Angenommen, es findet in Deutschland eine Volksabstimmung statt, bei der die Mehrheit für die Abschaffung der Rundfunkbeiträge (von vielen als „Zwangsbeiträge“ empfunden) stimmt.
Die Bundesregierung ignoriert jedoch das Abstimmungsergebnis oder verzögert die Umsetzung.
Was wäre, wenn sich daraufhin die USA einmischen – z. B. durch diplomatischen oder wirtschaftlichen Druck – mit dem Argument, dass der Wille des Volkes nicht beachtet wird?
Und was wäre, wenn die EU in dieser Situation passiv bleibt und sich weder schützend vor Deutschland stellt noch vermittelt?
Mich interessieren eure Meinungen:
1. Welche Vorteile und Nachteile hätte so ein Szenario?
2.Was bedeutet das für Demokratie, Souveränität und Meinungsfreiheit?
3.Und wie wäre das Verhalten der EU zu bewerten?
Bitte sachlich und gern aus verschiedenen Blickwinkeln antworten.