Antidepressiva – die besten Beiträge

Wo kann man sich Antidepressiva verschreiben lassen?

Hallo,

ich bin seit Jahren (vielleicht seit rund sieben Jahren) depressiv und empfinde überhaupt kein Lebensglück mehr (Spaß in bestimmten Situationen empfinde ich, aber auch da bin ich unglücklich, z. B. im Urlaub).

Auch davor, also sagen wir mal bis 2018, war ich unglücklich, aber es schwankte, also es gab Momente des Glücks und der Verzweiflung (teilweise beides innerhalb von wenigen Stunden).

Seit vielleicht sieben Jahren bin ich nur noch unglücklich. Es gibt dafür auch einen konkreten Grund bzw. mehrere konkrete Gründe, die auf einen konkreten übergeordneten Grund zurückzuführen sind. Die Hintergründe möchte ich nicht erläutern.

Eine Therapie kommt nicht in Frage. Auch dazu könnte ich etwas sagen, was ich aber nicht möchte.

Ich hatte mal gehört, dass Psychotherapeuten keine Antidepressiva verschreiben dürfen, sondern nur Psychiater. Ob dem so ist, weiß ich aber nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, sich ohne Therapie dauerhaft Antidepressiva verschreiben zu lassen? Ich vermute, dass man natürlich erklären müsste, was los ist. Aber meine Frage ist, ob man - wenn man keine Therapiestunden möchte - sich einfach Antidepressiva verschreiben lassen kann?

Ich habe mal gehört, dass Johanniskraut gegen Stimmungstiefs hilft. Es kann aber sein, dass die Wirkung erst nach mehreren Wochen eintritt. Johanniskraut bekommt man, soweit ich weiß, rezeptfrei in der Apotheke. Ist die Wirkung von Johanniskraut gegen Depressionen gut?

Also zusammengefasst:

  1. Bekommt man Antidepressiva nur durch einen Psychiater verschrieben?
  2. Ist eine Therapie Voraussetzung, um sie zu bekommen oder geht das auch ohne Therapie? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ohne Therapie dauerhaft Antidepressiva zu bekommen?
  3. Reicht auch Johanniskraut?
Medikamente, Antidepressiva, Depression, Psychiater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Antidepressiva