Abschliessen – die besten Beiträge

Was tun wenn mein Crush mich geghostet hat?

Hallo, ich brauche eure Hilfe! Anfang Dezember (letztes Jahr) habe ich einen Jungen von meiner Schule angeschrieben, weil ich ihn hübsch finde. Wir haben Kontakt aufgebaut und er hat auch Interesse gezeigt (bin ich der Meinung). Dann hat er sogar nach einem Treffen gefragt und ich habe mich natürlich riesig gefreut! Ein Tag vor dem Treffen hab ich halt gefragt ob es nun klappt und er meinte auf einmal, dass er doch keine Zeit hat. Dann habe ich ihn nächsten Tag nochmal geschrieben und er hat es nur gelesen, aber nicht geantwortet und so ging es weiter…

Dann habe ich mitbekommen, dass er mich überall geblockt hat (Insta, Snapchat, WhatsApp). Ich hab natürlich erstmal die Welt nicht verstanden und war Mega traurig, weil ich mittlerweile schon Gefühle entwickelt hab.

Naja dann meinten halt alle, dass ich abschließen muss (weil ich ja auch keine Andere Wahl habe) und ich wusste es auch. Ich habe es dann probiert, aber ich habe es immer noch nicht geschafft (weil ich ihn halt auch jeden Tag sehe)…Ich habe mittlerweile sogar über meinen Fake Account geschrieben was er natürlich komplett ignoriert hat. Dann habe ich ihm einen Brief geschrieben, der auf seinen Platz gelegt wurde, auch keine Reaktion.

Ja ich weiß ich sollte abschließen, aber ICH KANN NICHT!!! Jedes Mal denke ich: Ok ich schaffe es, aber jeden mal falle ich wieder in ein tieferes Loch😭😭😭. Meine eine Freundin sagt ich soll in der Schule mal zu ihm gehen, dann muss er mir antworten, aber das traue ich mich nicht und ich weiß nicht ob das gut wäre?! Was sagt ihr? Ich weiß einfach nicht mehr weiter…Ich will einfach wieder Kontakt mit ihm und ich merke auch, dass da irgendwas zwischen uns ist bzw, dass er mit Absicht einen großen Bogen um mich macht.

Liebeskummer, Gefühle, Jungs, abschliessen, Crush

Macht Hoffnung Sinn?

Hallo Zusammen ,

über eine Flirtapp habe ich (26 Jahre) einen Mann kennengelernt, mit dem ich mich sehr gut verstanden habe und auch öfter getroffen habe. Das ganze ging über ca.3 Monate. Er war gerade frisch getrennt, wie ich auch. Ich hatte jedoch bereits schon am Anfang das Gefühl, dass er noch nicht über die Trennung hinweg ist, leider habe ich dieses Warnsignal ausgeschaltet und ihm sogar zugehört, als er detailliert über die Trennung geredet hat. Genervt hat mich das ehrlichgesagt schon..

Aufjedenfall landeten wir ziemlich schnell im Bett. Aber auch außerhalb des Bettes unternahmen wir viel. Es gab Wochen wo wir uns fast täglich sahen oder zumindest täglich schrieben. Er machte mir Hoffnungen, sowohl mit seinen Worten, als auch seinen Taten.

Und so kam es, dass ich ziemlich schnell Gefühle für Ihn entwickelte und mich verliebte. Ich war fast immer die, die zuerst schrieb oder nach einem Treffen fragte. Wenn er nach einem Treffen fragten landeten wir immer im Bett. Vielleicht habe ich auch zu sehr geklammert, ich weiß es nicht.

Er schrieb mir, dass es mit uns was werden kann. Einen Tag später distanzierte er sich sehr von mir, daraufhin fragte ich ihm, ob alles ok sei. Er schrieb mir, dass er mich als Beste Freundin sieht und da nicht mehr aufbauen kann. Dass dies seine aktuelle Meinung ist und es sein kann, das sich daran noch was ändert. Das war natürlich ein Schick für mich. Anstatt ehrlich zu sein, schrieb ich dann, dass ich mir mehr erhofft habe aber es ok sei.

Danach trafen wir uns noch einmal und verbrachten einen schönen Tag am Meer. Er machte mir dort viele Komplimente. Über das Thema redeten wir nicht mehr.

Seitdem kommt von Ihm nichts mehr, außer das er ab und zu meine Storys anschaut und daraufhin ein Gespräch anfängt. Ich halte mich jedoch auch mit dem Schreiben sehr zurück, da ich mich irgendwie total ausgenutzt vorkomme und mich über mich selbst ärgere.

Ich habe mir das nicht eingebildet, da bin ich mir sicher.

Ab und zu schreibe ich ihn noch an. Nach einem Treffen werde ich nicht mehr fragen, sondern abwarten bis von ihm was kommt.

Es geht mir damit nicht gut und ich hoffe, dass er seine Meinung vielleicht nochmal ändert. Ich vermisse ihn. Dazu muss man sagen, dass er seine EX noch einmal wegen Auflösung der Wohnung treffen wird.

Ich hätte ihm die Zeit gegeben, die er braucht.

Macht es Sinn weiter zu hoffen ? Habt Ihr Tipps wie ich mich wieder interessant machen könnte ? Andererseits denke ich auch, wenn ihm was an mir liegt, wird er sich melden oder ? Was kann ich tun ?

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Liebe und Beziehung, abschliessen, Kennenlernphase

Mit wie vielen Fahrradschlössern schließt ihr euer liebstes Fahrrad ab?

Wenn ihr das Fahrrad länger als 6 Stunden (z.B. während der Schul-/Studien-/Arbeitszeit oder Nachts beim Schlafen) also nicht kurz zum Bäcker rein abschließt. Wenn ihr mehrere Fahrräder besitzt dann wählt das teuerste oder liebste Fahrrad aus, wie ihr das abschließt.

Ihr könnt gerne noch ergänzen welche Schlösser ihr speziell nutzt und wie ihr sie anwendet und was ihr besonders gut an euren Schlössern findet (z.B. keine fummelige Schließzylinderabdeckung, Schlüssel beidseitig nutzbar, besonders flexibel oder nicht zu schwer...) aber gerne auch, was ihr nicht so gut findet.

Ich nutze ein Abus-Shield (Rahmenschloss) mit passender Kette für mein teuerstes Bike (zählt hier für mich als 1,5 Schlösser). Das ist aber aktuell in der Reparatur, daher nutze ich mein fast uraltes MTB und hierfür nutze ich das Texlock Eylet S U/X 2.0.

eins meistens/immer mit Anbinden irgendwo 57%
zwei separate Schlösser 19%
keins, sondern nur in verschlossenen Räumen/Gelände 14%
1,5 Schlösser z.B. Rahmen- oder großes Bügelschloss mit Kette 5%
mehr als zwei Schlösser 5%
eins oft ohne Anbinden (z.B. kleines Falt- oder Bügelschloss) 0%
Mountainbike, Fahrradschloss, Cube, Cannondale, Diebstahlschutz, E-Bike, Kettler, KTM, Pedelec, Radfahren, Radsport, Rennrad, abschliessen, bergamont, bulls, Giant, Kettenschloss, Scott, E-Mountainbike, Canyon Bike, MTB Fully, Gravelbike

Wie Kellerabteil mit Zahlenschloss sichern?

Hallo,

ich bin umgezogen in ein neues Mehrfamilienhaus. In meiner alten Wohnung hatte ich mein Kellerabteil mit einem Zahlenschloss gesichert und im Kellerabteil einen Schlüsselsafe mit einem Zweitschlüssel für meine Wohnung deponiert. So hätte ich im Fall der Fälle mir durch eine andere Partei Zugang zum allgemeinen Kellerbereich und mir dort durch 2x Zahlencode Zugang zu meinem Ersatzschlüssel verschaffen können.

Im neuen Haus ist das so, dass die separaten Kellerräume der jeweiligen Parteien mit einem jeweils eigenen Schließzylinder abgeschlossen sind. Ich komme nun zwar über Zahlencode in die Tiefgarage und von dort zu meinem eigenen Kellerabteil. Das ist aber nicht mit einem Vorhängeschloss (welches ich gegen ein Zahlenschloss tauschen könnte) gesichert, sondern mit einem normalen Schließzylinder.

Wie gestalte ich nun den Zugang zu meinem Kellerabteil (Metalllatten mit Zwischenräumen) für mich schlüssellos?

  1. Es gibt Schließzylinder mit Zahlensperre. Da muss aber immer eine Batterie drin sein. Das möchte ich nicht. Ich brauche eine Lösung die immer funktioniert.
  2. Den Schlüsselsafe selbst am Kellerabteilgitter/Metalllatte von außen zugänglich befestigen? Ich weiß nicht, was die EG Gemeinschaft dazu sagt und ob das nicht eher andere neugierig macht?
  3. Den Schließzylinder nicht absperren und stattdessen ein Kalbelschloss mit Zahlencode zum Absperren benutzen? Das Problem ist auch, dass die Tür keine Falle hat, sondern nur durch das Schloss gehalten wird. D.h. ich müsste das Kabel auch immer super eng anziehen.
  4. Den Schlüsselsafe außerhalb vom Haus deponieren, wo er der Witterung ausgesetzt ist und evtl. ganz verschwindet.

Ich möchte den Schlüssel ungern Nachbarn oder Freunden anvertrauen. Es soll schon eine Lösung sein, die mich unabhängig von anderen macht. Habt ihr Meinungen zu meiner Situation oder vielleicht weitere Denkanstöße? Vorschläge für ein bestimmtes Schließsystem?

Schloss, Zahlencode, abschliessen, Kellerraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschliessen