Alpen – die besten Beiträge

Wieso wird gegen das verunstaltete FC Bayern München Logo protestiert?

https://www.nurfussball.com/2024/09/bayern-fans-protestieren-gegen.html

Wieso dürfen bei Sondertrikots die Logos nicht entsprechend angepasst werden und was ist daran so schlimm?

https://www.google.com/search?sca_esv=4997d9601951f80e&sca_upv=1&sxsrf=ADLYWIKOcrrgEXawxT-NzbxJycv7HLmxXg:1727856482095&q=Weihnachtstrikot+Werder+Bremen&udm=2&fbs=AEQNm0Bid8XMYOqwehFGE5kaRS0HqN94hVKGsoz0Uu3I1Y9PkhVgK-DhOtJXtdIgq248hFXQ3u9hx7xIq6hFuZM9vOB3Lgis1BfJXLZpa-tm5TOKaZZFL3mMNq1x6tZNQh8uCl3OuwdpQR89lT6wwvgGHedcJXJaAVatnvJSikmH7HPO0ekE6Vc8BeXjiZd0PxP4WMvFdsf5aidQEA1ib98CaQaNNB_bJA&sa=X&ved=2ahUKEwjx69n-nu-IAxVAAtsEHXSoDfsQtKgLegQIEhAB&biw=1743&bih=906&dpr=1

Was ist mit dem Weihnachtstrikots von Werder Bremen? Da wurde das Werder Logo zum Tannenbaum verunstaltet, wieso gab es da keine Fan Proteste?

Bei dem Karnevalstrikots könnte man auch das Logo von 1.FC Köln und FSV Mainz 05 karnevalistisch gestalten, da es Sondertrikots zu besonderen Anlässen sind.

FSV Mainz 05 ist ebenfalls rot und weis, wieso gibt es keine Fan Proteste bei dem Karnevalstrikots, da gelb und blau mit drin ist?

Wieso gab es bei dem grün orangen Trikots von Werder Bremen keine Fan Proteste? Orange gehört auch nicht in die Vereinsfarben von Werder Bremen.

Fan Proteste wären eher berechtigt, wenn folgendes ist:

Mögliche Beispiele:

  • FC Bayern München verändert für die Heimtrikots das FC Bayern Logo in dunkelblau blau gelb.
  • FSV Mainz 05 nimmt gelb und blau auch mit in die Heimtrikots
  • Borussia Dortmund entscheidet sich für die nächste Saison für blau weiße Heimtrikots

und viele andere Möglichkeiten, wo es zu berechtigten Fan Protesten kommen kann.

Was meint Ihr? Was haltet Ihr von dem Fan Protesten bei Sondertrikots?

Verein, Fan, Logo, Bundesliga, DFB, Fußballer, Alpen, Bayern, FC Bayern München, Fußballspieler, Protest, Trikot, Veranstaltung, Erfahrungen

Mitte Oktober in der Schweiz - lohnen sich Ausflüge in die hohen Berge?

Hallo zusammen, ich plane in der zweiten Oktoberwoche eine Woche zum Wandern und Fotografieren in den Bergen (Grindelwald / Interlaken / Männlichen 3 Tage), 2 Tage in Zermatt und dann 2-3 Tage in Engelberg.

Da die Ziele u.a. Harder Kulm, First oder Schilthorn (hat leider nur am Anreisetag noch auf - ggf. First), Gornergrat, Oeschinensee und Titlis heißen und ich aufgrund des Wetters vorher keine Karten hole, stellt sich mir die Frage - wie ist denn das Wetter so in der Reisezeit bzw. wie verändert es sich im Laufe des Tages und welche Alternativen gibt es, wenn ab 400m alles in den Wolken versinkt?

Schaue seit 3-4 Tagen immer auf die Webcams, aber dort versinkt ganztäglich immer alles im Nebel. Gibt es sinnvolle Wanderungen / Fotomöglichkeiten? Klar, kann man in die teuren Städte fahren in Museen besuchen, aber dann würde ich die Reise ggf. eher abblasen. Höhlen etc., Wasserfälle (ein paar habe ich schon ausgemacht) oder auch Berge, die über die Wolken schauen oder eine Aussicht unter der Wolkendecke bieten, wären auch in Ordnung. Vielleicht habe ich auch die falsche Region rausgesucht und muss in die Dolomiten? Vielleicht ist es auch trotzdem ganz schön im Nebel unterhalb der Wolken, wenn gleich es wenig zu tun hat mit dem, was man überall im Internet dazu sieht.

Reise, Tourismus, Tipps, Sehenswürdigkeiten, Wetter, wandern, Schweiz, Alpen, Ausflugsziele, Oktober, zermatt, Hiking, matterhorn, Aktivitäten spaß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alpen