Würdet ihr in einen weltweit gestreuten Equal Weight ETF investieren?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Historisch hat man damit über längere Zeiträume tatsächlich eine relativ zuverlässige Outperformance gegenüber nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes erreicht, was insbesondere am höheren Small Cap Exposure liegt.

Was übrigens noch besser lief, waren Momentum-Strategien.

Rendite S&P 500 (1974-2024):

  • Marktkapitalisierung: 10,4% p. a.
  • Equal Weight: 11,3% p. a.
  • Momentum: 12,6% p. a.

Allerdings ging die höhere Rendite auch mit einer höheren Volatilität einher - muss als zum Risikoprofil passen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich täglich mit Aktien, ETFs, Krypto etc.