Verweigerung – die meistgelesenen Beiträge

Ich Student (26) und meine Eltern weigern sich ihr Einkommen für das Bafög-Amt offen zu legen, was bedeutet das für mich?

Hallo,

ich erläutere kurz meine doofe Situation und zwar beginnt bald mein neues Semester und ich müsste dafür einen Folge bzw. neuen Antrag an das bafög amt (für Studierende) stellen. Da meine familiäre Situation prekär ist und mir der allgemeine Umgang überhaupt nicht gut tut entschied ich vor einiger Zeit mich vom dem zutrennen damit es mir einfach besser geht. Ich habe für meine Eltern (in diesem Fall meiner Mutter denn Vater exestiert nicht mehr) das vorbereitet damit sie es für mich ausfüllen kann also bin ich dort hin und habe es dort "heimlich" in den Briefkasten gelegt mit bitte dies auch wieder zu mir kommen zulassen damit ich weiterhin Bbafög beziehen kann.
Anfangs freute ich mich sehr das ich diesen Umschlag wieder in den Händen halten konnte aber die freude war dennoch zu früh weil es war nichts ausgefüllt, nichtmal eine Unterschrift wurde drunter gesetzt. Sie hat dennoch Dokumente angelegt die das Bafög-Amt benötigt aber nichtsdestotrotz ist die Arbeit nicht mal zur Hälfte erledigt worden.
Ich befürchte das es bei einem weiteren versuch auch nichts bringen könnte.
Daher hab ich etwas recherchiert und fand sofort antworten aber auch zugleich neue fragen.

Ich kann einen Antrag auf Vorausleistungen (Formblatt 8) stellen und das Amt würde mir einen Vorschuss zahlen. Gilt der Vorschuss nur bei denen die noch Unterhalt bekommen würden? Bekomme ich nun auch einen Vorschuss auch wenn ich 26 bin? Oder wird das Bafög welches ich beziehe zu elternunabhängiges Bafög?
Erschließt sich durch jegliche vorgehensweise irgendein Nachteil für mich?
Zu guter letzt!!! Wird die Bearbeitung dann nochmals länger dauern als wenn ich diese schon "normal" hätte beantragen können?

Thanks in advance

ps: ich mache mir echt sorgen wies nun weiter gehen soll :/

lg Anotsux3

Eltern, BAföG, Student, Verweigerung, BAföG-Antrag

Mein Partner schläft seit acht Jahren nicht mit mir. Soll ich noch warten?

Sehr geehrte Community,

Da bin ich wieder mit meinem Problem mit meinem Partner, zu dem ich zurück gekehrt bin.

ich weine mir gerade die Augen aus, weil mein Freund und ich Streit haben, weil ich ihn wieder einmal nach Sex gefragt habe, weil er seit 8 Jahren nicht mit mir schläft, obwohl wir seit 11 Jahren zusammen sind.

Ich liebe ihn. Ich liebe ihn sehr.

Ich war ihm acht Jahre treu, obwohl wir seit acht Jahren keinen Sex hatten.

Ich bat ihn um einen Freibrief. Da wollte er sich trennen. Ich habe alles zurück genommen und ihn angefleht, mich nicht zu verlassen.

Ich habe weder draußen Freunde noch Familie. Ich habe wirklich nur ihn.

Ich werde ihn nicht verlassen.

Fremdgehen etwa? Ich kann mich dann nicht mehr im Spiegel betrachten und hätte ein schlechtes Gewissen.

Ich bin totunglücklich, weine mir die Augen aus, weil jedesmal Streit ist, wenn ich das Thema Sex alle Monate einmal anspreche. Dann wird er jähzornig, ungerecht und rastet aus, bewirft mich mit Gegenständen und mehr.....!!!

Aber er ist auch sehr lieb, hat ganz liebe Seiten. Er hat in den 11 Jahren, wo wir zusammen sind, verdammt viel für mich getan!

Aber ich drehe vollkommen durch, denn ich will ihn, er ist mein absoluter Traummann, begehrenswert und heiß - und ich kann ihn nicht haben.

Er sagt, bei anderen Frauen hat es geklappt.

Aber ich sehe gut aus. (Profilbild) und bin gut im Bett und es liegt nicht an mir.

Er will mich einfach nicht. Er sagt mir seit 8 Jahren, er hat keine Lust.

Er macht jetzt Therapie, weil es keine körperliche Ursache ist, sagen die Ärzte, sondern eine seelische, warum er nicht mit mir schläft. Er ist erst seit drei Monaten in Therapie.

Es wäre dumm, wenn ich nicht warte, oder????

Liebe, Liebeskummer, Erotik, Beziehung, Sex, Liebe und Beziehung, Verzweiflung, Verweigerung

Seit 10 Jahren kein Sex mehr mit dem Ehemann. Ich weiß nicht was ich machen soll?

Guten Morgen liebe Community

Alles Liebe zum Drei-Königs-Tag.

Ich habe wirklich ein Problem! Ich bin 52 Jahre alt und mein Mann ist 62 Jahre alt. Wir haben uns im Mai 2011:kennen und lieben gelernt.

Im Sommer 2014 hörte der Sex auf! Er verweigert sich, befriedigt sich selbst und wer weiß, was er noch alles getan hat. Wir haben seit vielen Jahren hitzig darüber diskutiert und es ist oft deswegen eskaliert.

Fremd gehen möchte ich nicht, weil

- ich mich vor Männern, die ich nicht liebe ekele und Angst hab.

- ich ihn immer noch liebe und ihm nicht weh tun will

- ich mit meiner Schuld nicht leben könnte.

Er ist nicht schwul, er geht angeblich nicht fremd, alle Ärzte, die wir aufgesucht haben, sagen, dass alles OK ist und es keine körperliche Ursachen ist.

Wenn er nichts führ mich fühlt und empfindet, kann er mich überhaupt lieben?

Außerdem werde ich immer älter. Und ich habe große Angst, dass ich ungeliebt an seiner Seite verblühe.

Ich liebe ihn, aber ich weiß echt nicht mehr weiter.

Ich kann mich bei aller Liebe nicht trennen, weil ich den Mann seit fast 14 Jahren liebe und ich ihm die Treue und mein Eheversprechen gegeben habe.

Danke für Eure Aufmerksamkeit. Bleibt gesund und habt eine tolle Woche.

Liebe Grüße

Unbekannt

Liebe, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft, Streit, Verweigerung

was passiert wenn man verweigert in die schule zu gehen?

das thema betrifft nicht mich, sondern es würde mich generell interessieren was in 2 fällen passieren würde. (ich kenne solche fälle)

ein schüler, von dem alle vorherigen lehrer sagen, er seie klug, habe eine schnelle auffassungsgabe, und er wäre ein sehr angenehmer schüler, entscheidet sich, nicht mehr in die schule zu gehen.

motiv: er hat vom stoff keine probleme, würde auch notenmäßig mitkommen, doch er ist innerlich blockiert, möchte manche themen viel genauer behandeln, ander interessieren ihn nicht, bei denen versteht er am anfang oft nur bahnhof. der schüler hat wenige freunde, vllt hatte er mal welche, aber in der klasse ist er weder aussenseiter noch wirklich intergierd. er verweigert den unterricht, bzw jede art von stoff, und geht teils überhaupt nicht mehr zur schule.

darauf kommt heraus, das der schüler zuhause probleme hat, seinen lebhaften charakter nie ausleben durfte, und desshalb total unglücklich war. er wird therapeutisch behandelt, eine depression wird erkannt, auch diese wird erfolgreich besprochen. sonstige auffälligkeiten bleiben aus. dem schüler geht es nun wieder gut, auch zuhause. er ist erselbst und hat spaß am leben. aber er geht immernoch nicht in die schule. er erklärt, er könne sich dort nicht konzentrieren, wäre sotial nicht integriert und wolle sich lieber mit themen beschäftigen, die ihn interessieren. er singt beispielsweise professionell, nimmt unterricht, auch mit erfolg, interessiert sich für geschichte, film&foto (bearbeitung) und hat als ziel professionel tauchen zu lernen.

er sagt von sich aus, er kann eh nur in künstlerischen berufen leben, frei und ohne eigenen chef.

sein fehlen geht schon seit einem jahr so, bis vor einem halben jahr war es entschuldigt. der therapeut ist überfordert, der schüler verweigert die schule. teils haut er desswegen sogar von zuhause ab, damit es dort desswegen keine probleme gibt.

fall 2:

eine schon immer lebhafte schülerin verweigert die schule. auch sie interessiert sich nicht für den stoff, sondern ist ehr ein "künstler". sie ist lebhaft und impulsiv, kann sich seit der pubertät in der schule nur noch schwer konzentriern, warum weiß sie nicht, zuhause klappt alles. sie litt auch an depressionen, aber auch diese sind geheilt. bei ihr besteht der verdacht auf adhs, auf jeden fall ein hoher iq, ob überdurchschnittlich oder hochbegabt weiß man auch noch nicht. auch sie hat viele interessen, denen sie privat nachgeht.

die schule sieht sie als belastung, ihr gehe nach ein paar minuten die puste aus, sie müsse immer auf alles achten, nicht nur stofflich (auch hier halten die lehrer das kind für sehr intelegent und leistunsfähig) sondern auch auf ihre mitschüler. diese wären zwar nett, aber sie müsse das halt machen.

auch hier geht die verweigerung seit ca einem jahr, auch teils entschuldigt, auch sie hatte durch ihr impulsives verhalten viel ärger mit den ältern.

beide fälle sind ca. 10 klasse, gymnasium.

was kann passieren wenn die beiden weiterhin fehlen?

Schule, Verweigerung

Meine Freundin weigert sich, mit mir in ihrer Muttersprache zu sprechen. Was tun?

Seit ein paar Monaten bin ich mit einer sehr netten Brasilianerin zusammen, wir lieben uns und verstehen uns blendend. Sie lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in Deutschland und war hier auch schon verheiratet. Ihr Deutsch ist zwar noch immer nicht besonders gut, aber für den Alltag reicht es.

Ich selbst habe mehrere romanische Sprachen studiert und spreche Spanisch auf beinahe muttersprachlichem Niveau. Dies ermöglicht mir, zumindest geschriebene Texte auf Portugiesisch zu gut 90% zu verstehen, und seit einiger Zeit lerne ich im Selbststudium Portugiesisch, was mir an sich sehr leicht fällt..

Nun könnte man meinen, mit einer brasilianischen Freundin hätte ich die besten Voraussetzungen, mit ihr zu üben und auch von ihr einiges dazuzulernen, z.B. auch mit ihrer Hilfe einige Interferenzen aus dem Spanischen auszuschalten, meine Aussprache zu perfektionieren und mein Hörverstehen zu trainieren.

Aber nichts da - sie redet mit mir kein Portugiesisch. Sie sagt, sie möchte mit meiner Hilfe im Deutschen besser werden. Kann ich verstehen, und ich helfe ihr da auch gerne. Ich verlange auch gar nicht, daß sie mit mir ausschließlich Portugiesisch spricht. Ich bin nur der Meinung, daß wir hier ein ausgeglichenes Verhältnis hinbekommen sollten. Sie könnte mit mir wenigstens eine Stunde am Tag Portugiesisch reden. Tut sie aber nicht. Wenn ich etwas auf Portugiesisch sage, antwortet sie immer nur auf Deutsch.

Ich bin schon so frustriert, daß ich mir am liebsten eine Portugiesisch-Lehrerin als Sprachcoach anheuern möchte.

Mit ihren brasilianischen Freundinnen spricht sie selbstverstsändlich in ihrer Muttersprache. Wenn ich dabei bin und mich dann bei dieser Gelegenheit auf Portugiesisch äußere, ist das Erstaunen groß: "Oh, du sprichst ja ziemlich gut Portugiesisch!" sagen die Damen dann. Und einmal sagte eine zu mir: "Da hat dir deine Freundin ja schon ganz schön was beigebracht." Wenn das keine Ironie ist, oder?

Ich habe fast das Gefühl, meine Freundin möchte mich aus einem Teil ihrer Kultur ausschließen, was ich mir aber nicht bieten lasse. Dies stachelt meinen Willen, ihre Sprache bald zur Perfektion zu beherrschen, nur noch weiter an. Dennoch macht mich ihr Verhalten ratlos und sogar etwas wütend.

Deutsch üben ist schön und gut. Sie hat auch deutsche Freundinnen, eine deutsche Umgebung am Arbeitsplatz und kann mit mir von mir aus auch 23 Stunden am Tag Deutsch reden. Aber sie will mir nicht einmal eine Stunde für ihre Sprache reservieren.

Was könnten ihre Beweggründe sein, sich zu weigern, mit mir in ihrer Muttersprache zu kommunizieren?

Deutsch, Sprache, Beziehung, Kultur, Kommunikation, Portugiesisch, Verweigerung

Wie lange darf eine Versicherung ein Kündigungsschreiben ignorieren?

Mittels Einschreiben haben wir vor etwa einem Monat einige Versicherungen bei der Signal Iduna gekündigt. Obwohl es den Versicherer eigentlich nichts angeht, geht aus den Kündigungsschreiben eindeutig hervor, dass es sich bei der Kündigung um eine wohlüberlegte Entscheidung aufgrund der unverschämten Versicherungskonditionen handelt und jeder Rückgewinnungsversuch etc. daher zu unterlassen ist.

Statt Eingangsbestätigung ab wann genau die Kündigung greift bzw. wann mit Auszahlung von Rückkaufswert bzw. Ansparungen zu rechne ist, erhielten wird bisher nur ein merkwürdiges Schreiben, dass uns doch sehr stutzig machte:

" Sehr geehrter ... bezugnehmend auf ihr Schreiben vom ... Ein Mitarbeiter wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen um vor einer Kündigung ein Beratungsgespräch zu vereinbaren... wir weisen darauf hin... möglicherweise erheblicher Schaden, wenn Sie nicht versichert sind... blah alte Verträge, tolle Konditionen blah... Bitte beachten sie, dass dieses Schreiben weder eine Bestätigung des Eingangs noch eine Annahme ihrer Kündigung darstellt."

Ist das zulässig? Wie kann denn das sein, dass man sich inhaltlich auf eine Kündigung bezieht, von der man sich aber offen lassen will, sie gar nicht erhalten zu haben? Und kann die Versicherung auf ein Beratungsgespräch bestehen bevor sie die Kündigung umsetzt. Wie viel Zeit hat die Versicherung um der Kündigung nachzukommen? Und welche Möglichkeiten haben wir noch, wenn die Versicherung so ignorant auf Kündigungsschreiben reagiert?

Kündigung, Versicherung, Recht, Einschreiben, Verweigerung, Signal Iduna

Nicht bestellte Pizza bekommen

Hallo liebe Community,

gestern hat es bei mir geklingelt. Über die Sprechanlage habe ich erfahren, dass der Mann mit schlechten Deutsch eine Pizza ausliefern wollte. Zuerst dachte ich, dass es für jemand anders im Haus sei und fragte für wen die Pizza sei. Er meinte die Pizza sei für mich und die Rechnung sei auf mich ausgestellt. Ich habe ihm gesagt, dass ich nichts bestellt habe. Daraufhin meinte er ich hätte vor 12 Minuten angerufen und die Pizza bestellt. Ich sagte ihm, dass ich nicht angerufen habe und auch keinen Bedarf zu sah, da ich schon Abend gegessen habe. Er bestand darauf, dass ich die Pizza nehmen und bezahlen sollte und drohte mir sogar mit Polizei. Ich habe die Annahme einfach verweigert.

Vor 5 Minuten war er erneut da und meinte mit etwas verstellter Stimme (der Akzent, den er hatte klang immer noch durch) die Polizei sei dabei. Ich sagte ihm, dass ich das nicht glaube und dass er das sei, ich habe noch mal betont, dass ich die Pizza nicht bestellt habe. Zudem habe ich gesagt, dass er bitteschön die Nummer anrufen sollen unter der die Pizza bestellt worden ist. Er meinte OK und hat mich fürs Erste in Ruhe gelassen.

Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob er nicht doch noch mal kommt. Wie soll ich mich verhalten, wenn er tatsächlich noch kommt? Das letzte Mal, dass ich eine Pizza bestellt war, als ich noch ein Teenie war und bei meiner Mutter gelebt habe. Seitdem hat sich Nummer und Adresse geändert.Ich kenne nicht einmal den Lieferservice, für den er arbeitet. Habt ihr irgendwelche Ratschläge für mich?

Pizza, Scherz, Bestellung, Lieferservice, Annahme, Verweigerung

Halbbruder will keinen Kontakt zu mir. Bitte helft mir

Guten Abend zusammmen, ich glaube dass ich hier an den völlig falschen Adresse bin weis aber nicht wo ich sonst mit meinen Problem hin soll. Ich fange mal von vorne an. Ich war nie geplant und ein One Night Stand. Mein Vater hat sie nie für mich interessiert. Ich bekam nie einen Anruf oder sonstiges von Ihm. Als ich 12 war habe ich ihn 1 mal gesehen und er sagte mir dass ich noch einen Bruder habe. Mehr habe ich nie wieder von ihm gehört. Heute bin ich 25 habe meine eigene Familie und würde gerne meinen Bruder kennen lernen. Mein Bruder ist inzwischen 20. Ich habe dann via facebook versucht mit ihm Kontakt auf zu nehmen. Wir haben dann einen Abend lang geschrieben. Heißt: ich habe geschrieben und er hat mit ja oder nein geantwortet. Am nächsten Tag war sein Profil für mich gesperrt. Ich habe über eine gemeinsame Bekannte seine Telefonnummer rausbekommen. Ich weiß wo er wohnt und auch wo er arbeitet. Wir wohnen nur 25 km entfernt. Mir hat das immer mehr zugesetzt dass er so abweisend war. Mein Mann konnte das nicht mehr ertragen und hat ihn letzte Woche angerufen. Er hat ihn gebeten mir die Chance zu geben ihn wenigstens 1x zu sehen oder mir zu sagen warum er keinen Kontakt will. Er meinte dann nur dass er erst vor 2 Jahren erfahren hat dass es mich gibt und dass er es eigentlich selbst nicht wüsste aber er würde sich 1x für 30Min mit mit treffen. Abgemacht war Freitag 14Uhr. Ich habe gewartet aber er kam nicht. Irgendwie hatte ich damit gerechnet. Ich verstehe nur nicht wieso? Ich habe ihm doch nichts getan. Ich habe ihm nicht den Vater genommen im gegenteil ich bin die die ohne Vater aufgewachsen ist. Er hatte unseren Vater. Warum will er nichts mit mir zu tun haben? Ich möchte nicht die heile Traumfamilie ich will nicht seine Schwester sein aber er könnte mir doch die Chace geben ihn nur mal kennen zu lernen. Warum will er das nicht? Ich bin verzweifelt und bekomme keine Antworten. Könnt ihr das vielleicht nachvollziehen oder verstehen was mit ihm los ist?

Kontakt, Verweigerung, Halbbruder