Ich brauche eine Kariatur fur meine Presenation mit dem Thema Co2-Kompensation.
Privatpersonen und Unternehmen können ihren eigenen Ausstoß an klimaschädlichen Gasen ausgleichen, indem sie CO2-Zertifikate aus Klimaschutzprojekten kaufen. Solche Projekte fördern beispielsweise den Ausbau von Solarstrom, Biogasanlagen und Wasserkraft. Und reduzieren so Treibhausgase aus fossilen Energieträgern oder binden diese dauerhaft.
Das Prinzip: Jedes Zertifikat entspricht einer Tonne klimaschädlicher Emissionen, die in einem Projekt nicht entstehen. Dazu ist es unerheblich, wo dieser Ausgleich stattfindet. Der Grund: Treibhausgase verteilen sich in der Atmosphäre und verbleiben nicht am Ort ihrer Entstehung.
Genug Zertifikate, zack, klimaneutral
Hat man genug Zertifikate gekauft, um alle entstandenen Emissionen auszugleichen, darf man sich klimaneutral nennen. Mit sogenannten CO2-Rechnern lässt sich berechnen, wie viel man überhaupt ausgleichen muss. Dabei werden alle klimaschädlichen Gase berücksichtigt, die sich aber unterschiedlich stark auf das Klima auswirken. Um deren Wirksamkeit zu vereinheitlichen, wird die Bilanz in CO2-Äquivalenten (CO2e) angegeben.