Wenn ich jemanden treffen würde, der Anfang des 19. Jhd. gelebt hat, würde ich ihn „Was würdest du als ‚Freiheit‘" bezeichnen fragen - und ihr?

7 Antworten

Ich denke,heute ist man weniger frei als früher.Persönlich muss man daran selbst arbeiten,aber viel kommt auch von Aussen.😉

Frei zu sein bedeutet, tun und lassen zu dürfen, was anderen nicht schadet.

Freiheit im absoluten Sinn gibt es nicht.

Ich fragte ihn, wie er so alt werden kann.

Ich denke der kann sich gar nicht vorstellen was Frei sein heute bedeutet.

Auch wenn man nicht zu den Leibeigenen oder Sklaven ( in den usa z.b.) gehörte sondern zu den "freien" Bürgern oder dem Adel (Europa), die Zwänge der Gesellschaft, von Kaiser, Fürst und Kirche waren extrem. Frauen hatten dabei sowie kaum Rechte. 19tes Jahrhundert, das war die Industrialisierung, Arbeiterrechte? "Erfindungen" des 20ten Jahrhunderts ! Von sexueller Freiheit gar nicht zu reden .. Scheidung ? Schwulsein ?!

Also ... mit etwas Geschichtskenntnissen würde man die Frage kaum stellen.