Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer äußert sich auf X:
"Es ist richtig, den Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben. Aber die Leute müssen einen Mehrwert für sich sehen. Zu einem Windrad haben sie keine emotionale Verbindung, anders als bei einem Tagebau oder einem Kohlekraftwerk, die ihnen auch einen Arbeitsplatz bieten."
Bundesweit arbeiten mit der Braunkohle etwa 20.000 Menschen, bei Erneuerbaren Energien sind es ca. 400.000 Menschen. Hat diese Begeisterung für die Kohle vielleicht mit der Schönheit der Lausitz zu tun, die seit Jahrzehnten Touristen und Fachkräfte anzieht?
Oder bräuchte Sachsen vielleicht einen Ministerpräsidenten mit mehr Interesse an Wirtschafts- und Umweltfragen?