Wie stark wird die AfD noch werden?

4 Antworten

Die AfD wird wahrscheinlich weiterhin eine relevante Rolle spielen – nicht zuletzt, weil sie es schafft, mit einfachen Botschaften viele Menschen anzusprechen. Dabei nutzt sie gezielt psychologische Mechanismen wie Suggestibilität, Kognitive Dissonanz

und Confirmation Bias (die Tendenz, nur Informationen wahrzunehmen, die die eigenen Überzeugungen bestätigen).

Zudem setzt die AfD auf Emotionalisierung und Angstverstärkung, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen und eine starke Identifikation mit ihren Narrativen zu erzeugen. Beispielhaft sind zahlreiche YouTube-Videos mit Titeln wie „Schau dieses Video, wenn du allein bist und dir eine Freundin wünschst“ – eine bewusste Strategie, um die Identifikation der Zuschauer zu fördern und Vertrauen aufzubauen.

Durch das Streuen von Verschwörungstheorien wird zusätzlich der Ingroup-Outgroup-Effekt genutzt: Die eigene Gruppe fühlt sich überlegen und abgehoben von den „manipulierten“ Medien und „Fake-News“. So entsteht oft eine selektive Wahrnehmung, bei der nur noch Informationen akzeptiert werden, die das eigene Weltbild bestätigen

Das führt dazu, dass viele Menschen sich immer stärker in einem eigenen Informationskosmos bewegen, der sie von kritischen und objektiven Debatten abschottet.

Die Zustimmung aus der Bevölkerung für die AfD korreliert m.E. sehr stark mit der "Kurzsichtigkeit" der Wähler. Das ist irgendwie so ähnlich wie der Spruch mit den Bauern und den dicksten Kartoffeln - obwohl ich diesen Spruch ziemlich diffamierend finde und daher nicht zitiere. Es bleibt also abzuwarten.


Benokanto  26.07.2025, 23:03

Typisch links: Erst die Wähler beleidigen, dann über Demokratie reden. Wenn Millionen Menschen AfD wählen, liegt das nicht an „Kurzsichtigkeit“, sondern an echter Unzufriedenheit mit einer Politik, die seit Jahren an der Realität vorbeigeht – offene Grenzen, Energiepreise durch die Decke, Renten unsicher. Die Leute wachen auf. Und ja, die AfD wird noch deutlich stärker – weil sie als Einzige Klartext spricht.

AntiPutin  26.07.2025, 23:07
@Benokanto

Wer angeblich Klartext reden will, sollte auch die russische Regierung als Ursache für die gestiegenen Energiepreise nennen! Solange sich die AfD solchen autoritären Staaten anbiedert, halte ich an der Kurzsichtigkeit der Wähler fest!

Benokanto  26.07.2025, 23:11
@AntiPutin

Russand ist nicht schuld an Deutschlands Energiepreisen – die Ampel ist es. Deutschland hatte die höchsten Strompreise vor dem Ukraine-Krieg. Warum? Weil Ideologie über Vernunft regiert: Atomkraftwerke abgeschaltet, Kohle verteufelt, Windräder ohne Netzausbau. Das ist hausgemacht.

Und zut "Anbiederung": Diplomatie ist kein Kniefall, sondern Verantwortung – wir brauchen Realpolitik, keine moralische Außenpolitik, die dem deutschen Bürger schadet.

Kurzsichtig ist, wer das nicht sieht.

Eckengucker  27.07.2025, 00:38
@Benokanto

Was wir allerdings definitiv nicht brauchen ist hybriden Krieg, russische Desinformation und ständige Drohungen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Russe irgendwann aufhört, oder? So naiv kann nicht mal ein AfD Wähler sein.

LilPeep15112017  27.07.2025, 00:45
@Benokanto

Deutschland hatte zwar schon vor dem Ukraine-Krieg vergleichsweise hohe Strompreise, aber die massive Energiepreiskrise wurde erst durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die daraus resultierenden Gasknappheiten verschärft. Ohne Putins Krieg und die Gaslieferstopps wäre die Situation deutlich entspannter. Zudem ist es zu kurz gegriffen, erneuerbare Energien und den Atomausstieg pauschal als Ursachen zu verteufeln

Das wirst du im nächsten Herbst erfahren. In Ostdeutschland kann es durchaus zum Durchmarsch kommen. Absolut real. Und dann ist vorerst - Schicht im Schacht - zum Thema Bundes-RAT.

Es ist durchaus möglich, daß die AfD ihr gestecktes Ziel, nämlich die stärkste politische Kraft im Lande zu werden, durchaus schafft. Siehe hierzu: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-strategie-104.html?utm_source=firefox-newtab-de-de

Woher ich das weiß:Recherche

LilPeep15112017  27.07.2025, 01:03

Also in deinem Artikel steht nichts von;

"Die AfD wird wachsen."

Sondern nur eine leichte Strategiebezeichnung, die aber nichts aussagt.

Da in deiner Quelle nix davon steht, ist sie nichtig.
=)