Mich interessiert mal grundsätzlich: Wieso schütten DAX-Konzerne jedes Jahr Dividenden aus? Die Aktien sind doch längst vergeben, und der Kurs hängt langfristig von der Unternehmensentwicklung ab. Wäre es für die Konzerne nicht viel einfacher und besser, wenn sie einfach plötzlich ankündigen würden, ihre Dividendenpolitik zu ändern und vorerst keine Dividenden mehr zu zahlen? Dann würden zwar viele Investoren aus Panik verkaufen, was zu Kurseinbrüchen führt — aber genau das wäre doch eine Chance: Die Kurse wären billig, das Unternehmen behält das Geld für Investitionen und Wachstum, und nach ein paar Jahren, wenn die Bilanz stark gewachsen ist, könnte man wieder Dividenden einführen.
Was würde denn wirklich passieren, wenn DAX-Konzerne mal konsequent für 3–5 Jahre keine Dividenden mehr zahlen? Außer, dass gewissen Investoren das Lachen vergeht? Könnten sich die Konzerne das nicht ohne ernste Konsequenzen leisten und einfach mal auf die Investoren pfeifen, weil es langfristig besser fürs Unternehmen ist? Würde das nicht sogar manchen Unternehmen an der Börse richtig gut tun?