Wusstet ihr, dass finanziell der Staat am meisten für die Rente ausgibt?

Wiesel  03.03.2025, 20:42

Wusstest Du, dass sich dieser Staat in den letzten Jahrzehnten reichlich am prall gefüllten Topf der Rentenkasse bedient hatte?

dfgdsfgdsfgdsfg 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 21:00

Nein, hast du dazu einen Artikel, dann kann ich mich darüber informieren.

10 Antworten

Eigentlich sollte die Rente nach Art einer Versicherung funktionieren. Alle zahlen ein bis zu 40 Jahren oder länger und beziehen dann im Rentenalter daraus ihre Rente. Weil manche ihren Renteneintritt nicht mehr erleben oder danach alsbald sterben erhöht sich das Budget für die lebenden Rentner.

Irgendwann wurde daraus der Generationenvertrag, d.h. die nachfolgende Generation versorgt die Rentner mit ihren Beiträgen. Das hat aber dann Auswirkungen, sobald sich die Alterspyramide auf den Kopf stellt.

In meiner Erinnerung wurde zur Finanzierung der deutschen Einheit ziemlich tief in die Rentenkasse gegriffen.

Finde ich tatsächlich nicht überraschend.

Beim aktuellen gesellschaftlichen Klima lässt sich mit Zukunftsthemen halt nichts gewinnen, deswegen sind alle in Richtung Populismus abgebogen. Schade, dass man nur auf die Schreihälse eingeht und nicht auf die Themen, die wirklich drängen.

Das heißt doch, dass nüchtern betrachtet, tatsächlich die Überalterung finanziell unser größtes Problem ist. Ich finde das erstaunlich, da das im Wahlkampf wirklich quasi 0 ein Thema war.

Weil es ein undankbares Thema ist.

Was willst du sagen? "Überalterung ist ein Problem, lasst uns alle ab 70 umbringen!"
Du kannst die Überalterung schlecht 'einstellen', denn sie ist Anzeichen unseres Wohlstands, unserer medizinischen Versorgung und letztlich auch etwas, was nicht in den Händen der Politiker liegt.

Also sinnlos damit Wahlkampf zu machen.


dfgdsfgdsfgdsfg 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 20:57

Nein natürlich nicht, aber um Lösungen, wie man dagegen angehen kann. z.B. Familienförderung, Fachkräfte anwerben etc.

BeviBaby  03.03.2025, 20:59
@dfgdsfgdsfgdsfg

Damit geht man allerdings nicht gegen die Rentenausgaben an.

Die Problematik 'Fachkräftemangel' wird zur Genüge Besprochen. Die Problematik 'Familienförderung' auch.

Da gibt es ganz andere und deutlich prestigeträchtigere Wege, um sich zu profilieren. Wege, bei denen man nicht auf den Trichter kommen muss 'Alte Leute sind ein Problem' (was nichtmal stimmt) und damit potentielle Wähler vergrault.

dfgdsfgdsfgdsfg 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 21:06
@BeviBaby

Okay, dann haben wir das ein bisschen anders mitbekommen. Ich meine auch nicht, dass "alte Leute ein Problem sind", sondern, dass viele unserer finanziellen Probleme an der Rente hängen und wir unbedingt größere Familien / mehr Kinder und Jugendliche brauchen.

Da jab et ma ne Rentenreform. Seither zahlen de Rentener och ne Steuer. Telwes mehr als de Arbeter.

Die Steuer auf die Rente wird immer mehr und weil die Rentner immer mehr, die Einzahler zugleich immer weniger werden, wird die Steuer der Rentner und vielleicht auch noch etwas mehr für die Rente gebraucht.

Das ist aber ganz normal. Es sind die Reformen der Vergangenheit, die man im Bundeshaushalt sieht. Und es ist logisch, dass durch die Besteuerung der Renten nicht nur die Einnahmen von Rentnern sondern auch die Umlage vom Bundeshaushalt in die Rentenkasse logischerweise steigt.

Sind halt falsche Zahlen.


sa652ma  03.03.2025, 21:04

Geht um den Bundeshaushalt… nicht um alle öffentlichen Einrichtungen…

sa652ma  04.03.2025, 07:36
@wickedsick05

Und trotzdem geht es um den Bundeshaushalt, wie offen ersichtlich ist… und dort sind tatsächlich knapp drei Viertel der Sozialausgaben für den Zuschuss zur Rentenversicherung…

wickedsick05  04.03.2025, 08:07
@sa652ma

Nein, siehe Frage

Wusstet ihr, dass finanziell der Staat am meisten für die Rente ausgibt?
wickedsick05  03.03.2025, 20:57
Einnahmen von 1 405,8 Milliarden Euro standen Ausgaben von 1 513,3 Milliarden Euro gegenüber.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Oeffentliche-Finanzen/Ausgaben-Einnahmen/_inhalt.html
dfgdsfgdsfgdsfg 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 21:03
@wickedsick05

Nicht rein, in der Statistik sind es auch viele "Zuschüsse", aber das scheint alles mit der Rente zusammenzuhängen, oder liege ich da falsch? Schau mal bei der Quelle von mir, kannst du das genau einsehen (leider nicht per Link genau teilbar, da es eine Webanwendung ist, du musst dich etwas durchklicken).

wickedsick05  03.03.2025, 21:08
@dfgdsfgdsfgdsfg

Nein, das sieht man da nicht, da es nur ein Teilbereich Betrachtet.

Ausgaben von 1 513,3 Milliarden Euro sind in deinem Link garnicht aufgeschlüsselt