Werde ich oft krank wegen Krafttraining?
Ich trainiere momentan Push Pull Leg hintereinander also als Beispiel
Montag: Brust, Trizeps, Schultern
Dienstag: Legday
Mittwoch: Pause
Donnerstag: Rücken, Bizeps
Freitag: Pause
Samstag: Brust, Trizeps, Schultern
Sonntag: Legday
Montag: Pause
Dienstag: Rücken, Bizeps
Und so immer weiter...
Kann es sein dass ich zu viel trainiere und deswegen ich öfter erkältet bin? (Jede 1-2 Monate krank mit Grippe (Halsschmerzen, manchmal Fieber), ernähre mich ziemlich gesund (proteinreich, viel Obst, Gemüse) habe aber momentan ein wenig Stress wegen Arbeit, schlafe manchmal 5-7 Stunden, aber hole den Schlaf auch nach, arbeite 40h die Woche, bin den ganzen Tag im Auto mit Klimaanlage bei meiner Arbeit was auch nen Grund ist eventuell, ist es einfach zu viel für mein Körper? LG
3 Antworten
Alle 2 Monate krank hört sich fast so an, als wenn du jedesmal krank wirst, wenn die kraftwerte wieder oben sind. Dein Körper zwingt dich also in den deload. Grippe und schlafmangel sind definitiv anzeichen von übertraining. Evtl bist du vom lvl schon so weit das du einfach alle 6-8 Wochen einen geplanten deload machst. Das geht man so an: 1 Woche Pause. Dann erste woche jede übung 1 Satz weniger in der Woche, Gewichte um 10-20 % reduzieren. Woche 2 einen Satz hinzu und Gewichte gleich. Danach über 6 Wochen Gewichte steigern aber nicht rir 0 gehen sondern sauber in deinem wdh bereich arbeiten. Erst in der letzten Woche rir 0 in allen finalen sätzen auch wenn du dann die wdh sprengst (längere pausen einplanen vor und nach rir 0) und dann wieder deload. Plan ist es in jeder finalen Woche ein paar Kilo stärker geworden zu sein und auch etwas zugenommen zu haben. Sie zu das du nicht Hungerst wenn du steigerst. Dann verletzt man sich definitiv. Übertraining führt auch zu appetitverlust
In diäten empfiehlt sich dann deinen üblichen Plan um 1 Satz je Übung zu kürzen bis du deinen gewünschten kfa erreicht hast und dabei die Kraft zu erhalten. Wenn die Kraft zu stark zurück geht nimmst besser wieder zu. Reden hier von einer diätzeit die ca 1 bis max 3 Monate dauert. Danach braucht der Körper und geist wieder Nahrung. Außer du hattest wirklich genügend körperfett. Niedrigen kfa nicht All zu lange halten. Es zehrt an allen Ecken und Kanten. Das machen nichtmal die vollprofis.
Wenn deine kraftwerte in den grundübungen aber noch nicht im fortgeschrittenen Bereich sind, dann brauchst du zwingend einen besseren Plan für dich. Deine kraftwerte kannst du auf strengthlevel.com überprüfen. Wenn die nicht passen empfehle ich auf einen Plan für anfänger zurück zu kehren.
Ich mach seit über 7 Jahren krafttraining und war nur selten krank und das wo ich zuviel trainierte.
Aufjedenfall kann es am Training liegen denn der bedeutet Stress. Kommt dann noch anderer Stress dazu und dann vielleicht kein guter Schlaf addiert sich das zusammen und das immunsystem bricht zusammen
Lösung: trainingsstress runterschrauben und immer wieder an die Erholung denken
Belastung und Erholung gehören zusammen das eine geht ohne das andere nicht
Um trotzdem Missverständnis wegzuräumen : gutes Training mit richtiger Erholung macht das immunsystem besser und man wird seltener krank
Da der Arbeitsstress dazu kommt, musst du mehr Pausen machen und den Schlaf etwas verbessern. Besonders Legdays schlauchen. Gegebenenfalls etwas mehr essen, falls du zu wenig Kalorien hast. Jedenfalls ist der Stress der körperlich und mental wahrscheinlich da ist, zu hoch.