Was sollte ich beim erstellen von Akkordfolgen im Hinterkopf behalten und welche Akkorde eignen sich als Grundakkorde.
Ganz generell gefragt: Verändert sich die Grundlegende Funtionsweise einer Akkordfolge, wenn ich bestimmte Dur- oder Moll-Akkorde durch Sus-Akkorde ersetze, deren Quinte vermindere oder erhöhe, die Terz entferne (Powerchords) oder diese sogar ganz durch quartale Akkorde ersetze? Ich habe z.B. die Vermutung, dass, wenn man bei einer Dominante in der Dur-Tonleiter dessen Terz entfernt oder 'suspendiert'
Zu den Grundakkorden: Welche Grundakkorde sind als diese gut zu gebrauchen? Kann ein Akkord, der weder Dur noch Moll ist ein adäquater Grundakkord sein?
Ein verminderter Akkord eignet sich als Grundakkord ja eher schlecht, weil dieser instabil ist. Was ist mit Sus-Akkorden, Powerchords oder quartalen Akkorden? Was, wenn ich den Grundakkord durch einen Zweiklang oder nur den den Grundton ersetze?
Danke im Vorraus!