Mir sind in den letzten Wochen Veränderungen an meinem Gehör aufgefallen: Auch wenn ich dazu in der Lage war, Gespräche zu folgen, fiel es mir schwerer als früher, Geflüster sowie in Gruppengesprächen, die in lauten Umgebungen stattfinden, einzelne Stimmen herauszufiltern. Ich empfand außerdem Musik zuletzt basslastiger als früher.
Ich habe daher den Hörtest meiner Airpods pro 2 gemacht. Dem Ergebnis nach habe ich in allen Frequenzbereichen bis einschl. 4 kHz einen Wert von -10 dBHL. Doch bei 6 kHz droppt der Wert plötzlich auf 5 dHBL, und bei 8 kHz sind es dann plötzlich 20 dHBL. Auch wenn das technisch gesehen alles noch im Normbereich ist, beunruhigt mich der starke Abfall der Kurve im Hochtonbereich. Und als ich dann die Medienanpassung der Airpods basierend auf dem Testergebnis aktivierte, stellte ich fest, dass Musik auf einmal wieder so klang, wie ich sie in Erinnerung hatte: Nicht basslastig, sondern mit klaren Höhen.
Ich vermute daher, dass ich in den letzten Monaten einen leichten Hochtonverlust erlebt habe, der zwar noch im Normbereich ist. Dennoch bereitet mir die Entwicklung - und gerade die massive Diskrepanz zu den Mitten - Sorgen. Was kann ich tun, um sicherzustellen, dass das nicht weiter fortschreitet oder sich vielleicht sogar erholt?