Zeckenbiss - gefährlich?
Hey,
Bin 16 Jahre alt und wir sind nach Österreich gereist.
Nun haben wir heute bemerkt das mich eine super kleine Zecke gebissen hat.
Die haben wir dann entfernt.
Ich habe keine FSME Impfung.
Wir vermuten das ich die Zecke erst seit heute habe.
Es war auch kaum gerötet die Stelle ist nun fast unsichtbar.
Dennoch mache ich mir Sorgen um FSME und einen schweren Krankheitsverlauf dadurch.
Was meint ihr dazu ?
7 Antworten
Hallo🙋♀️
🧭 Wie hoch ist dein Risiko?
Insgesamt relativ gering, wenn:
du die Zecke früh entdeckt hast ✔️
sie nicht lange saugen konnte ✔️du gesund bist und keine Risikofaktoren hast ✔️
🩺 Was kannst du jetzt tun?
1. Beobachten – aber nicht panisch werden.
FSME-Symptome treten 5–28 Tage nach dem Stich auf.
Erste Phase: grippeartige Symptome (Fieber, Kopfweh, Müdigkeit).
Danach evtl. zweite Phase: neurologische Symptome (Kopfschmerzen, Nackensteife, Konzentrationsstörungen).
2. Wenn du Fieber bekommst – ab zum Arzt!
Insbesondere bei starkem Kopfweh oder Nackensteife.
3. In den nächsten Wochen keine weitere Zecke riskieren.
Lange Kleidung, Insektenspray verwenden.
Täglich absuchen.
4. Langfristig: FSME-Impfung nachholen!🧘 Fazit:
Mach dir jetzt noch keine großen Sorgen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du FSME bekommst, ist sehr gering – vor allem wenn du die Zecke heute entdeckt hast. Bleib wachsam, achte auf Symptome, aber versuch dich nicht verrückt zu machen.
Im Gegensatz zur Borreliose, kann man sich mit FSME ab dem Stich der Zecke und Kontakt mit der Blutbahn infizieren.
Bei Borreliose müsste die Zecke erstmal in den meisten Fällen mindestens ein paar Stunden gesaugt haben.
Voraussetzung für eine Infektion mit FSME ist allerdings natürlich, dass die Zecke das Virus in sich trägt. Du kannst aber auch im Internet nachschauen, ob deine aktuelle Region zu einem Risikogebiet zählt. Wenn nicht, ist die Wahrscheinlichkeit nochmal geringer, dich infiziert zu haben.
Ansonsten kannst du jetzt nur noch warten und die Einstichstelle die kommenden 2 Wochen akribisch beobachten. Wenn der Stich stark jucken sollte (ein bisschen ist normal), sie unnatürlich eine Zeit nach dem Stich anschwellt oder sich eine starke Rötung bildet, geh lieber einmal zu viel als zu wenig zum Arzt.
Du kannst auch, wenn dir das wichtig ist, die Rötung mit einem Kugelschreiber umkreisen. Dann siehst du am nächsten Tag anhand deines gezeichneten Kreises, ob sie sich ausgebreitet hat oder nicht. Kann gut als Fixpunkt funktionieren.
Wenn der Arzt sagt da ist alles ok, kannst du die Gelegenheit gleich nutzen und deine Impfung auffrischen lassen, dann musst du dir wegen FSME keine Gedanken mehr machen.
Lieben Gruß
kannst du die Gelegenheit gleich nutzen und deine Impfung auffrischen lassen, dann musst du dir wegen FSME keine Gedanken mehr machen.
Wirklich? da wäre ich aber vorsichtiger, auch in Erinnerung an einen Fall im Bekanntenkreis, wo eine solche Impfung die Frau in den Rollstuhl gebracht hat - für immer abhängig von Pflege, da auch ihre Handbewegungen eingeschränkt waren.
Dennoch mache ich mir Sorgen um FSME und einen schweren Krankheitsverlauf dadurch.
die Sorge ist berechtigt und die Impfverweigerung extrem dämlich!
Was nutzt dir eine Wahrscheinlichkeit? Die Chance schwer zu erkranken besteht, auch wenn sie sehr gering ist, und hätte vermieden werden können. Jetzt heißt es hoffen! Beobachte ob bei dir Symptome auftreten. Falls ja: ab zum Arzt!
Langfristig solltest du die FSME-Impfung unbedingt nachholen.
ok, wohnst du also nicht in einem Risikogebiet? Im Risikogebiet wird man vom Arzt eigentlich immer auf die Impfung angesprochen. Und ich kenne halt viele Leute, die im Risikogebiet wohnen, eine Impfung aber ablehnen und dann überrascht sind, wenn sie gebissen werden. Daher mein Kommentar "Verweigert".
Aber wenn du öfters vorhast in ein Risikogebiet zu reisen, solltest du trotzdem mit dem Arzt über eine Impfung sprechen, auch wenn du selber nicht im Risikogebiet wohnst.
Das war jetzt nur einmalig. Aber dennoch nervt mich der Gedanke an diese Krankheit.
Aktuell brauchst du dir da gar keine Sorgen machen - eine Übertragung ist sehr unwahrscheinlich. Beobachte dich einfach in den nächsten zwei Wochen, solltest du allgemeine Krankheitssymptome wie Fieber entwickeln, dann am besten zum Arzt. In Österreich haben in etwa nur 1-5% aller Zecken FSME - wie gesagt, die Wahrscheinlichkeit ist wirklich sehr gering und schwere Krankheitsverläufe machen eher nur ältere Personen durch.
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Wenn du die Zecke innerhalb von 24h entfernst, dann ist es sowieso praktisch ausgeschlossen. Ich habe regelmässig Zecken, mache meist am Abend schnell eine Kontrolle. Mach dir keinen Kopf darüber.
Ich habe es nie verweigert! Mir wurde es nie vorgeschlagen von irgend einem Arzt. Da ich in keinem Risikogebiet leb, nur das erste Mal jetzt in eines gereist bin.
Ich wusste bis vor kurzem nicht mal das es eine Impfung dagegen gibt! Ich kam vorher noch nie mit Zecken in Berührung.