Hallo, ich habe im Herbst eine große Aloe Vera Pflanze geschenkt bekommen (etwa 60cm hoch). Sie steht in der Wohnung am Fenster und ich habe sie über den Winter etwa jeden 2. Tag gegossen (ich habe die Blätter nachgefühlt und wenn die zu "weich" waren gegossen). Das ist auch immer meine Taktik bei meinen Sukkulenten und es lief bisher prima. Vor etwa einem Monat hat die Aloe braune Spitzen bekommen, nicht richtig braun sondern mit einem Verlauf vom grünen zum grün-braunen. Der braune Teil ist richtig platt, man spürt, dass da kein Wasser drin ist. Weil alle Blätter sehr weich waren habe ich sie einmal in der Dusche durchgespült und seitdem jeden Tag gegossen. Dann gingen die Spitzen etwas weg aber jetzt sind sie wieder schlimmer geworden, alle Blätter sind sehr weich.
Ich weiß nicht was ich tun soll, überall steht "die Aloe alle paar Monate mal gießen" aber vom Gefühl her fühlt es sich wirklich an, als wäre es Wassermangel. Aber noch mehr kann ich ja kaum gießen (es fällt auch nie etwas vom Wasser in den Untertopf). Könnte vielleicht der Topf zu klein sein, dass kein Platz für Wasserreserve in der Erde ist? Der Topf ist etwas halb so hoch und genauso breit und von Bildern die ich online gesehen habe, ziemlich normal. Ich weiß aber auch nicht, wie groß die Wurzeln der Aloe werden.
Also, was kann ich tun?
Dankeschön