Hallo zusammen,
ich habe kürzlich einen Bildungsgutschein für einen Vorbereitungskurs zur IHK-Prüfung erhalten. In dem Vertrag steht, dass ich bis zum Maßnahmenbeginn (16.04.) oder 14 Tage nach Vertragsabschluss kostenlos zurücktreten kann, wenn der Gutschein nicht bewilligt wird.
Ich habe bereits den Vertrag unterschrieben und dachte ursprünglich, dass der Bildungsgutschein bedeutet, dass ich bereits starten kann. Ich ging davon aus, dass ich ihn nur ausfüllen, vom Maßnahmenträger ausfüllen lassen und dann zurückschicken muss – und dass ich dann am Kurs teilnehmen kann.
Das Jobcenter hat mir lediglich gesagt, ich solle den Bildungsgutschein einlösen, damit ich am 16.04. starten kann. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass das schon alles bewilligt ist. Erst durch eigene Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass der Gutschein noch bewilligt werden muss – und das hat mich ziemlich erschreckt.
Ich habe dem Amt bereits alle nötigen Unterlagen, inklusive einer Einstellungszusage, vorgelegt. Das war erst gestern, also am 11.04., und das Amt weiß, dass die Maßnahme schon am 16.04. beginnt. Eine finale Bewilligung habe ich aber bisher nicht erhalten.
Jetzt mache ich mir große Sorgen und habe folgende Fragen:
- Wie lange dauert es, bis das Amt die Bewilligung ausspricht? Es ist schon der 12. April, und die Zeit läuft. Wenn der Bildungsgutschein nicht rechtzeitig bewilligt wird, habe ich laut Vertrag das Recht, kostenlos zurückzutreten – aber nur schriftlich und vor Beginn der Maßnahme.
- Was passiert, wenn das Amt bis zum 16.04. noch keine Entscheidung getroffen hat? Reicht dann die Klausel im Vertrag ("kostenloser Rücktritt bei Nichtförderung durch den Kostenträger") auch, wenn ich erst am Wochenende oder Montag den Rücktritt absende?
- Wenn der Gutschein nicht bewilligt wird, wie schnell muss ich den Rücktritt verschicken? Ich könnte am 14.04. (Sonntag) oder 15.04. (Montag) per Einschreiben "Sofort" kündigen – reicht das aus, damit es rechtzeitig ankommt?
- Wie kann ich den Rücktritt nachweisen? Reicht ein Einschreiben "Sofort", und wie sicher ist die Zustellung innerhalb von 1–2 Tagen?
Ich habe große Angst, dass ich am Ende auf den Kosten für den Kurs (über 5.000 Euro) sitzen bleibe, obwohl ich Bürgergeldempfänger bin und mir das unmöglich leisten kann.
Ich hoffe, jemand hat Erfahrung mit so einem Fall und kann mir helfen. Danke im Voraus!