Allah – die besten Beiträge

Kopftuch nach halbem jahr wieder abnehmen?bitte antworten!?

Hallo Guten Abend ich bin hier neu, aber es geht darum das ich seit dem 17.11.2023 das Hijab Angefangen habe zu tragen der Drang danach war so groß.in dem selben Zeitraum ungefähr sep-nov bin ich meinem glauben sehr nah gekommen und wollte es unbedingt tragen meine Eltern waren dennoch eigentlich dagegen (meine mutter trägt selber kein. Kopftuch) denn sie sind selber nicht so religiös. Aufjedenfall ging mir dann paar mal so durch den Kopf,,zieh es ab du bist hässlich damit“ und sowas aber das sind Einflüsterungen vom Sheytan deshalb habe ich diese ignoriert ,man muss dazu sagen das ich auch depressiv bin und hab dann gestern beim duschen hab ich viele Haare verloren und das ging auch vorher schon so doch gestern war es wirklich zu viel ich war selber erschrocken hab es auch meinen Freunden erzählt und vorhin auch meiner mama das ich es abnehmen will weil ich deswegen auch diesen großen Haarverlust erleide. Doch jetzt kennt mich jeder schon mit Kopftuch weil ich es schon ein halbes Jahr trage.. ich bin wirklich am verzweifeln und bis zum 5.5.24 muss man ein foto an die schule für die Fahrkarten fürs neue Jahr schicken deswegen muss ich mich jetzt schnell entscheiden ob ich es nun jetzt abnehme oder nicht.. ich will es abnehmen aber auch irgendwie nicht ich habe einfach auch angst was die Leute sagen werden und das ich الله swt. Enttäusche ich bin ein gläubiger muslim doch ich fühle mich einfach so schlecht das ich es abnehmen möchte doch meine mutter meinte selbst sie ist okay und findet es gut das ich es abnehme denn ich bin erst 14 und noch Jung .Ich brauche dringend hilfe!bitte so schnell wie möglich eine Antwort LG

Islam, Allah, Koran, Muslime, haram

Wie konnten Muslime so erfolgreich sein?

In der Anfangszeit des Islams im 7. Jahrhundert hatten die arabischen Muslime eindeutig weniger Kämpfer und weniger Waffen als die mächtigen Römer und Perser, und dennoch haben die arabischen Muslime sie zermalmt und alle Gebiete von Indien bis Spanien erobert. Einfach faszinierend. Vor allem der Feldherr Khalid Ibn Walid vollbrachte unglaubliche Leistungen. Muhammad war so sehr von ihm beeindruckt, dass er ihm den Beinamen "Schwert Gottes" gab. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Khalid ibn Walid der größte Feldherr in der Geschichte der Menschheit war. Denn dieser Mann hat - man kann fast sagen, im Alleingang - zwei Supermächte wie die Römer und die Perser in kürzester Zeit zerschlagen.

Selbst Historiker bezeichnen die islamische Expansion als "ein Wunder". Manche versuchen, den Erfolg der Muslime damit zu erklären, dass die Römer und Perser durch jahrelange Kriege geschwächt waren. Aber Tatsache ist, dass die Muslime zahlenmäßig deutlich unterlegen waren und gegen zwei Großmächte gleichzeitig kämpften. Tatsache ist auch, dass die Römer und Perser in Bezug auf Wissenschaft und Technologie zu dieser Zeit weitaus fortschrittlicher waren als die Muslime.

Mich würde interessieren, wie Christen und Juden das erklären? Ist so etwas ohne Gottes Hilfe überhaupt möglich?

Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Krieg, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime, Römer

Wie können Christen die Kreuzzüge rechtfertigen?

Wie können Christen die Kreuzzüge rechtfertigen und gutheißen, wenn diese barbarischen Kreuzritter Muslime, Orthodoxe Christen und Juden massakrierten? Wie können Christen die Kreuzzüge rechtfertigen und gutheißen, wenn diese barbarischen Kreuzritter Kinder und Babys gegessen haben? Sagt mir, wie ist das möglich?

Kommt mir ja nicht mit: "Sie haben Europa verteidigt!" Das war keine Verteidigung, das war ein Angriff gegen eine Stadt im Nahen Osten. Die Verteidiger waren hier Muslime und Juden, die sich gemeinsam gegen diese Barbarei des Westens zur Wehr setzten.

Diese Ereignisse hinterließen einen starken Eindruck bei den Menschen des Nahen Ostens. Die Kreuzritter bekamen den Ruf besonderer Grausamkeit und Barbarei gegenüber Muslimen, Juden und auch orthodoxen Christen, da die Kreuzzüge bald nach dem Großen Schisma von 1054 begannen. Noch Jahrhunderte nach diesen Ereignissen war das Bild der Kreuzritter als fanatische Kannibalen in der arabischen Literatur lebendig und sie werden noch heute in vielen nahöstlichen Ländern als „Kannibalen“ bezeichnet. Manche arabische Autoren deuten an, dass das Verhalten der Kreuzritter nicht aus dem Hunger entstand, sondern aus ihrem fanatischen Glauben, dass die Muslime noch tiefer als die Tiere stünden.
Der libanesisch-französische Schriftsteller Amin Maalouf schreibt:
„Nach seinem Anschlag auf Papst Johannes Paul II. im Jahre 1981 erklärte der türkische Attentäter Mehmet Ali Ağca, er habe den ‚Obersten Kriegsherren der Kreuzritter töten‘ wollen – ein Eingeständnis, das einmal mehr offenbart, welch nachhaltiges Trauma die Kreuzzüge, auch mit einem Abstand von fast tausend Jahren, im kollektiven Gedächtnis der muslimischen Welt hinterlassen haben. Die Fassungslosigkeit und das Entsetzen einer hochzivilisierten Gesellschaft angesichts der ‚barbarischen Invasoren‘ aus dem Abendland, die auch vor kannibalistischen Exzessen nicht zurückschreckten, spiegelt sich in nahezu allen arabischen Chroniken und Berichten aus der Zeit zwischen 1096 und 1291 wider.“
Maarat an-Numan – Wikipedia
Islam, Kirche, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Mohammed, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Allah