Anschluss – die besten Beiträge

Herd falsch angeschlossen oder defekt?

Hallo!

Folgendes Problem: bei meinem Umzug habe ich von der Vormietern einen alten E-Herd der Marke Gorenje abgenommen, der 2 Jahre im Keller stand, aber zuletzt noch einwandfrei funktionierte, wie sie sagt. Sie hatte sich irgendwann einfach ein brandneues Modell mit vielen Extras besorgt und den alten deshalb nicht mehr benutzt, aber behalten. Nun habe ich beim Einzug einen Handwerker, der schon zahlreiche Herde angeschlossen hat, allerdings KEIN Elektriker ist, den Anschluss machen lassen. Beim ersten Test wurde der Herd auch warm, wenn auch etwas langsam. Doch schon eine halbe Stunde später als ich mal Wasser zur Probe aufkochen wollte, wurde er gerademal lauwarm. Und im Backofen passierte gar nichts mehr. Sonst gab es aber weder seltsame Geräusche, Rauch, sonstige Vorfälle. Einige Tage später bleibt alles völlig kalt, die Lämpchen leuchten aber auf, wenn man irgendwas einschaltet.

Jetzt ist die Frage ob der Herd falsch angeschlossen ist oder ob er einfach doch schon alt und defekt ist. Ich habe keine Ahnung von Stromanschlüssen und werde auch die Finger davon lassen, aber ich kann eben auch nicht einschätzen, ob es sich lohnt einen Elektriker kommen zu lassen. Oder ob ich mir das Geld sparen soll und lieber direkt einen neuen Herd besorgen soll.

Hier sind Fotos von der aktuellen Verkabelung. Mich macht ja diese Brücke etwas stutzig.

http://s14.directupload.net/file/d/3041/a6fyp7f5_jpg.htm

Was meint ihr? Ich bin für alle Tips dankbar!

MFG

Anschluss, Elektro, Herd

Waschmaschinenanschluss 3/4 an 3/8. Existiert kein passendes Reduzierstück?

Hallo,

ich möchte eine kleine Waschmaschine in meiner Küche anschliessen. Ich möchte sie aber nur bei Bedarf anschliessen (also nicht permanent) da sie nicht direkt neben der Spüle steht. Deswegen habe ich mir gedacht, dass ich Sie an den Flexschlauch der ausziehbaren Küchenbrause anschliesse, also Küchenbrause ab und Panzerschlauch der WaMa an den anderen Schlauch dran. Das ist im Endeffekt etwas komfortabler, als es jedes Mal unter der Spüle anzuschliessen und auch günstiger, da ich keine zusätzliche Installation vom Fachmann brauche.

Nun sind jedoch beides Innengewinde, jenes der WaMa 3/4", jenes des Küchenbrausenschlauchs 3/8" (gemäss Baumarkt Verkäufer), wie auf dem Bild zu sehen.

Anscheinend existiert kein Reduzierstück für diese Kombination (3/4 Innengewinde auf 3/8 Innengewinde). Zumindest hat der Baumarkt keines und auch im Internet habe ich nicht wirklich etwas gefunden. Ich vermute mal, dass dies wohl technisch nicht geht. Aber auch mit einer Kombination von verschiedenen Reduzierstücken im Baumarkt, schaffe ich es nicht auf die Kombination.

Nun meine Frage:

  1. Existiert ein Reduzierstück für diese Kombination?
  2. Falls nein: weiss wer warum (nur so aus Interesse).
  3. Ist es gefährlich, dass der Flexschlauch der Küchenbrause kein Panzerschlauch ist? --> Wasserschaden
  4. Spricht sonst etwas gegen mein Vorhaben?

    Bitte schreibt, auch wenn Ihr nicht alle Fragen sicher beantworten könnt. Einzelne Antworten genügen mir schon. Ich danke Euch bereits jetzt schon für Eure Antworten! Grüsse aus der Schweiz.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Haushaltsgeräte, Anschluss, Sanitär, Sanitärtechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Anschluss