wie löse ich diese matheaufgabe?
das im kasten f(-1)=5 und f(5)=-3 nullstelle berechnen
danke an alle antworten!
3 Antworten
lineare Funktion:
f(x)=mx+c
manche verwenden auch b (statt c) als y-Achsenabschnitt, aber das ändert sonst nichts an der Vorgehensweise
zwei Gleichungen aufstellen:
f(-1)=5 => m*(-1)+c=5
f(5)=3 => m*5+c=-3
Gleichungssystem lösen und damit m und c ausrechnen
Nullstelle: f(x)=0 setzen und nach x auflösen
alternativ kannst du zunächst m mit der bekannten Formel ausrechnen:
m = (y2-y1) / (x2-x1)
x1=-1
y1=5
...
und danach dann x1, y1 und m in y1=m*x1+c einsetzen und nach c auflösen. So kommst du auch zur Geradengleichung ohne LGS
Du hast 2 Punkte gegeben: A(-1 | f(-1) = 5) und B(5 | f(5) = -3). Damit kannst Du wie in Aufgabe 3 eine Funktionsgleichung aufstellen und davon die Nullstelle bestimmen.

Das ist der Aufgabe darüber sehr ähnlich :D
Dir sind zwei Punkte gegeben (wenn auch nicht direkt als Punkte hingeschrieben, wie darüber)
Aus diesen Punkten kannst du jetzt die Funktion ableiten.
Für die nullstelle setzt du dann y=0 und stellst nach x um.
Alternativ kannst du natürlich auch ganz genau zeichnen, die Funktion und die Nullstelle ablesen und daraufhin überprüfen.