Wie findet ihr einen Benzinpreis von 2,00€ pro Liter?
Ich denke über kurz oder lang wird es dazu kommen. Und ob tatsächlich bei 1,99€ eine Spritpreisbremse eintritt ist sehr ungewiss.
Deshalb meine Umfrage: Wie findet ihr es, wenn ihr pro Liter 2€ zahlen müsst? Ein richtiger Schritt für die Zukunft?
---------------
Ich persönlich möchte mich auch kurz positionieren: Ich unterstütze die Pläne der Regierung und stehe dahinter. Ich bin zwar selbst autointeressiert und fahre auch sehr gerne, aber ich denke mittlerweile es ist der richtige Schritt die Preise zu erhöhen. So würde man viel bedachter und überlegter den PKW nutzen und sich Alternativen überlegen. In der Folge würde die Verkehrsbelastung je nach Erhöhungsintervall sinken. Das entlastet zum einen unsere Straßen und zum anderen Luft und Klima. Und mir persönlich macht es jetzt auch nicht soo viel aus ob man nun 1,60€, 1,80€ oder 2€ pro Liter zahlt. Dann muss man halt schauen "Wo brauche ich das Auto, wo will ich das Auto?" und "Wo bekomme ich die Mehrkosten wieder rein?". Es ist für mich ein sehr guter Schritt um aktiv unsere Umwelt zu reflektieren und demnach finde ich die Erhöhungen der Spritpreise durchaus vorteilhaft.
Und was sagt ihr?
Viele Grüße,
Turbo24
Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Bitte beim nachstenmal "O Etwas anderes" als weitere Antwortmöglichkeit einfügen, Danke.

Danke für deinen Tipp! Ich werde es gerne berücksichtigen
25 Antworten

Salue
Es ist natürlich eher eine pyschologische Massnahme. Auf die Betriebskosten eines Autos hat sie nur einen kleinen Einfluss. Der Griff zur Geldbörse ist die einzige Möglichkeit, die Leute darüber nachdenken zu lassen, was die Energie eigentlich wert ist.
Schauen wir uns die Kilometerkosten eines Autos mal näher an. Sie liegen, je nach Fahrleistung und Kaufpreis des Autos zwischen 50 Eurocent und 2 Euro. Der grösste Betrag ist die Amortisation. Die Spritzkosen betragen deutlich weniger und der höhere Preis beeinflusst die Kilometerkosten nur im Eurocentbereich.
Wer beim nächsten Auto ein vernünftigeres Auto kauft, welches auch nur 10000 Euro günstiger ist, kann einen Benzinpreis von 3 Euro pro Liter mehr als nur kompensieren und führt schlussendlich sogar günstiger als jetzt. Wie viel einem das Prestige eines teuren Wagens wert ist, ist schlussendlich eine eigene Entscheidung.
Zu den Oldtimern: Diese Fahrzeuge werden extrem wenig und bei ruhiger Fahrweise bewegt. Ich besitze einige Oldtimer die im Jahr weniger als 100 km (für ein oder zwei Treffen in der Region) bewegt werden.
Da liegt der Schadstoffausstoss von Rasenmähern und Motorsägen um das Mehrfache höher. Wer seinen englischen Rasen in der Saison alle Woche mäht, verbraucht viel mehr Treibstoff als ich mit meinen Oldtimern.
Tellensohn

Da ich beruflich aufs Auto angewiesen bin (mit Bus und Bahn würde ich über 2 std für eine fahrt brauchen) empfinde ich es als reine Abzocke.
Nicht jeder hat seine Arbeitstelle vor der Tür und Bus und Bahn sind entsprechend nicht immer eine gute Alternative.


Jo, bei den Spritpreisen tun sie das in der Tat. Gezwungenermaßen. Können die sich nämlich nicht mehr leisten.

Konnten sie sich auch vorher kaum leisten. BAföG sind derzeit um die 730€, davon ne Wohnung, Essen, Saufen, Fachbücher, Hobby...
Das Ganze meist in Campusnähe, wo man ohnehin kein Auto braucht, und nicht selten mit Semesterticket.

Es macht jedoch nen Unterschied ob der Liter Benzin 1,30€ oder 2,00€ pro Liter kostet.
Es beziehen btw. nicht alle Studenten 730€. Da gibts btw. genauso lustige Geschichten wie bei den Arbeitsämtern: Beziehst du zu viel Geld aus Nebenjobs, wird dir das Bafög gestrichen.
Mal ganz davon abgesehen, dass nicht alle Studenten und Schüler Bafög beziehen.

Die Pendlerpauschale ist nicht an den Benzinpreis gekoppelt. Heißt ich gebe jetzt schon bedeutend mehr aus als ich wieder bekomme.
Auch brauch ich das Auto nicht nur für den Arbeitsweg, sondern um überall hinzukommen. Ob zur Post, Apotheke, einkaufen oder Arzt, ohne Auto hätten wir massive Probleme.

Kannst ja mal herkommen. Es gibt in unseren Stadteil keinen Arzt (Frauenarzt 30min Autofahrt, Kinderarzt 40min Autofahrt ect). Und der nächste Laden ist über 20 min Fußweg + 2 verschiedene Buslinien entfernt. Da will ich dich beim Großeinkauf sehen. Der Kofferraum von meinem Auto reicht da manchmal nicht aus, die Rückbank wird mit Beladen. Das hat nichts mit Bequemlichkeit zu tun. Zieh erst mal aus und dann sehen wir weiter.

Und dann läuft man 20min mit überfüllten 4 Taschen, einen Korb und dem Klopapier auf den Kopf durch die Gegend? Ich bekomme schon eine Tasche nur kurz hochgehoben. Wir sind ein paar mehr Personen.
Nochmal, der Kofferraum ist voll.
Selbst wenn ich nur die 8l Milch kaufe, wird’s schwer, wie ich dann noch die 10 l Saft mitbekommen soll, das wird interessant 😅

Man muss eben Kompromisse finden. Dann muss eben das Chillen auf dem Sofa mal ausfallen, um die Mama beim Einkaufen zu unterstützen. An der Straße auf dem Rückweg gibts dann sogar kostenlos Abgase, um die Debatte der Luftverschmutzung hautnah zu erleben

Omg. Les bitte nochmal. Hier chillt niemand auf dem Sofa. Ich kann von 22-23 Uhr chillen, ehe ich um 4:00 wieder hoch muss. Während ich einkaufen bin, ist mein Mann entweder noch arbeiten weil er spät hat oder er bringt unseren Sohn zu Terminen. Ich gehe für uns, meine Eltern und meine Oma einkaufen. Eben weil es hier nicht so ganz easy peasy ist.

Genau. Weil am Wochenende die Läden sooooo schön leer sind und man sich als Familie nach einer stressigen Woche keine Auszeit nehmen möchte 🙄 Einkaufen mit Kleinkind ist ja generell sehr entspannend 🤔
Zieh aus, Gründe eine Familie, kümmere dich nebenbei um ältere Familienangehörige, renoviere euer Haus und arbeitet beide Vollzeit mit Überstunden.
Wenn du das auf die Kette bekommst und nicht mehr aus dem heimischen Kinderzimmer „gute“ Ratschläge erteilst, kannst du mich gerne wieder anschreiben.

Der Benzinpreis besteht hauptsächlich aus Steuern und Abgaben. Der kleine Tankstellenpächter verdient so wenig an einem Liter, dass er ohne Zusatzgeschäft aus billigen Backwaren und Alkohol nicht überlebensfähig ist. Da stimmt schon im Kern etwas nicht.
Wenn ich die Menschen vom Auto wegbringen will, schafft man das sicherlich nicht durch hohe Benzinpreise, sondern nur durch praktikable Alternativen. Denn eins sollte man sich klar machen: Die meisten Fahrten mit dem Auto sind keine Vergnügungsfahrten. Viele Menschen sind täglich auf das Auto angewiesen, weil sie keine praktikable Alternative haben. Nicht jeder wohnt in der Stadt. Und hohe Benzinpreise bedeuten auch immer eine Preissteigerung bei Produkten und Dienstleistungen.

Okay wobei man sagen muss, dass sonntags schon ziemlich viele Motorräder sinnlos hin und her fahren oder die ganzen Oldtimer. Daher auch der Begriff "Sonntagsfahrer", da holen sie alle ihre alten "Kulturgüter" aus der Garage und verpesten sinnlos die Luft...

Wenn sonntagsfahrende Motorradfahrer, die ihrem Hobby nachgehen, als Argument für höhere Benzinpreise fungieren, hat man sich entweder völlig vom Alltag der Menschen entfernt oder es sind einem die Argumente ausgegangen. ;)

Da müssten tatsächlich eher Verbote her XD

Kann man natürlich machen. Aber auch sonntagsfahrende Motorradfahrer sind ein Wirtschaftsfaktor und haben eine Wahlstimme. Wir können ja auch in Deutschland alle Kohlekraftwerke abschalten. Das ist sicherlich eine gute Sache, aber es ändert nichts daran, dass 37 andere Länder auf der Welt, gerade neue Kohlekraftwerke bauen oder planen.
Am Ende muss man aber schauen, was wirklich etwas bringt und was nur Symbolpolitik ist, die gesellschaftliche Verwerfungen schafft.

Das trifft wieder genau die Menschen, die beruflich oder aus anderen Gründen aufs Auto angewiesen sind und die ärmeren unserer Gesellschaft.
Von denen ist auch am meisten zu holen.
Das ganze Schienen- und Busnetz ist noch lange nicht soweit umauf diese Alternative umzusteigen.

Das regeln Angebot und Nachfrage - und staatliche Maßnahmen (z.B. Steuern und Abgaben). So, wie es gegenwärtig läuft, wird der Preis mittelfristig noch auf 2,50 EUR/l steigen. Und das völlig ohne Auswirkungen auf das Erdklima!
Dafür bekommst du aber auch eine hohe Pendlerpauschale