Wie ist der Vers „Das Weib schweige in der Gemeinde“ zu verstehen?
Ich denke, Paulus meinte das nicht wörtlich, also dass Frauen wirklich schweigen sollen, weil er widerspricht dem ja an anderer Stelle selbst. Aber wie ist diese Bibelstelle dann zu verstehen?
8 Antworten
1.Kor 14, 34 Eure Frauen sollen in den Gemeinden schweigen; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie es auch das Gesetz sagt.
Der Vers wird oft aus dem Kontext gerissen und missbraucht. Die Frau soll zwar nicht in der Gemeinde lehren, aber der Vers bedeutet nicht, sie dürfe kein Wort sagen. Das wird im Kontext klar. In 1.Kor, 11,5 wird z.B. explizit von betenden und weissagenden Frauen geschrieben.
Das gr. Wort für "reden" an der Stelle bezeichnet das Sprechen mit Autorität, also das Lehren (vgl. Vers 21). Außerdem sollten sie nicht mit Fragen den Gottesdienst stören, sondern diese Zuhause stellen.
Das bestätigt auch 1.Tim. 2:
12 Ich erlaube aber einer Frau nicht, zu lehren, auch nicht, dass sie über den Mann herrscht, sondern sie soll sich still verhalten.
Auch hier wird klar, dass sich das Schweigen auf das Verbot zu lehren bezieht. Natürlich dürfen Frauen aber z.B. in der Gemeinde beten oder singen.
Lg
[Eph 2,20] aufgebaut auf der Grundlage der Apostel und Propheten, indem Christus Jesus selbst Eckstein ist,
Was der Apostel schreibt ist nicht aus der Luft gegriffen.
[1. Kor 14,34] Die Frauen sollen schweigen in den Versammlungen, denn es ist ihnen nicht erlaubt zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt.
wie es auch das Gesetz sagt ist doch deutlich worauf er da hinweist.
Und wer weiter liest, wird dabei noch mehr realisieren können vorausgesetzt er hat die Schöpfungsgeschichte schon einmal gelesen und weiss dass Jesus als Mann gekreuzigt wurde und es keine Frau gab die für die Sünden der Frauen gekreuzigt werden musste und muss.
Weiter verweist er da ja auch noch darauf
[1. Kor 14,37] Wenn jemand meint, ein Prophet zu sein oder geistlich, so erkenne er, dass das, was ich euch schreibe, ein Gebot des Herrn ist.
Wenn also du ein Prophet wärest, müsstest du es verstehen können.
Wenn du geistlich wärst, dann auch.
Was er aber über die sagt, die es nicht verstehen wollen sagt er darauf auch.
[1. Kor 14,38] Wenn aber jemand unwissend ist, so sei er unwissend.
Nun aber, beruft er sich dabei auf die Schöpfungsordnung, dass der Mann das Gebot empfangen hatte und die Frau als Erstes auf die Verführung hereingefallen ist.
Und dass wir nicht von der Sünde der Eva sondern der Sünde Adams sprechen und auch deshalb ein Mann für die Sünde sterben musste.
Somit sollte es doch klar sein, dass dieses Redeverbot im Zusammenhang mit der Lehre zu tun hat, und der Verantwortung über das Wort und somit die Weisungen Gottes.
Damit sich die Frauen nicht über die Männer stellen.
Die Schöpfungsordnug wurde mit Jesu nicht aufgelöst, sondern nur bestätigt.
So sind wie Jesus sagte die Liebe zu Gott und zu den Mitmenschen die Erfüllung der Gebote.
Wenn wir also die Gebote nicht halten sind wir nicht in der liebe.
Es ist ja auch das einzige wo der mann über der Frau steht, ansonsten sind wir alle gleich.
Der Mann aber hat zudem eine höhere Verpflichtung etwas was eine Frau nicht zu tun gefordert ist.
[Eph 5,25] Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch der Christus die Versammlung geliebt und sich selbst für sie hingegeben hat,
[Eph 5,28] So sind auch die Männer schuldig, ihre Frauen zu lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer seine Frau liebt, liebtsich selbst.
[Kol 3,19] Ihr Männer, liebt eure Frauen und seid nicht bitter gegen sie.
Wie ist der Vers „Das Weib schweige in der Gemeinde“ zu verstehen?
Als veraltet.
Ich denke, Paulus meinte das nicht wörtlich, also dass Frauen wirklich schweigen sollen, weil er widerspricht dem ja an anderer Stelle selbst.
Richtig. Es ist ein späterer Einschub.
Ich nehme an, er hat es schon so gemeint, so war eben damals die gesellschaftliche Stellung der Frau. Demütig, zurückhaltend, dienend.
Diese Situation hat sich grundlegend geändert und auch die Christliche Regligion hat dem teilweise Rechnung getragen.
Wer sich nicht ändert ist der Islam.
Weil es keinerlei Beweise gibt, dass der Islam die richtige Religion ist und der Koran die Wahrheit.
Wie kann es die Wahrheit sein, wenn Frauen nur Menschen zweiter Klasse sind.
Tu mir den Gefallen und betreite es nicht. Es gibt genug Beweise dafür, dass Frauen nicht die gleiche Stellung wie ein Mann hat und ungleich und ungerecht behandelt werden.
Das Christentum, sagt von sich auch, dass sie die Wahrheit sind.
Also nichts ist bewiesen.
Du hast meinen Kommentar nicht wirklich verstanden.Genau das meine ich doch am Beispiel des Christentums, wenn es für sich die Wahrheit beansprucht, dann dürften sie die Botschaft nicht ändern, nur um zeitgemäß zu sein.Die Wahrheit vor 2000 Jahren darf ja keine andere sein als heute.Und die einzige Religion, die an ihrer Wahrheit festhält, ist nunmal der Islam, verstehst du Das kann man nicht negieren, selbst wen du diese Religion ablehnst, das hat für meine Aussage gar keine Relevanz.Ich hoffe du verstehst jetzt besser, welchen Punkt ich klarmachen wollte.Es geht dabei nicht darum, was letztlich die universelle Wahrheit ist, da wird man zu Lebzeiten keine Antwort darauf bekommen.Aber das spielt für mein Argument wie bereits erklärt gar keine Rolle.
wenn es für sich die Wahrheit beansprucht, dann dürften sie die Botschaft nicht ändern, nur um zeitgemäß zu sein.
Die Apostel haben die Botschaft Jesus aufgeschrieben. Er selber hat nie gesagt, dass Frauen ein andere Stellung haben müssen, wie Männer.
Das haben die Schreiber nach dem Verständnis der damaligen Zeit so augelegt und die patriarchalische Katholische Kirche.
Vor 2000 Jahren hatten Frauen in Europa die gleichen Rechte wie Männer, es gab Matriarchate. Es waren die Männer in der Christlichen Kirche, nicht die christliche Botschaft, die das so bestimmten.
Das sieht man heute zum Teil ein.
Es ist wohl so gewesen, dass in den Gemeinden Männer und Frauen anwesend waren. Das war neu, Frauen hatten religiös bis dahin wenig zu sagen. Die Frauen hatten daher einen größeren Nachholebedarf und verstanden vieles nicht, weshalb sie so viel zwischenriefen und -fragten, dass ein geordneter Gottesdienst nicht möglich war. Deshalb die Aufforderung, sich das zu Hause von den Männern erklären zu lassen.
Richtig, sie sollten zu Hause ihre Männer fragen, um den Gottesdienst nicht zu verzetteln.
Warum sollte sich eine Religion ändern, wenn sie sie Wahrheit ist.Diejenigen, die sich ändern, die können meiner Meinung nach nicht wahr sein, denn die Wahrheit war vor tausenden Jahren immer noch dieselbe wie heute.Das was sich ändert, ist nur die Sicht der Menschen darauf.