Wer hat auf dem Tankstellengelände Vorfahrt? Fahrrad oder Auto?

4 Antworten

Privatgelände, die regelmäßig vom üblichen Straßenverkehr befahren werden (bzw. dafür vorgesehen sind) und öffentlich zugänglich sind, gelten i.d.R. als öffentlicher Verkehrsraum und es greift die StVO, wenn auch nur eingeschränkt. Denn eine konkrete Vorfahrtsregel gibt es nicht.

Wenn der Eigentümer ein Schild "Hier gilt die StVO" aufstellt und sonst keine Vorfahrtsschilder zu sehen sind, geht man auf Parkplätzen von Rechts-vor-Links aus, jedoch nur, wenn es auch entsprechende kreuzende oder einmündende Wege gibt.

Da es auf einem Tankstellengelände üblicherweise keine Wege gibt, sondern es sich um eine große gemeinsame Fläche "für alle" handelt, gilt hier vor allem § 1 StVO.

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Es gibt keine Vorfahrt, alle müssen gegenseitig Rücksicht nehmen und im Zweifel hat man den "Schwächeren" vorzulassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO

Der Betreiber könnte ein Schild aufgestellt haben mit "Auf dem Gelände gilt die StVO".acht aber auch nur Sinn, wenn es tatsächlich Straßen und Wege auf dem Gelände gibt.

Meist gleichen Tankställen eher offenen Plätzen. Da gibt es egal ob mit oder ohne StVO keine klare Vorfahrtsregelung.

Es gilt dann gegenseitige Rücksichtnahme. Jeder hat auf jeden zu achten und sich ggf. abzustimmen. Oft läuft es darauf hinaus, dass beide in Falle eines Unfalls eine Teilschuld bekommen.

Auf einem Tankstellengelände (und anderen Geländen, die nicht zu öffentlichen Straßen gehören) gibt es normalerweise gar keine "echte" Vorfahrt - es sei denn, der Grundstücksbesitzer hätte das ausdrücklich geregelt. Es gilt das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Ob Autofahrer, Motorradfahrer, Radfahrer, Fußgänger, Kutschenfahrer oder Einhörner ist dabei egal.

Das ist Privatgelände und da gilt keine StVO. Jeder hat auf den eanderen Rücksicht zu nehmen. Genau wie auf Parkplätzen von Supermärkten. Ausser es steht ein Schild mit: hier gilt die StVO.


KevinHP  24.05.2024, 15:14

Ich kenne es so, dass die StVO auch auf Privatgelände gilt, wenn es öffentlich zugänglich und hauptsächlich für den Verkehr vorgesehen ist. Kann mich aber auch irren.

0
martinreschke  24.05.2024, 15:35
@KevinHP

Habe mich auch etwas zu unkorrekt ausgedrückt. Es gilt natürlich die StVO und unterliegen ihr während der Öffnungszeiten. Jedoch gibt es Einschränkungen. So gilt nicht rechts vor links.

0