Long Term Portfolio erweitern?

2 Antworten

Dein Ansatz, dein Portfolio mit langfristigen Aktienpositionen (6–24 Monate oder mehr) zu erweitern, ist grundsätzlich sehr sinnvoll. Besonders, wenn du bisher stark auf kurzfristige Positionen gesetzt hast, bringt dir ein Langfristansatz mehr Stabilität und Ausgleich im Depot.

Deine Vorschläge – eine gute Basis:

- S&P 500 (z. B. über ETF): Sehr solide, breit gestreut, gute Langfristperformance. Für viele das Rückgrat eines langfristigen Portfolios.

- Alphabet & Amazon: Zwei Tech-Giganten mit starker Marktstellung, langfristigem Wachstumspotenzial und solider Bilanz.

- PepsiCo: Defensiver Konsumwert, der auch in schwächeren Marktphasen relativ stabil bleibt – gute Dividendenhistorie.

- Target: US-Einzelhändler mit Potenzial, aber auch zyklischer. Hier lohnt sich ein genauerer Blick auf aktuelle Zahlen und Margenentwicklung.

Was du zusätzlich beachten könntest:

1. Regionale Diversifikation: Du hast mit dem MSCI ACWI und dem S&P 500 einen klaren Fokus auf entwickelte Märkte, besonders die USA. Je nach Risikoneigung könnten Emerging Markets (z. B. Indien, Südostasien) eine Ergänzung sein.

2. Branchenvielfalt: Du deckst aktuell vor allem Tech und Konsum ab. Mögliche Ergänzungen:

- Gesundheitswesen (z. B. Johnson & Johnson, Novo Nordisk)

- Industrie/Versorger (z. B. Siemens, NextEra Energy)

- Finanzen (z. B. JP Morgan, BlackRock)

Strategie-Tipp:

Gerade bei einem 6–24 Monats-Horizont ist es wichtig, nicht zu stark auf kurzfristige Trends zu setzen, sondern auf solide Geschäftsmodelle mit stabilem Cashflow. Auch regelmäßige Sparpläne in ETFs oder Einzelaktien können helfen, Schwankungen zu glätten.

Fazit:

Deine Auswahl ist bereits eine gute Grundlage. Achte auf Balance zwischen Wachstumswerten (wie Alphabet) und defensiveren Titeln (wie Pepsi). Wenn du zusätzlich in verschiedenen Regionen und Branchen investierst, kannst du dein Langzeitportfolio gezielt stabilisieren und Chancen breiter nutzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe komplett vom Trading und Investieren

S&P 500 klingt davon am besten aber ich bin selber kein Experte tatsächlich