Wie baut man ein Netzwerk auf?

Grapy  08.05.2025, 00:04

Um welche Partei geht es?

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 00:10

Das nenne ich hier nicht, bzw, wenn dann geben Leute keine Antwort, ist mir schonmal passiert aber es ist nicht die AfD, alles gut

1 Antwort

Hey,

also wenn du ernsthaft so ein Netzwerk aufbauen willst – gerade in Richtung Partei oder Jugendorganisation – dann läuft das am Anfang hauptsächlich über Kontakte. Schreib Leute an, die schon aktiv sind, geh auf Veranstaltungen, tausch dich aus. Einfach irgendwo einen Discord aufmachen bringt erstmal nicht viel, wenn du keine Leute hast, die wirklich mitziehen. Vor allem brauchst du Leute, die nicht nur kurz reinschauen, sondern auch aktiv bleiben.

Wenn du dann ein paar verlässliche Leute hast, kannst du langsam was Eigenes aufbauen. Aber so ein Server braucht gute Moderation, klare Regeln, evtl. Verifizierung – sonst geht das ganz schnell schief. Ich würde dir empfehlen, erstmal Erfahrung in bestehenden Strukturen zu sammeln, da lernst du, wie so was richtig läuft. JU oder andere Parteijugenden sind da eigentlich perfekt für.

Wenn du Fragen hast, schreib gerne. Viel Erfolg dir!

Grapy

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin CDU-Politiker und sehr bewandert in der Politik.

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 00:14

Klar, aber mir geht es darum die Partei etwas digitaler und austauschfähiger zu machen. Bisher gibt es nur WhatsApp Gruppen, alle nur für den Kreisverband. Nicht sehr sinnvoll, wenn die alten sich mit den jungen austauschen sollen, wenn man gezielt informieren will usw.

Okay, ich glaube ich kann es sagen, nur bei manchen macht es eben einen Unterschied, ob sie dann noch antworten. Ich bin tatsächlich in der JU und ich hatte diese Idee mit einem Kollegen bekommen.

Danke!

Grapy  08.05.2025, 00:20
@Witcher1Spieler

Also ehrlich gesagt: Die meisten CDUler kennen Discord nicht mal, und für viele ist ja schon WhatsApp die digitale Endstufe. Ich find’s stark, dass du da was Modernes anstoßen willst – Respekt dafür! Aber persönlich halte ich Discord gerade wegen Datenschutz und Struktur eher für ungeeignet, gerade im politischen Kontext. In der JU gab’s schon ein paar Versuche mit so Servern, aber die sind meistens daran gescheitert, dass keiner dauerhaft aktiv war. Wenn man wirklich den Austausch zwischen Jung und Alt verbessern will, braucht’s was Solides – vielleicht eher was Forum- oder Plattformmäßiges, mit klarer Moderation und Datenschutzkonzept. Die Idee an sich ist auf jeden Fall nicht schlecht – du brauchst halt ein paar Leute, die das wirklich mitziehen. Und hey, als JUler muss man halt auch mal vorangehen!

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 08.05.2025, 01:09
@Grapy

Genau das ist der Punkt. Digitalisierung ist gerade sowieso Thema, also warum nicht alte Parteistrukturen modernisieren.

Ja, ich hatte auch bedenken wegen discord, weil es eher eine Gamer Platform ist. Leider gibt es nicht, Twitter ist mir zu rechtsradikal, und gibt auch nicht die Möglichkeit für Gruppengestaltung, genauso wie so ziemlich alle anderen.

Also ich halte mal an der Idee fest, und wenn es mit discord nichts wird, dann habe ich halt ein programmier Projekt und endlich einen Grund mehr programmieren zu lernen