichkeit. Nun ist es so, dass mir und auch vielen Studenten das Modul Linguistik bzw. die Klausur sehr schwer fällt. Es sind viele Themen, die in einer 90-minütigen Klausur abgefragt werden und besonders im Bereich Syntax werden einige Themen von Semester zu Semester anders behandelt.

Ich habe mich deshalb nach Alternativen umgeschaut und bin auf die Uni Bielefeld gestoßen. Dort ist die Anzahl der Prüfungsmöglichkeiten grundsätzlich nicht begrenzt - dass das auch für mein Fach Deutsch gilt, konnte mir die Studienfachberatung versichern. Jedoch bietet die Uni Bielefeld in keiner Form Geographie als Studienfach an.

Mein Plan war jetzt folgender:

Ich melde mich rechtzeitig für die Linguistik-Prüfung an meiner Uni ab und studiere mein Fach Geographie intensiver. Nebenbei belege ich noch die übrigen Module in Deutsch. Damit hätte ich dann mein Fach Geographie an meiner jetzigen Uni beendet und würde mir die Module und Leistungspunkte in Deutsch an der Uni Bielefeld anerkennen lassen. Dann würde ich mich an der Uni Bielefeld für Deutsch auf Lehramt an Gymnasien bewerben (evtl. mit einem zweiten Fach, welches ich evtl. jedoch nicht beende). Somit hätte ich Deutsch und Geographie zu Ende studiert und könnte in den Master (evtl. auch an der Uni Bielefeld).

Wird das so funktionieren, wie ich mir das vorgestellt habe?

Prüfung, Recht, Bachelor, Jura, Lehramt, Universität, Verwaltung, Attest, prüfungsordnung

Flieg ich?

Folgendes: ich bin 22 und wollte dieses Jahr mein Fachabi nachmachen. 

Allerdings bin ich nach der ersten Woche krank geworden. Daraufhin nachdem ich wieder gesund war bin ich wieder zur Schule. Nur für einen Tag, da ich dann wieder krank geworden bin. Und das geht nur seit 3 Wochen so. Ich war also insgesamt 4 Wochen krank und bin dabei die 5. anzufangen. Und ich rede hier nicht von einem leichten Schnupfen sondern von 40 grad Fieber und und. Ärzte machen auch schon jegliche Tests. 

Das Problem jetzt ist, ich bin ja nicht mehr volljährig und das heißt auch nicht mehr schulpflichtig. Nicht mehr Schulpflichtige Kinder können ja ab 20 unentschuldigten fehltagen ausgeschult werden. 

Ich möchte ich anmerken dass ich mich in Teams nicht anmelden konnte und deswegen meinem Klassenlehrer Nh Email geschrieben, weil ich nicht soviel verpassen möchte und nicht komplett vom Stuhl gehauen werden wenn ich wieder da bin. 

Der gute hat darauf aber nicht reagiert.

Freitag hab ich einen Brief bekommen dass ich vom Stand 18.08 17 unentschuldigte fehltage habe. Und ich wurde aufgefordert am nächsten Werktag also heute wieder zur Schule zu kommen. 

Dazu war ich aber leider nicht in der Lage und hatte meinem Klassenlehrer dies auch gemailt, so wie meine Atteste. 

Da ich wirklich krank war habe ich es allerdings leider voll verpeilt die Atteste schon vorher per Email zu senden. 

Meint ihr die werden noch akzeptiert oder flieg ich? Und wenn ja, kann ich Einspruch legen? Schließlich habe ich meinen Lehrer mehrmals kontaktiert und keinerlei Reaktion bekommen bis auf die Mahnung. 

Danke schonmal. 

Schule, Attest, Fehlstunden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Attest