Wie versteht ihr das Lied "Another Brick in the Wall" von Pink Floyd mit dem folgenden Text:?
We don't need no education, (Wir brauchen keine Bildung)
We don't need no thought control, (Wir brauchen keine Gedankenkontrolle)
No dark sarcasm in the classroom, (Keinen dunklen Sarkasmus im Klassenzimmer)
Teachers leave them kids alone, (Lehrer, lasst die Kinder in Ruhe)
... All in all you're just another brick in the wall (Alles in allem seid ihr nur ein weiterer Stein in der Mauer)
10 Antworten
Das Lied ist nur ein Teil einer Gesellschaftskritik an der englischen Gesellschaft in der Jugend der Bandmitglieder von Pink Floyd.
Daran gibt es nicht viel misszuverstehen.
Sie haben daraus ja sogar einen Spielfilm (Musikfilm) gemacht:
Naja, wörtlich übersetzt kommt in etwa das bei raus:
"Wir brauchen keine Erziehung.
Wir brauchen keine Gedankenkontrolle.
Keinen düsteren Sarkasmus in den Klassenzimmern.
Lehrer, lasst die Kinder alleine.
Alles in allem bist du nur ein weiterer Stein in der Mauer"
Ich würde es so interpretieren:
Die Musiker wollen damit sagen, dass die Leute (Jugend) von heute keine vorgefertigte Meinung mehr braucht, die man ihnen in den Kopf eintrichtert, keine vorgekaute Lösung oder festgesetzten Gedanken, die nicht hinterfragt werden dürfen.
Kinder (Jugendliche) sollen ihre eigenen Erfahrungen machen, damit sie lernen können und besser werden, als die Generation vor ihnen. Sie sollen auch mal kritische Fragen stellen dürfen.
All in all you're just another brick in the wall - das spielt wohl darauf an, dass es eben noch Leute gibt, die sich so dem System anpassen, dass sie so unauffällig und wenig individuell sind, wie ein weiterer Stein in der Mauer.
Der Brick in the Wall spielt wohl eher auf die inneren, seelischen Puzzleteile an, aus denen im Laufe der Jahre Konditionierung, Prägung entsteht.
die übersetztung:
Wir brauchen keine Ausbildung,
Wir brauchen keine Gedankenkontrolle,
Kein dunkler Sarkasmus im Klassenzimmer,
Lehrer, lasst die Kinder in Ruhe,
... Alles in allem bist du nur ein weiterer Ziegelstein in der Wand
MEINE Interpretation (so sehe ich das):
Die Kinder sollen nicht in die Meinung der Regierung gedrängt werden, wenn sie Freiheit wollen ist das gut. Und die Lehrer, die ihnen die Meinung der Regierung ins Hirn hämmern wollen sind in so fern ein Stein in der Mauer, da sie die Ablehnung gegnüber der anderen Seite der Mauer fördern, den Kindern beibringen, dass die Mauer richtig ist.
In Pink Floyd's Konzeptalbum the wall geht es um imaginäre Mauern die Menschen um sich errichten. Roger Waters verarbeitet hierbei auch seine Kindheit und die schlimme Schulzeit. Seiner Auffassung nach verwandelt die Schule durch den Drill und die Art der Erziehung Menschen zu einem einheitlichen unindividuellen Brei was zu einer imaginären Mauer beiträgt. Lies dir dazu mal die Erklärung bei Bruder Franziskus (Pink Floyd Fanseite) durch http://www.bruder-franziskus.de/pinkfloyd/pfwall.htm
Natürlich Roger Waters ging schließlich auch in den 40er und 50er Jahren zur Schule
Und heutzutage hat Roger Waters mit seiner Unterstützung der BDS-Kampagne gegen Israel selber eine mächtige Mauer im Kopf.
Volle Zustimmung dazu. Man darf aber nicht den Kontext dazu vergesse, dass das englische Schulsystem von damals sehr elitär ausgerichtet war, bzw grundsätzlich anders ist zu unserem Schulsystem heute.
Meine persönlich Interpretation dieses Kunstwerks. Ist ein klarer Aufruf zur Infragestellung bisheriger Bildungs- und Erziehungsmethoden.
Ein anderer Stein mehr in der Mauer ist nix Anderes als ein nach traditionellen Regeln "gewordener" junger Mensch, ein Stein wie der Andere, alles nach Schema F geboten von Milliarden bescheuerter, kurzsichtiger und nicht zukunftsorientierter Lehrer und Eltern.
Ein Aufruf zur Revolution gegen die vöiig unhinterfragten Bildungs- und Erziehungsregeln. Ein beschissenes Beispiel für das Versagen der Pädagogik, verursacht von Politikern (aufgrund der Erfahrungen mit Hitler) ist leider das deutsche föderalistische und hypermiserable deutsche Schulsystem.
Eliteschulen lehren zwar nicht wesentlich besser, aber zumindest zielgerichteter und konssequenter. Wers so mag. OK, auch Eliteschulen schaffen keine besseren Menschen, mit denselben Fehlern, Mauersteine, die sich nur relativ wenig von Anderen unterscheiden. Leider eine Erkenntnis für ne weitere Ewigkeit?.