Ich bin neu in das Thema Aquaristik eingestiegen und habe mich nun auf euerer Website Aquasabi über den Stickstoff Kreislauf Informiert. Ich habe soweit alles verstanden und es ist auch sehr gut erklärt nur der Anfang ist nicht erklärt. Auf der Internet Seite steht.
Als erstes fängt es damit an Eiweiß wird zu amonium/ amoniak verstoffwechselt.
Und da ist meine erste Frage. Wie kommt in der einlaufphase Eiweiß in das Becken? Am Anfang gibt es noch keine Futterreste oder Fischkot?
Meine nächste Frage ist. Von was wird das Eiweiß zu amoniak/amonium verstoffwechselt wer macht das ?
Machen das Bakterien?
Wenn das Bakterien machen woher kommen in der einlaufphase die Esten Bakterien ?
Und Bakterien brauchen immer Nährstoff um sich zu vermehren wenn sie sich vom Eiweiß ernähren und sich dadurch vermehren dann geht es ja nur eine gewisse Zeit bis das Eiweiß aufgebraucht ist oder ??
Ich würde mich riesig freuen wenn Sie mir diese Fragen beantworten können dann habe ich es nähmlich von Anfang bis Ende vollständig bestanden.