Alltag – die besten Beiträge

Preiserhöhung für Dienstleistungen. Kunde regiert etwas pampig. Ist ihre Aussage unverschämt?

Ich biete Dienstleistungsservice an und werde ab Mitte des Jahres meinen Stundenpreis erhöhen müssen, da alles mittlerweile teurer geworden ist und ich als Kleinunternehmer mit dem jetzigen Preis gerade noch so über die Runden komme.

Ich habe hierfür einen professionellen Schreiben erstellt und an all meine Kunden zur Info als E-Mail PDF geschickt. Ein Kunde hat versucht mir zu sagen wie ich meine Preise zu machen habe, ich aber gekontert und gesagt, dass es trotz die Preissteigerung alles noch im Rahmen liegt und ich dennoch günstiger bin als viele in der Konkurrenz in der Branche.

Ihre Antwort war, dass mit einer Preissteigerung die Erwartungen erheblich steigen werden. Ich bin auch nur ein Mensch und natürlich helfe ich wo ich kann, aber dennoch bin ich zeitlich gebunden an allen Terminen und ich kann eben nur das machen was ich auch in der Zeit schaffe.

Ich weiß nicht ob ich diese Aussage als unverschämt einstufen soll, weil es implizieren könnte, dass meine bisherige Arbeit nur den alten Preis wert war und eine Preiserhöhung automatisch eine drastische Leistungssteigerung erfordert. Das ist aber nicht der Fall, denn Preise steigen aus wirtschaftlichen Gründen, nicht weil sich die Qualität erst verbessert.

Ich denke, wer meine Arbeit wertschätzt, wird den fairen Preis akzeptieren.

Ich habe seit die Gründung meines kleinen Unternehmens, stets fair gehandelt, oft sehr viel Kulanz gegenüber meine Kunden gezeigt zum Beispiel Arbeitszeiten "geschenkt", arbeiten erledigt die nicht in meinem Bereich liegen ich aber so gütig war und es trotzdem gemacht habe. Ich war oft flexibel mit Arbeitszeiten und sogar an Wochenenden (einschließlich Sonntag und Feiertage) gearbeitet, obwohl ich frei hätte. Manche haben ihre Rechnungen über einen Monat nicht gezahlt, dennoch habe ich keinen Stress gemacht und war trotzdem da.

Ich erhöhe meinen Stundenpreis von 30 auf 40 Euro pro Stunde, wobei das Geld ja nicht alles in meine Tasche landet, den ich habe auch Steuern zu bezahlen, Betriebskosten usw. Ich glaube die Leute wollen am liebsten dass man für lau arbeitet oder am besten kostenlos. Viele sehen nicht was dahinter steckt und nehmen das als selbstverständlich.

Ich mache das ganze seit 2 Jahren und ich lerne auch immer was neues dazu und das ist gut so. Man denkt aber trotzdem, dass man einen Fehler macht wenn solche Aussagen kommen. Als Unternehmer muss man ja auch mit der Zeit mitgehen und ich kann auch nichts dafür, dass alles teurer geworden ist. Auch ich muss schauen wo ich bleibe und wenn ich für wenig Geld Dienstleistungen anbiete, weil die Kunden das so wollen, ich aber mein Lebensunterhalt gerade noch so stemmen kann, dann braucht mach sich auch nicht selbständig zu machen, dann lohnt sich der Stress, die Energie die man darin steckt, auch nicht.

Findet ihr dass die Aussage etwas unverschämt ist?

Lernen, Geld, Menschen, Alltag, Arbeitswelt, Dienstleistung, erwartungen, Umgang, Preiserhöhung, Menschen und Gesellschaft

Zeigt dieser Typ Interesse mir gegenüber oder eher nicht?

Auf der Arbeit gibt es einen Jungen, der nur für ein paar Wochen als Aushilfe da ist. Er ist erst seit etwa drei Wochen bei uns, aber ich habe ihn erst diesen Montag richtig kennengelernt.

Am Montag haben wir uns das erste Mal gesehen. Als er mich bemerkte, fragte er direkt, ob ich neu hier sei, weil er mich noch nie zuvor gesehen hatte. Seitdem sind wir uns mehrmals über den Weg gelaufen. Jedes Mal fragte er mich: „Alles gut? Läuft’s?“

Am Dienstag haben wir uns wieder häufiger gesehen. Immer, wenn wir uns begegneten, fragte er erneut: „Alles gut?“. Als wir einmal alleine im Büro waren, suchte er aktiv das Gespräch mit mir. Er fragte mich nach meinem Alter, welches Auto ich fahre – einfach so zufällige Fragen. Außerdem fiel mir auf, dass er oft meine Nähe suchte und sich immer neben mich stellte. Einmal kam er mir dabei ziemlich nahe und fragte mich, wie ich denn eigentlich heisse. Irgendwann aus Spass meinte ich, „Ist dir langweilig?“, weil er nichts zu tun hatte. Und dann meinte er, „Du kannst mir sagen, falls ich nerve“.

Kurz vor seinem Feierabend standen wir dann gemeinsam im Aufzug. Plötzlich fragte er mich, ob ich einen Freund habe. Als ich verneinte, scherzte er: „Bist du lesbisch?“ Ich lachte und sagte wieder Nein. Daraufhin stellte ich ihm dieselbe Frage. Er erzählte mir, dass er mal eine Freundin hatte, aber es sei kompliziert gewesen.

Heute hatte ich eigentlich frei, musste aber wegen einer Sitzung mittags kurz zur Arbeit. Als ich ins Gebäude lief, kam er mir – natürlich wieder – zufälligerweise entgegen. Er begrüßte mich lächelnd und fragte erneut: „Alles gut?“ Nach der Sitzung, etwa zwei Stunden später, machte ich mich auf den Heimweg. Kaum lief ich die Treppen für nach unten, begegnete ich ihm wieder. Er schaute mich überrascht an und fragte: „Gehst du schon nach Hause?“ Ich erklärte ihm, dass ich nur wegen der Sitzung da war. Er lachte, wünschte mir einen schönen Abend, und das war’s.

Meint ihr, er hat Interesse? Ich habe noch nie erlebt, dass mich ein Typ direkt beim 2. Mal sehen, ob ich einen Freund habe…

Liebe, Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Alltag, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Freundin, Jungs, Kollegen, Partnerschaft, Streit, Kollegin, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag