70er Jahre – die besten Beiträge

Italienischer Spielfilm ZDF Abendprogramm 1978 oder 79 Samstag Kartenspieler?

Hallo und guten morgen. Wieder einmal eine der berühmten Fragen aus der Vergangenheit. Mit zunehmendem Alter hangelt sich die Erinnerung immer weiter zurück. Es war einmal ein Film, der war glaube ich sogar in schwarzweiß oder lags nur an unserem Fernseher, der noch keine Farbe hatte. Es war auf jeden Fall ein italienischer Film und ich war damals zwischen 8 und 10 denke ich, als ich ihn mit meinen Eltern ansehen durfte.

Es ging um ein junges Paar, mit einem Jungen und einem Mädchen. Das Paar war spielsüchtig. Und dieses Paar ging immer zu einer alten reichen Frau, um mit ihr Karten zu spielen. Meistens verlor das Paar, was die Familie in eine schlechte Lage versetzte. Den Kindern wurden diese Ausflüge zu der Alten zu blöd und um weitere schlimmere Auswirkungen zu verhindern, backte der Junge mal einen Kuchen mit Rattengift darin um ihn der alten zu schenken. Die starb dann, aber soweit ich mich erinnere, ohne den Kuchen gegessen zu haben. Eigentlich ein Quatsch, aber ich würde ihn heute noch gerne als Erwachsener sehen. Viellicht kann sich noch jemand daran erinnern. Da es mein erster Film war, bei dem ich lang aufbleiben durfte, schaute ich am nächsten Tag in die GONG-Prgrammzeitung. Und da war er angezeigt als rosafarbene Anzeige mit einem schwarz weißen Szenbild. Ja so war die gute alte Zeit, mit drei Programmen und einer Programmzeitschrift :-)

Film, Italienisch, 70er Jahre, KiKa, ZDF, Spielfilmsuche

Brauchen wir eine neue Musikrichtung/Subkultur?

Hallo. Seit ungefähr 20 Jahren dominiert grossteils Hip Hop/Rap die Musikindustrie und hier in Deutschland ist spätestens seit 2014 auch Deutschrap die klar dominierende Richtung. Nicht das ich per se was gegen Rap hätte fand ich in meiner Jugend in den 2000ern auch ganz cool und höre es teilweise heute noch aber bräuchten wir nicht langsam mal eine neue Musikrichtung und eventuell auch neue Jugendkultur? Früher gab es ja auch noch Rock, Techno und andere Dinge aber auch wenn es diese Richtungen noch gibt sind sie nicht mehr so präsent und als Jugend bzw Subkultur kaum noch vorhanden. In den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern haben sich verschiedene Musikrichtungen auch mit der Zeit die Klinke weiter in die Hand gegeben also es gab dann praktisch immer wieder was neues aber abgesehen von ein paar Trends innerhalb des Genres tut sich besonders seit den letzten 10 Jahren nichts mehr wesentlich in der "Musikwelt" als würden wir praktisch feststecken.

Da Rap/Hip Hop somit mittlerweile noch die einzig relevante Musikrichtung und letzte überlebende Jugendkultur/Subkultur ist ist nun meine Frage: Bräuchten wir für frischen Wind mal etwas gänzlich neues?

Musik, CD, Techno, Download, Charts, Mode, Emo, Rap, Kultur, Jugendliche, hits, 60er Jahre, 70er Jahre, 80er Jahre, Entwicklung, Gothic, Hippie, Jugendkultur, Punk, Schwarze Szene, Subkultur, Szene, Trend, 2000er Jahre, 20er-jahre, 90er Jahre, Newschool, Platz 1, stillstand, 2010er-Jahre, 2020er

Meistgelesene Beiträge zum Thema 70er Jahre