Meniskus – die meistgelesenen Beiträge

Außenknieschmerzen nach jedem Fußballtraining, ist das normal?

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen habe ich nach dem Fußballtraining bzw. in den letzten 15-20 Minuten Außenknieschmerzen, die Schmerzen fühlen sich so an, als ob mein Knie nach außenhin rausspringen möchte. Nach dem Training und nach der Dusche bzw. ein paar Stunden später, tut es richtig weh, wenn ich die Treppen hoch und runtergehen möchte aber auch bei Drehbewegungen und schließlich beim abwickeln des Beines in der Luft.

Das kuriose ist, dass es nach ein zwei Tagen wieder komplett weg ist, bis ich eine Woche später wieder Training habe und es von neu beginnt...

Habt ihr schon Mal solche Erfahrung gemacht? Was kann das sein? Läuferknie? Außenmeniskusprobleme? Ein Riss glaube ich weniger, das hätte ich im Training locker zu spüren gehabt, sodass ich dieses hätte abbrechen müssen...

Es hindert mich ein bisschen im Training agil zu sein und schnelle Ausfallschritte zu machen, so macht es keinen Spaß... Aber die schmerzen danach am selben Abend bzw. Am nächsten Morgen sind schlimm und nervig.

Ich hoffe nur, dass das nichts fatales ist, glaubt ihr sowas geht von alleine weg?

Ich bin 1,91m und mit meinen 102-103 kg leicht übergewichtig, mache selten Sport, eigentlich nur 2x in der Woche Fußball (jetzt in den letzten Wochen nur 1x die Woche, da lockere Einheiten vor der Vorbereitung für nächste Saison)... Ich hatte vor einiger Zeit wegen meiner Leiste verletzt und hatte da 2 Monate kein Sport getrieben. Ist das nun eine Überlastung? Sollte ich weitermachen und Kniebandagen und Einlagen benutzen? Ich spiele mit Multinoppen auf Kunstrasen. Ich habe Fettansammlungen am Bauch, hüftgold und fett an den Brüsten, generell bin ich für meine Größe nicht sehr schlank, aber auch nicht sehr fett.

Ich hoffe hier sind Experten, die solche Fälle kennen und mir Hoffnung machen, dass das nichts schlimmes.ist...

Danke!

Fußball, Training, Verletzung, Knie, Knieschmerzen, Meniskus, Übergewicht

Arbeitsunfall anerkannt, aber Verletzungsfolgen abgelehnt

Hatte im Frühjahr 2010 einen Arbeitsunfall, habe mir beim herabsteigen von einem Absatz das Knie verdreht, dabei spürte ich, wie sich im Knie etwas "zerlegt" hat.

Ich war am gleichen Tag beim Durchgangsarzt, der eine Patellaluxuation diagnostizierte. Ich war dann eine Woche krank geschrieben. und in den folgenden 4 Wochen mehrfach beim D-Arzt in der Sprechstunde.

Beim 4. Besuch eröffnete man mir plotzlich das es kein Arbeitsunfall sei, weil ich ja nicht aufs Knie gefallen bin und ich solle entweder privat bezahlen oder mir einen anderen Arzt suchen, der mich auf Kassenkosten behandelt.

Dies habe ich dann auch getan und nach einigen Wochen einen Termin beim Orthopäden bekommen. Es folgten mehrer Untersuchungen, MRT etc. und im Juli wurde ich dann operiert und der Innenmeniskus wurde entfernt. Die Aussage des Operateurs war hinterher: er war total zerfetzt.

Ich bekam dann im August, mitten in der Gesundungsphase Post von der Berufsgenossenschaft. In diesem Bescheid wurde mein Arbeitsunfall abgelehnt und die Krankenkasse ist zahlungspflichtig.

Als dummer Normalo nimmt man so einen Bescheid hin.

Im Frühjahr 2011 legte ich dann nach vielen Internetrecherchen Widerspruch gegen diesen Beschid ein und dies wurde auch nach SGB anerkannt, von wegen unrichtiger negativer Bescheid.

Man prüfte wieder und ich bekam erneut die Aussage es liegen keine neuen Erkenntnisse vor.

Gegen diesen Bescheid legte ich erneut Widerspruch ein, u.a mit der Begründung Fehldiagnose des D-Arztes und mit der Frage, ob die D-Ärzte angewiesen sind Arbeitsunfälle abzulehnen.

Und nun: plötzlich wird der Arrbeitsunfall anerkannt! Allerdings nur die erst Woche Krankschreibung. Die Verletzung, als der kaputte Meniskus wird nicht als Unfallfolge anerkannt, weil ja dieser erst 4 Monate später bei der OP diagnostiziert wurde.

Ich bin ratlos: ein anerkannter Arbeitsunfall, aber die Verletzung wird abgelehnt.

Wie schaff ich es, das der Meniskusschaden anerkannt wird??

Welche MdE müsste hier vorliegen?

Arbeitsunfall, Berufsgenossenschaft, Meniskus

ist das ein normaler verlauf? bitte ganz durchlesen! :)

Hallo ihr Lieben! :) Ich wurde vor 9 Wochen an meinem Knie operiert (Arthroskopie).

Mein OP-Bericht:

Diagnostische Arthroskopie: Kniegelenk mit Athroskopische Resektion einer Plica synovialis, Kniegelenk Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell.

Ich gehe regelmäßig zur Physio und habe mich lange genug nach der OP geschont, habe immer brav auf die Anweisungen meiner Physiotherapeuten und meines Arztes gehört! Leider verlief die Heilung bei mir von Anfang an etwas schleppender als bei anderen...doch es wurde trotzdem immer besser und ich konnte auch schon mit dem Muskelaufbautraining bei der Physio beginnen.

Doch jetzt wird es seit fast 2 Wochen von Tag zu Tag wieder schlimmer! Mein Innenmeniskus war ja kaputt doch Schmerzen habe ich jetzt auf der Außen- und Rückseite des Knies (und natürlich auch da, wo sie dran gearbeitet haben)! Wenn ich lange sitze kann ich mein Bein nur schlecht wieder strecken es dauert bis es wieder geht! Wenn ich lange stehe oder liege dauert es bis ichs wieder beugen kann! Es fühlt sich so an als wenn es komplett klemmen würde! und beim Treppenlaufen und beim normal laufen tut mein Knie auch sehr weh! Leichte "Drehbewegungen" (ich steh auf der untersten Treppenstufe und geh einfach einen Schritt runter (dabei gaaaanz wenig gedreht) und es fühlt sich an wie wenn mir jemand ein Messer ins Knie rammt) gehen auch immer schlechter! Auch bei der Physio können wir aufgrund meiner Schmerzen kein Muskelaufbautraining machen!

Eigentlich sollte ich seit einer Woche schon wieder joggen dürfen, aber daran kann ich noch nicht einmal denken...! :(

Ich war auch schon beim Arzt, aber von dem habe ich nur ein paar Spritzen ins Knie bekommen! Bin mir aber am überlegen noch einmal zu einem anderen Arzt zu gehen!

Kennt sich jemand aus und kann mir sagen ob dieser Heilungsverlauf ganz normal ist? Hat mir jemand Tipps? Vielleicht auch Ideen an was es liegen könnte?

Vielen Dank an die, die sich die Mühe gemacht haben und diesen langen Text durchgelesen haben! Und auch fürs Antworten Vielen Dank!

Sport, Medizin, Gesundheit, Verletzung, arthroskopie, Arzt, Knie, Meniskus, Operation

Hab ich Arthrose mir 17 Jahren (siehe unten)?

Hallo,
Als ich 12 Jahre alt war, hab ich mir das vordere Kreuzband gerissen. (Ja richtig gehört, schon mit 12 da ich beim Fußball spielen umgeknickt bin) Der Arzt war erstaunt da ich traurigerweise sein jüngster Kreuzbandriss Patient war den er jemals behandelt hatte....... ich wurde geröntgt und die Diagnose war klar: vorderes Kreuzband komplett gerissen. Der Arzt sagte das man für so etwas normaler weise eine OP macht aber da ich ja noch wachse würde das nicht gehen also erst mit 20 oder 21 Jahren. Er sagte mir das ich Fussball weiterspielen falls sich mein Knie stabil anfühlt, damals hat es sich auch stabil angefühlt, habe aber dennoch mit dem
Fussball spielen aufgehört. Ich lief 1 Monat auf Krücken und wurde 2 Wochen mit dem
Taxi zur Schule gefahren. Als dieser Monate langer Schmerz dann aufhörte, konnte ich dann bereits laufen auch rennen und Fahrrad fahren alles mögliche konnte ich machen trotz gerissenen Kreuzband, bis es dann plötzlich erneut passierte, im Sportunterricht in der Schule... in der Kurve umgeknickt, selbes Knie obwohl ich kein Kreuzband mehr hatte... großer Schmerz erneut.... ab da an wurde mir bewusst das ich in Kurven echt aufpassen muss damit das nicht nochmal passiert. Heute bin ich 17, lebe also schon 5 Jahre ohne vorderen Kreuzband und habe per Zufall auf einer Internet Seite gelesen das man ohne Kreuzband total anfällig für Arthrose ist, also das man dann im 50. Lebensjahr oder so extreme Arthrose verspüren wird und das hat mich zu dieser Frage hier hergebracht.... im Internet steht das man sich schonen muss, wenig Sport machen soll und das Knie wenig auslasten soll falls man kein Kreuzband hat um Arthrose zu vermeiden... doch das hat mir niemand gesagt? Ich war 12... ich hab von 12 bis heute an Sport gemacht, 30 Kilometer Fahrrad gefahren am Tag, Kisten geschleppt, rodeln gegangen, jeden Samstag 20 Kilometer gelaufen um Zeitungen zu verteilen, also so stark wie möglich das Knie ausgelastet, weil es mir aktuell auch keine Probleme bereitet... doch dann lese ich das man davon Arthrose bekommt und man sich schonen sollte? Bin ich jetzt total gefährdet Arthrose zu bekommen? Die OP könnt ich frühestens mit 21 machen. In den letzten Monaten spür ich im übrigen eine höhere Instabilität als bisher da ich mal irgendwie in der Nacht mit Kreuzband Schmerz aufgewacht bin aber dann einfach weitergeschlafen bin... ich hab also im Schlaf das Knie irgendwie verrenkt und seit dem hab ich jetzt zwar keine Schmerzen aber irgendwie eine leicht erhöhte Instabilität aber das ist nur eine Sache am Rande.... Meine hauptsächliche Frage ist halt:

Werde ich als Kreuzband Patient wirklich früher Arthrose an dieser Stelle bekommen als andere Menschen?Hab ich das Knie zu stark ausgelastet (mir hat es ja niemand gesagt... der Arzt sagte sogar trotz der Diagnose das ich fusssball weiterspielen könnte, falls sich mein Knie stabil anfühlt)? Was soll ich tun?
Mit freundlichen Grüßen

Sport, Kinder, Alter, Gelenke, Arthrose, Arzt, Gesundheit und Medizin, Knie, Kniescheibe, Knochen, knorpel, Kreuzband, Meniskus, Sport und Fitness