Algorithmus – die besten Beiträge

YouTube Kanal bekommt merkwürdig wenig Aufmerksamkeit?

Guten Abend,

mittlerweile dürften mich viele aus dem Antwortbereich von GuteFrage kennen, nur selber Fragen stellen tu ich eigentlich selten. Nun ist es doch mal so weit.

—————————————————————————-

Ich führe seit einer längeren Zeit einen Informatik bezogenen YouTube Kanal und bin bemüht stets auf Qualität anstatt Quantität zu setzen. Mir geht es dabei um jeden einzelnen der die Videos sieht und darum den Menschen zu helfen und nicht darum lediglich eine hohe Zahl an Abonnenten zu erreichen. Ich investiere selbst in kleinere Videos einen mehrstündigen Aufwand und probiere immer auf die Richtigkeit der Informationen zu setzen. Ich bin auch bemüht in den Einstellungen des Kanals sowie den Einstellungen der Videos alles möglichst detailliert anzugeben, sodass die Videos direkt der passenden Zielgruppe angezeigt werden.

—————————————————————————

Das Problem ist nun, dass ich mit nicht erklären kann, warum der Kanal scheinbar niemandem angezeigt wird. Der Kanal hat zurzeit 19 Abonnenten und ich kann bei 90%-100% von diesen klar benennen wer es ist und kenne den Großteil sogar persönlich… In Anbetracht, dass ich allerdings mehr Leuten als nur Verwandten helfen möchte, ist meine Frage nun (lang vielem herumreden), warum bekommt der Kanal keine (mit unbekannten) Zuschauer… und was kann ich Verbessern… . Auch diverse Ratschläge im Internet und auch das durchlesen der GuteFrage Posts konnte mir diese Frage leider nicht beantworten.

—————————————————————————

Mit ganz freundlichen Grüßen und einen wunderschönen Abend noch,

Codeline

Internet, Account, YouTube, Wissen, IT, Kanal, Bildung, Informatik, SEO, Algorithmus, YouTube-Kanal

C# Programm das gerecht Verteilen kann?

Hallo Leute, ich hoffe euch geht's gut.

Ich bin noch ziemlich neu hier und auch in der Welt von C# nicht gerade der Profi, aber ich liebe es, in meiner Freizeit zu programmieren.

Vor ein paar Wochen habe ich mit C# angefangen und arbeite jetzt an einem Projekt für eine App. Ich tüftle an einem Programm, das verschiedene Dinge (zum Beispiel 3 Tomaten, 4 Bananen und 6 Äpfel) gerecht auf eine festgelegte Anzahl von Tüten verteilt (sagen wir 3 Tüten).

Die Gesamtanzahl jeder Obstsorte und die Gesamtanzahl der Dinge insgesamt dürfen sich höchstens um eins unterscheiden, damit es für jede Tüte so fair wie möglich bleibt.

Mein Ansatz ist, eine Liste von Integer-Arrays zu erstellen, die ich

bags
nennen würde.

Jeder Teil dieser Liste würde dann ein Integer-Array beinhalten, in dem die Gegenstände für jede Tüte gespeichert werden.

Versteht ihr, worauf ich hinauswill? Ich könnte echt eure Hilfe gebrauchen und wäre dankbar für eure Gedanken dazu, wie ich am besten vorgehen sollte. Sollte ich die Anzahl der Dinge teilen oder wie würdet ihr das angehen? Bin gespannt auf eure Vorschläge! Danke schon mal im Voraus.

Mein C# Code Ansatz:

// Online C# Editor for free
// Write, Edit and Run your C# code using C# Online Compiler

using System;

public class HelloWorld
{
  public static void Main() 
  {
    double[] objects = new double[]{4,4,2};
    Pack(objects, 3);
  }
   
  public static void Pack(double[] things, int numBags)
  {
    double[] results = new double[]{0,0,0};
    double[] sumUp = new double[]{0,0,0};
     
    for(int i = 0; i < things.Length; i++) 
    {
      double current = things[i] / numBags;
      double nextnumber = (double)Math.Floor(current);
       
      results[i] = current;
       
      double part = current - nextnumber;
      sumUp[i] = part;
       
      Console.WriteLine(results[i] + "/" + Math.Floor(current) + "/" + part);
    }
     
    for(int b = 0; b < sumUp.Length; b++) 
    {
      sumUp[b] = sumUp[b] * numBags;
      Console.WriteLine(sumUp[b]);
    }
  }
}
Programm, programmieren, C Sharp, Programmiersprache, Algorithmus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Algorithmus