Bachelorthesis – die neusten Beiträge

These für Bachelorarbeit Schwerpunkt Nanophysik?

Hallo allerseits :)

Jetzt habe ich mir einen gutefrage.net Account erstellt, um diese Frage von der Brust zu kriegen. Hah. Hoffentlich könnt ihr mir helfen :)

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus :D

Vorab: Ich bin eine Physikniete, habe keine Ahnung von der Materie und studiere eigentlich Kulturwissenschaften.

Frage:

Ich suche eine gute Bachelorfrage/-thesis für eine Physikarbeit. Am besten mit besonderem Schwerpunkt auf Nanophysik - und mit einer Erklärung des Sachverhalts, die auch Laien verstehen und umsetzen können.

Lieb wären mir außerdem eventuelle Forschungsmethoden und -vorgehen sowie Experimente und bedeutende Autoren, die man für diese Untersuchung zu Rate ziehen könnte. Das ist natürlich optional :)

Fachbegriffe sind zwar wirklich gern gesehen (natürlich, es soll ja eine Bachelorthese sein), aber bitte aufgedröselt für jemanden, der wirklich nur die Basics der Basics kennt. Minimal eingelesen bin ich im Quantenchaos. Also gerade genug, um zu wissen, was das ist, wenn das weiterhilft. Aber ich möchte wirklich nicht riskieren, etwas falsch zu verstehen ... <.<

Bitte nur Antworten von Menschen, die sich mit der Materie auskennen und sich wirklich sicher sind, dass das, was sie schreiben, korrekt ist, da ich einen Top-Studenten realistisch in einem fiktiven Werk darstellen möchte und Anfängerfehler da eher ... etwas fragwürdig wären. :)

Hintergrund:

Vor einem Jahr habe ich ein Buch geschrieben. Kurz gesagt handelt es von der etwas komplizierteren Liebesgeschichte eines Kunst- und eines Physikstudenten.

Physik kam in der Originalfassung nicht wirklich zu Wort, da der Fokus in erster Linie auf dem künstlerischen Part der Beziehung lag. Nach mehreren Korrekturdurchläufen finde ich jetzt aber, dass der andere Part der Beziehung deutlich mehr hätte hervorgehoben werden sollen und schreibe das ganze Manuskript dementsprechend um bzw. neu.

Jetzt ist das Problem, dass dieser Charakter im Feld Physik ein Genie ist und gemeinhin als der beste Student der Uni gepriesen wird. Ich kann mir also nicht einfach irgendetwas aus der Nase ziehen, was irgendwie in den Bereich passt.

Und nein: Ich habe nicht vor, diese Informationen detailgetreu in der Geschichte umzusetzen. Allerdings werden die Protagonisten gelegentlich gemeinsam an ihren Projekten arbeiten und da wäre es schön, wenn auch der Physiker ein echtes Thema hat, an dem er sich die Zähne ausbeißt.

Schreiben, Bachelorarbeit, Bachelorthesis

Initiativbewerbung für Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche nach einer Stelle für eine Bachelorarbeit. Ich möchte mich bei unterschiedlichen Unternehmen bewerben evtl. auch bei Unternehmen die keine Bachelorarbeiten anbieten

Daher möchte ich mich gerne initiativ bewerben. Allerdings weiß ich leider nicht wie genau man das macht. Also ich würde eine Email an die Personalabteilung mit meinem Anliegen und den Zeitraum schreiben.

Jedoch weiß ich nicht ob ich dazu auch noch ein Anschreiben und ein Lebenslauf nötig ist. Ich möchte ja lediglich wissen ob das Unternehmen vorstellen kann eine thesis anzubieten und falls ja würde ich meine Bewerbungsunterlagen einreichen. Oder läuft das bei einer Initiativbewerbung so, dass das Unternehmen erstmal mich als Person anschaut und dann entscheidet ob sie für mich eine Stelle für eine Thesis schaffen wenn ich deren Profil entspreche. In dem Fall müsste ich dann ja Unterlagen mitschicken die von mir überzeugen

Dazu wäre ein Anschreiben dann wahrscheinlich nicht schlecht. Ich habe aber nun gesehen dass viele Unternehmen tatsächlich gar kein Anschreiben mehr möchten, bei einer Initiativbewerbung ist es wahrscheinlich trotzdem angebracht oder? Vielleicht arbeitet der ein oder andere ja in der HR und hat da tiefere Einblicke

Danke!

Arbeit, Beruf, Anschreiben, E-Mail, Ausbildung, Master, duales Studium, Bachelor, bewerben, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsschreiben, Formulierung, HR, Jobsuche, Lebenslauf, Masterarbeit, Pharmaindustrie, Pharmazie, Universität, Vorstellungsgespräch, Abschlussarbeit, Initiativbewerbung, Bachelorthesis, Personalabteilung, Schülerpraktikum

Probleme mit der Bachelorarbeit Hypothese?

Liebe Community,

ich habe eine Frage bezüglich der Bachelorarbeit. Ich schreibe in absehbarer Zeit eine Bachelorarbeit, in der es um die Auswirkung von Krisen auf die Ernährungswirtschaft geht. Dazu soll ich noch eine Umfrage machen.

Als Hypothese habe ich mir gedacht, dass die aktuelle Krise das Konsumverhalten von älteren Menschen (60 +) stärker beeinflusst als das von jüngeren Erwerbstätigen. Ich habe vor, eine Umfrage durchzuführen und eine Unterteilung in drei Altersgruppen zu machen. 20 bis 30- Jährige, 30 bis 60-Jährige Erwerbstätige und über 60-Jährige Rentner. Auswerten würde ich einmal alle Altersgruppen zusammen und anschließend noch die 30 bis 60-Jährigen Erwerbstätigen und die über 60 Jährigen getrennt.

Wenn die Hypothese sich mit dem Ergebnis der Befragung deckt, könnte man diese ja unter anderem mit der hohen Armutsquote von Senioren und den verhältnismäßig niedrigen Renten stützen. Denn Menschen die monatlich mehr Geld zur Verfügung haben müssen in der Regel auf weniger verzichten

Verstehe ich das richtig, dass ich zusätzlich zu der Hypothese noch eine Forschungsfrage benötige ? Das würde ja bedeuten, dass ich in meinem Fazit zusätzlich zu der Bestätigung oder Ablehnung der Hypothese noch die Forschungsfrage beantworten muss.

Was haltet Ihr von dieser Vorgehensweise? Kann man das so machen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Studium, Mathematik, Prüfung, Politik, Master, Biologie, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Doktorarbeit, Hochschule, Masterarbeit, Physik, Universität, Bachelorthesis

Welche Methodik?

Hallo zusammen,

Ich schreibe zum ersten Mal eine Hausarbeit und bin mir unsicher welche Methodik es wäre wenn ich meine Hausarbeit wie folgt angehe :

In einem Einführungsseminar von der Uni und als Auftrag sollen wir eine Hausarbeit über einen beliebig gestalteten Gegenstand schreiben. Ich studiere Mediendesign im ersten Semester und habe mich für zwei spezifische Helmmodelle entschieden die ich vergleichenmöchte (einen Automobilsport-Helm und einen Motorradsport-Helm) beide für den professionellen Einsatz im Motorsport. Meine Forschungsfrage ist inwieweit sich diese voneinander unterscheidet und abgrenzen lassen um zu zeigen, dass sich diese im professionellen Bereichen auch nicht für gegensätzliche Zwecke eignen (These). Da dies viel mit designfunktionalen Dingen zusammenhängt die die Aerodynamik beeinflussen, habe ich mir die Grenzschichttheorie dazu angeschaut um daran ebenfalls meine These begründen zu können.

Zur Begründung/ Untersuchung beziehe ich mich lediglich auf meine recherchierte Literatur und führe keine richtige eigene Forschung durch. Ich beziehe mich lediglich auf vorhandene Erkenntnisse aus der Forschung und begründe daran meine These um somit Forschungsfrage anzunähern.

Welche Methodik dies bei diesem Vorgehen nun ist fällt mir leider sehr schwer herauszufinden, ich habe vorerst gedacht das dies einer qualitativ empirischen Forschung entspricht aber bin mir dessen nicht wirklich sicher. Wäre es vielleicht als Metaanalyse oder Literaturarbeit ... einzuordnen und unterscheidet man dabei auch zwischen qualitativ und quantitativ ... ?

Wenn mir jemand dabei helfen könnte würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar !

Liebe Grüße

Buch, Wissen, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Designer, Schreiben, Design, Master, Wissenschaft, helfen, Hausarbeit, Autor, Bachelor, Bachelorarbeit, Bachelorstudium, Dozent, forscher, Forschung, Lehrer, Literatur, Masterarbeit, Produktdesign, Seminararbeit, Student, Studie, studieren, Universität, university, Wissenschaftler, Wissenschaftlich, wissenschaftliches Arbeiten, Fragestellung, Methodik, studentinnen, Bachelor of Arts, Bachelorthesis, Forschungsfrage, forschungsmethoden, Masterstudium, wissenschaftliche Arbeit

Hilfe Diskussionsteil der Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche dringend Rat und Hilfe für meine Bachelorarbeit (reines Literaturreview)

Ich muss die Arbeit in 4 Tagen fertig haben und muss noch meinen Diskussionsteil schreiben (sitze schon seit Wochen daran). Leider bin ich total überfordert und weiß nicht genau wie ich vorgehen soll. Meine Betreuerin ist im Urlaub und nicht erreichbar. Ich hab auf etlichen Seiten gesucht und weiß theoretisch was zu machen ist aber kann es inhaltlich nicht umsetzen.

Im Ergebnisteil habe ich rein descriptive die relevanten Studien und deren Erkenntnisse vorgestellt.

Nun sollte ich im Diskussionsteil interpretieren und kritisch hinterfragen?! Muss ich dabei Studie für Studie vorgehen? Ich weiß einfach nicht was ich schreiben soll :((( und habe Panik weil dies mein letzter Versuch ist.

Ich habe 2 verschiedene Standpunkte finden können, kann aber nicht erklären wieso die Studien sich widersprechen.

Ich habe auf verschiedenen Seiten nach Literaturarbeiten mit anderen Themen gesucht die mir eine Vorstellung darüber geben wie man vorgehen muss. Hab da aber nur empirische Arbeiten finden können.

Mein Thema liegt im Vwl Bereich :( es würde mir schon helfen wenn ich mich mit jemanden der sich da gut auskennt austauschen zu können.

Entschuldigt bitte den langen chaotischen Text.

Schule, Diskussion, Bachelorarbeit, Literaturarbeit, Bachelorthesis, wissenschaftliche Arbeit, Ausbildung und Studium, VWL und BWL

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelorthesis